Zum Inhalt springen
23%: Frauen an der Technischen Hochschule OWL

Gleichberechtigen kann man nicht alleine

Im Rahmen unseres 50-jährigen Hochschuljubiläums haben sich Studierende des Fachbereichs Medienproduktion die Frage gestellt, wie sich die Frauenquote in der Lehre, also unter den Professorinnen und Professoren, wohl in den letzten Jahren entwickelt hat. Sind heute mehr Frauen in der Lehre und Wissenschaft tätig, als noch vor fünfzig Jahren? Was hat sich verändert? Ist der Zugang zur Hochschullehre heute einfacher als noch in den siebziger Jahren? Mit welchen Vorurteilen oder Hürden haben Frauen, die einen wissenschaftlichen Weg einschlagen, heute und gestern zu jonglieren? Was sind Erfahrungen von Professorinnen, die sich für einen Weg an die Hochschule entschieden haben? Wie hoch ist heute der Frauenanteil in der Lehre an der TH OWL?

Diese und viele weitere Fragen beleuchtet das dokumentarische Video, das im Rahmen eines Medienprojekts von Studierenden unter der Betreuung von Professorin Kathrin Lemme und in der Zusammenarbeit mit Dr.‘in  Meike Seidel-Kehde als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TH OWL im Sommersemester 2021 entstanden ist.

Ein interessanter 23-minütiger filmischer Erfahrungsbericht von Frauen an der TH OWL, u. a. mit Nicole Soltwedel (Kanzlerin der TH OWL), Professorin Sandra Bruns vom Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur am Kreativ Campus in Detmold und Doktorin Nora Huxmann vom Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung am Sustainable Campus in Höxter.