Zum Inhalt springen

FB3 - Infoboard

Für die Klausuren in Baumechanik und Baustatik sind keine elektronischen Hilfsmittel erlaubt

Grafikfähige Taschenrechner, Smart watches, IPADs, Note Books, Tablets, Mobiltelefone, etc. bitte zu Hause oder im Auto liegen lassen.

Wahl der Vertiefungsrichtung

BA-Studierende wählen eine der vier Vertiefungsrichtungen

  • Bauprozessmanagement
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Verkehrswesen
  • Wasserwesen

vor Beginn des 5. Semesters, dual Studierende vor Beginn des 3. Semesters. 
Die Frist zur Wahl der Vertiefungsrichtung endet am 31.08.2025.
Alle Infos zur Wahl finden Sie hier.

Unterlagen für die Klausur BP-1

Für die Klausur im Modul Bauphysik 1 werden die folgenden Normen in ausgedruckter Form benötigt:

Bauakustik:
DIN 4109-1: 2018-01
Schallschutz im Hochbau Mindestanforderungen

DIN 4109-2: 2018-01
Schallschutz im Hochbau - Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen

Wärmeschutz / Feuchteschutz:
DIN 4108-2: 2013-02
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz

Die Vorlesungsunterlagen zu BP 1 als Ausdrucke der pdf-Dateien aus ILIAS dürfen in der Klausur benutzt werden.

Prüfung Bauphysik 2

Die mündlichen Prüfungen im Modul Bauphysik 2 finden voraussichtlich statt am:
Mittwoch, den 09.07.2025 ab 10:00 Uhr. Änderungen können sich noch ergeben.

Studienbegleitende Prüfungen 1.+ 2. Termin Sommersemester 2025

Anmeldezeitraum 1. und 2. Termin Sommersemester 2025: 09.06.2025 - 22.06.2025
Studienbegleitende Prüfungen 1. Termin SoSe (Juli):07.07.2025 - 18.07.2025
Studienbegleitende Prüfungen 2. Termin SoSe (September): 22.09.2025 – 26.09.2025

Bitte melden Sie sich fristgerecht zu den genannten Terminen über das KIS-Portal an. Die Anmeldung für den 1. und 2. Termin Sommersemester 2025 muss während des o.g. Anmeldezeitraums erfolgen. Den aktuellen Prüfungsplan finden Sie hier. Bitte beachten Sie die aktuellen Raum- und Zeitangaben, kurzfristige Änderungen sind möglich. Hinweise zu den Krankmeldungen finden Sie unter Prüfungsamt Aktuelles.

Fachbereich Bauingenieurwesen auf Instagram

Wer dem Account folgen möchte kann ihn unter „TH OWL Bauingenieurwesen“ finden.

Gebäudeenergieberater/in – Erwerb des Zertifikats

Folgende Module sind für den Erwerb der Zertifikate als Gebäudeenergieberater/in zu belegen:

Zertifikat Für Wohngebäude:
Bauphysik 1                                                              
Bauphysik 2                                                              
Energiesparendes Bauen                                        
Vertiefung Ingenieurmethoden (Modul am FB1)                                                                             

zusätzlich für Nichtwohngebäude NWG:
Digitale Gebäudetechnologie (Modul im MA Konstruktiver Ingenieurbau und Digitale Bauprozesse)

Die Ordnung zum Erwerb des Zertifikats Gebäudeenergieberater wird derzeit angepasst und in Kürze veröffentlicht.

Lehrgebiet Bauprozessmanagement, Prof. Terhechte, sucht studentische Hilfskraft (m/w/d)

Das Lehrgebiet Bauprozessmanagement, Prof. Terhechte, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für zunächst 4 Wochenstunden zur Vorbereitung und Aktualisierung von Präsentationsunterlagen für Vorlesungen und Übungen, Formatierung von Artikeln für Fachzeitschriften und leichte Bürotätigkeiten. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind per E-Mail erbeten an dirk.terhechte@th-owl.de.  Es ist nur eine geringe Präsenz am Lehrgebiet erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. Vielen Dank.

Online-Stellenbörse des FB3

Alle aktuellen Stellenanzeigen und Praktika-Angebote finden Sie online unter Bauingenieurwesen / Aktuelles / Stellenangebote.

Kostenloses Trinkwasser im FB Bauingenieurwesen

Im mittleren Flur im 2. OG in Gebäude 1 befindet sich ein Wasserspender, wo Sie gerne gekühltes, ungekühltes und gesprudeltes Wasser in Ihre eigenen Flaschen abfüllen können. Der Wasserspender ist an die Trinkwasserleitung angeschlossen, so dass jederzeit qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung steht.

@ BA-Studierende nach SPO 2020: Nachweis der Teilnahme an Exkursionen

Im Bachelorstudiengang ist für alle Studierenden, die nach SPO 2020 studieren (Studienbeginn ab dem WS 2020/21 oder Personen, die von alter zu neuer Prüfungsordnung gewechselt haben) eine Exkursion Pflichtbestandteil des Studiums und wird mit einem ECTS-Punkt angerechnet. Hiermit verbunden ist ein Arbeitsaufwand von 30 Stunden, der durch die Teilnahme an insgesamt drei Exkursionstagen erfüllt wird. Die Exkursionstage können im Rahmen einer mindestens dreitägigen Exkursion nachgewiesen werden oder durch die Teilnahme an mehreren eintägigen oder auch halbtägigen Exkursionen, verteilt über die gesamte Dauer des Studiums. Die Aufteilung der drei Exkursionstage obliegt den Studierenden, entscheidend ist der Nachweis der Gesamtsumme. Dieser erfolgt über ein Formular, auf dem die Teilnahme an den Exkursionen von den verantwortlichen Lehrenden durch Unterschrift bestätigt wird und das nach Erreichen der Summe von drei Exkursionstagen im Prüfungsamt einzureichen ist.