Anmeldung zu den Modulprüfungen aller Studiengänge WS 2020/21
Prüfungstermine: 1 Termin WS 08.02. bis 12.02.2021 und 2. Termin WS 26.03. bis 01.04.2021
Ab dem 04.01.2021 bis 14.01.2021 müssen Sie sich online über das Prüfungsportal fürden 1. und 2. TerminWS 2020/21 (Feb.+März) zu den Prüfungen im Bachelorstudiengang und Masterstudiengang anmelden.
Für alle Prüfungsformen gilt der oben genannte Zeitraum. Danach wird keine Anmeldung mehr akzeptiert.
Bitte beachten: Eine fristgerechte Abmeldung von den Prüfungen ist lt. aktueller Corona-Satzung 5 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. Das heißt: bei Prüfungen die zum Beispiel ab 08.02.2021 stattfinden, müssen Sie sich spätestens bis zum 03.02.2021 wieder abmelden (Per Rücktritt im Prüfungsportal oder per E-Mail an das Prüfungsamt). Bei den Prüfungsformen AK und AP ist kein Rücktritt möglich.
Zweithörer beachten bitte dringend das Info-Board!
Bitte melden Sie sich per E-Mail zu den Prüfungenim Prüfungsamt unter christine.adalbert(at)th-owl.de an.
Wichtige Hinweise: Bitte achten Sie zwingend darauf, dass Sie sich gemäß Ihrer Vertiefungsrichtung anmelden. Falsche Anmeldungen werden nicht akzeptiert. Da es immer wieder zu Unstimmigkeiten bei der Prüfungsanmeldung kommt, achten Sie darauf wenn Sie sich über den QIS-Server zu den Prüfungen angemeldet haben, dass die Buchung im QIS-Server ordentlich abgeschlossen wurde. Erstellen Sie einen Ausdruck!
Das Wort Ausschlussfrist bedeutet: dieser Termin ist der letzte Tag, die letzte Gelegenheit sich ordnungsgemäß zu den bevorstehenden Prüfungen anzumelden. Nachträgliche Zulassungen zu Prüfungen werden nicht gewährt!
Bitte beachten Sie für Ihre weitere Planung zur Anmeldung von Bachelor/Masterarbeiten: Geben Sie den bereits ausgefüllten und unterschiebenen Antrag auf Zulassung zur Bachelor/Masterarbeit in Raum 1.120 ab oder schicken Sie den Antrag per Post. Den Antrag finden Sie hier. Falls Sie sich für einen externen Korreferenten entschieden haben, nutzen Sie bitte die entsprechenden Formulare für Bachelor oder Master. Es können nur komplett ausgefüllte und mit Originalunterschriften versehene Formulare angenommen werden.
Aufgabenstellungen (soweit sie vorliegen) für Bachelor- und Masterarbeiten werden Ihnen per E-Mail und per Post zugestellt.
Alle relevanten Prüfungstermine finden Sie unter:
https://www.th-owl.de/cm
Bauingenieurwesen -> Prüfungsliste des Fachbereichs
Prüfungsaufteilung Wintersemester (wird z.Z. bearbeitet)
Bachelorstudiengang: Bauingenieurwesen BPO 2014
Bachelorstudiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Bau BPO 2014
Masterstudiengang: Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften MPO 2012
Prüfungsaufteilung Sommersemester (wird z.Z. bearbeitet)
Bachelorstudiengang: Bauingenieurwesen BPO 2014
Bachelorstudiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Bau BPO 2014
Masterstudiengang: Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften MPO 2012
Bachelor/Masterarbeiten die angefertigt werden, ohne dass die im Prüfungsamt vorliegende Aufgabenstellung abgeholt wurde, werden ab sofort nicht mehr anerkannt.
Das Abgabedatum wird ausschließlich vom Prüfungsamt festgelegt.
Sie benötigten eine Bescheinigung für die KfW- Bank? Fügen Sie dem Formular der KfW einen aktuellen Ausdruck aus dem QIS-Server bei. Dann kann Ihr Antrag im Prüfungsamt bearbeitet werden.
Bescheinigung zur Anerkennung der Praxisphase: Nach erfolgreich absolvierter Praxisphase reichen Sie bitte die Bescheingung nach § 2.4.4. des Rahmenausbildungsplanes sowie ein qualifiziertes Zeugnis im Dekanat zur weiteren Bearbeitung ein. Bitte beachten: Nur bei eingetragener bestandener Praxisphase können Sie sich zur Bachelorarbeit anmelden!
BAFöG-Bescheinigung
Bitte lesen Sie aufmerksam die Kriterien zum Ausstellen der Bescheinigung. Nur wenn Sie die erforderlichen Credits erbracht haben kann bescheinigt werden! Bitte bedenken Sie, dass Sie auch im zweiten Prüfungszeitraum eines Semesters (positive Bescheinigung) die erforderliche Anzahl Credits erwirtschaften können/müssen.
Kriterien zum Ausstellen der BAFöG-Bescheinigung nach Formblatt 5
Das BAföG-Formular (Formblatt 5) kann unter diesem Link bezogen werden.
Wenn Sie eine Postzustellung wünschen, senden Sie bitte einen an Sie adressierten und frankierten Briefumschlag mind. DIN A 5 an das Prüfungsamt.
Die Bescheinigung kann in der Regel eine Woche nach Beantragung abgeholt werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Bitte halten Sie bei der Abholung einen gültigen Lichtbildausweis bereit.
Hinweis: Speichern Sie das Formblatt auf Ihrem Rechner. Rufen Sie die gespeicherte PDF-Datei auf und tragen Sie Ihre Daten ein. Die PDF-Datei speichern und anschließend als Anlage per E-Mail unter Angabe von Name, Vorname und Matrikelnummer an das Prüfungsamt versenden.
BAFöG-Bescheinigung versenden
Notenbescheinigung
Hinweis: Es kann nur EINE Notenbescheinigung pro Semester beantragt werden!
Wenn Sie eine Postzustellung wünschen, senden Sie bitte einen an Sie adressierten und frankierten Briefumschlag mind. DIN A 5 an das Prüfungsamt. Die Bescheinigung kann in der Regel eine Woche nach Beantragung abgeholt werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Bitte halten Sie bei der Abholung einen gültigen Lichtbildausweis bereit.
Bitte die Notenbescheinugung unter der Angabe von Name, Vorname und Matrikelnummer per E-Mail an das Prüfungsamt anfordern.
Notenbescheinigung anfordern
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hinweis:
Falls Probleme beim Senden auftreten, können Sie uns auch eine Email an die Adresse christine.adalbert(at)th-owl.de senden.
Formulare Bachelorstudiengänge
Allgemeine Formulare
Formulare zur Bachelorarbeit
Formulare Masterstudiengänge
Formulare zur Masterarbeit
Informationen zur Prüfungsordnung und zur Praxisphase
Informationen zum Vorlesungsverzeichnis der alten Diplomstudiengänge: