Der Bauingenieur. Die Bauingenieurin. Ein Beruf mit Zukunft.





Jetzt Bauingenieurwesen studieren!
Bauingenieure und Bauingenieurinnen sind kreative Teamplayer, die sich für Umwelt, Naturwissenschaft und neue Technologien interessieren und dabei Verantwortung übernehmen. Das Bauingenieurwesen bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit exzellenten Perspektiven.
Dabei geht es längst nicht nur um High-Tech: Ingenieurinnen und Ingenieure beraten, organisieren, vermitteln, analysieren und verkaufen. Soziale Kompetenzen, wie Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit sowie gute Fremdsprachenkenntnisse und Kreativität, sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Bauingenieure und -ingenieurinnen sind Generalisten mit guten Zukunftsperspektiven: Die praxisorientierten Studiengänge bereiten auf vielfältige Tätigkeiten im Bauwesen vor. Knowhow aus verschiedensten Bereichen, wie Mathematik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften, fundierte IT-Kenntnisse und Management-Fähigkeiten bilden die Basis für die Studienrichtungen Bauprozessmanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen und Wasserwesen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Ausgezeichnete Berufsaussichten
- Breit gefächerte Ausbildung – flexible und internationale Einsatzmöglichkeiten
- Hervorragende Qualifikation durch technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Berufsbild (zahlreiche Vertiefungsrichtungen)
- Hoher Selbstverwirklichungsfaktor
Wie werde ich Bauingenieur/Bauingenieurin und was macht ein Bauingenieur oder eine Bauingenieurin eigentlich?
Infos für Studieninteressierte
Am Fachbereich Bauingenieurwesen kann man sowohl ein grundständiges Studium (Bachelor), als auch ein weiterführendes Studium (Master) absolvieren. Die Regelstudienzeit im Bachelor beträgt sieben Semester inklusive Praxisphase, im Master sind es drei Semester. Die Master-Studiengänge richten sich sowohl an Bachelorabsolventen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, als auch an Absolventen anderer Hochschulen und Universitäten.
Hier gibt es weitere Informationen zu den Studiengängen am Fachbereich: