Zum Inhalt springen

International

Infos für Outgoings

Ein Auslandsstudium oder -praxissemester bietet – neben der persönlichen Bereicherung – eine zusätzliche Profilierung. Damit zeigen Sie Ihrem zukünftigen Arbeitgeber, wie aufgeschlossen und flexibel Sie sind. Darüber hinaus ist ein Auslandsstudium oftmals eine Ergänzung  der fachlichen Qualifikation und eine optimale Vorbereitung auf eine spätere, zumindest teilweise international ausgerichtete Tätigkeit. Dazu kommt die Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse.

Für einen Auslandsaufenthalt gibt es während des Studiums viele Möglichkeiten: Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder Sie absolvieren die Praxisphase oder ein Praktikum während der Semesterferien im Ausland. Ein Auslandssemester können Sie an einer der Partnerhochschulen des Fachbereichs machen oder Sie bemühen sich selbst um einen Studienplatz an einer Hochschule, mit der der Fachbereich keine Kooperation unterhält.

Ein Auslandsaufenthalt muss in jedem Fall gut geplant werden und braucht einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Je nach Zielland sollte mit der Planung etwa sechs bis zwölf Monate vor dem geplanten Aufenthalt begonnen werden. Bei allgemeinen Fragen zu einem Auslandsaufenthalt (Finanzierungsmöglichkeiten, Informationen zum Zielland, Vorbereitung etc.) berät das International Office der Hochschule. Bei fachlichen Fragen zum Beispiel in Bezug auf die Anrechnung von erbrachten Leistungen oder Fragen zu Partnerhochschulen ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Felmeden als Auslandsbeauftragter des Fachbereichs Bauingenieurwesen Ansprechpartner.  

 

Infos für Incomings

Sie interessieren sich für ein Auslandssemester oder einen Forschungsaufenthalt am Fachbereich Bauingenieurwesen? Damit beide Seiten von Ihrem Aufenthalt profitieren können, sollten Sie zuerst überlegen, ob Ihre Deutschkenntnisse ausreichend sind. Sicherlich müssen Sie nicht perfekt Deutsch sprechen, aber Sie sollten zumindest über Grundkenntnisse verfügen und sich im Alltag verständigen können.

Für weitere Fragen zur fachlichen Betreuung während Ihres Aufenthaltes steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jörg Felmeden, Auslandsbeauftragter am Fachbereich, zur Verfügung.

Bei allen Fragen rund ums Studium in Deutschland, Finanzierungsmöglichkeiten und Visaangelegenheiten hilft Ihnen das International Office weiter.