Fit for the Job!

Fragen über Fragen zum Berufseinstieg?!

All das sind Fragen, die Sie beschäftigen? Dann sind die Workshops der Winter School genau das Richtige für Sie! In mehrstündigen Workshops finden Sie Antworten auf diese und andere Fragen, die sich Ihnen mit Blick auf Ihren Studienabschluss und den Berufseinstieg stellen!
Die Summer School wird organisiert vom Career Service der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Es können leider keine Credits durch den Besuch der Veranstaltungen erworben werden.
Informationen zur Winter School
Zielgruppe | Studierende aller Fachbereiche, die bald ihren Abschluss machen und in den Beruf einsteigen möchten, aber auch diejenigen, die schon frühzeitig ihr Kompetenzprofil erarbeiten und sich schon früh gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereiten möchten. |
Wann? | Montag, 12. Februar 2024 bis Mittwoch, 14. Februar 2024 |
Wo? | Online. Alle Workshops werden über unser Online Videokonferenztool Cisco Webex abgebildet. |
In welcher Sprache? | Deutsch |
Anmeldung & Teilnehmendenbegrenzung | An dem Workshop "Meine Kompetenzbilanz" und "Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch" können maximal 30 Studierende teilenhmen. Grundsätzlich ist es möglich, aber nicht notwendig, an allen Veranstaltungen der Winter School teilzunehmen: Die einzelnen Workshops bauen zwar aufeinander auf, es ist jedoch auch möglich, nur an ausgewählten Workshops teilzunehmen. Alle Workshops stehen Studierenden aller Fachbereiche offen. |
Anmeldeschluss | 05.02.2024 |
Link zur Anmeldung | Den Link zur Anmeldung finden Sie jeweils neben der Veranstaltungsbeschreibung. Die Anmeldung ist auch direkt über das Event-Modul unseres Career Centers möglich. Sie können mithilfe Ihrer Hochschulzugangsdaten sehr einfach ein Profil im Career Center erstellen. Nachdem Sie Ihr Profil erstellt haben, ist die Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich. |
Programm
Montag, 12.02.2024
09:00 - 18:00 | Meine Kompetenzbilanz Über 60 % aller weltweit befragten Arbeitgeber sind der Meinung, Bewerber:innen könnten ihre Kompetenzen besser darstellen. Damit Sie zu den Kandidat:innen gehören, die mit ihren Bewerbungsunterlagen diesbezüglich überzeugen können, sollten Sie sich Ihrer Kompetenzen natürlich erst einmal bewusst sein, um diese dann besser darstellen und belegen zu können, als andere Bewerber:innen. In diesem Workshop wird es deshalb darum gehen, Sie dabei zu unterstützen,
Methoden des Workshops
Darüber hinaus bieten wir allen Teilnehmenden des eintägigen Workshops einen Termin zum Einzelcoaching an. Was Sie benötigen | Deutsch | Online | Anmeldung |
---|
Dienstag, 13.02.2024
09:00 - 13:00 | Jobsuche & Social Networking Sie wissen, was Sie beruflich machen wollen, fragen sich aber, wie und wo Sie nach passenden Stellen für sich suchen können? In diesem Workshop werden verschiedene Strategien der Jobsuche vermittelt, um Sie dabei zu unterstützen, die eigene Jobsuche effizient und effektiv zu gestalten. Darüber hinaus wird die Entwicklung eines schlüssigen und überzeugenden Online-Karriereprofils im Fokus stehen. | Deutsch | Online | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
14:00 - 18:00 | Arbeitsrecht für Berufseinsteiger In diesem Workshop erhalten Sie einen grundsätzlichen Überblick über
| Deutsch | Online | Anmeldung |
Mittwoch, 14.02.2024
09:00 - 13:00 | Wie schreibe ich eine überzeugende Bewerbung? In diesem Workshop dreht sich alles um die erfolgreiche Bewerbung. Sie erfahren, wie sie Stellenangebote richtig lesen und verstehen, um ihre Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle zuschneiden zu können, welche Dokumente zu einer Bewerbung gehören und welche formalen Standards es gibt. Lebenslauf und Anschreiben werden dabei intensiv unter die Lupe genommen. Dieser Workshop eignet sich vor allem für Studierende, die noch wenig über die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen wissen, richtet sich aber auch an Studierende, die überprüfen möchten, ob Ihre Unterlagen gängigen Standards genügen. | Deutsch | Online | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
14:00 - 18:00 | Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab, wie überzeuge ich im Gespräch? Diese Frage treibt viele Studierende um. In diesem Workshop gehen wir auf den Ablauf von Vorstellungsgesprächen ein und simulieren Teile von Vorstellungsgesprächen. Teilnehmende erhalten in Kleingruppen Gelegenheit, ihre Selbstpräsentation zu üben und sich auf Gesprächssimulationen vorzubereiten. Im Anschluss besteht für 2-3 Teilnehmende die Möglichkeit, sich selbst zu präsentieren und Feedback von den anderen Teilnehmenden zu erhalten. Daran anschließen können sich 2-3 Gesprächssimulationen mit darauffolgender gemeinsamer Reflexion. Hinweis:Voraussetzung für die aktive Teilnahme an einer der Simulationsübungen ist, dass Sie bis zum 09.02.2024 Ihren Lebenslauf per E-Mail an den Career Service schicken: career-service@th-owl.de. Darüber hinaus müssten Sie sich bereit erklären, Ihren Lebenslauf via Screen Sharing mit den anderen Teilnehmenden zu teilen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Lebenslauf so, wie er ist, abzuschicken und beschönigen Sie bitte nichts. In diesem Workshop soll es grade auch darum gehen, Ihnen Tipps an die Hand zu geben, wie Sie sich im Vorstellungsgespräch zu Teilen Ihres Lebenslaufes positiv erklären können, von denen Sie derzeit vielleicht nicht recht wissen, wie Sie damit umgehen sollen (Studiengangswechsel (auch mehrfache), Studienabbrüche etc.).
How does an interview work, how do I convince in a job interview? This is a question that worries many students. In this workshop, we will inform you about different parts of job interviews and will simulate parts of job interviews with the participants. Participants are initially given the opportunity to practice their self-presentation and to prepare for conversation simulations in small groups. Afterwards, 2-3 participants have the opportunity to present themselves and receive feedback from the other participants. This can be followed by 2-3 job interview simulations with subsequent joint reflection. Note: The prerequisite for active participation in one of the simulation exercises is that you send your CV by email to the Career Service by February 9th, 2024: career-service@th-owl.de. In addition, you would have to agree to share your résumé with the other participants via screen sharing. Don't be afraid to send your résumé as it is and please don't gloss over anything. The aim of this workshop is to give you tips on how you can explain yourself positively in a job interview to parts of your résumé that you may not know how to deal with at the moment (change of field of study (also multiple), dropouts, etc.). This workshop will be held in German. | Deutsch | Online | Anmeldung |
Ansprechpartnerin
Career Service
Alexandra Schlothfeldt
Telefon: +49 5261 702 2536
E-Mail: career-service(at)th-owl.de