Maschinenbau und Mechatronik
Hinweis:Bei Doppelstunden wird die Pause dazwischen üblicherweise nicht eingetragen. Das ist im Ausdruck übersichtlicher. Gehen Sie also bei Veranstaltungen mit 100 Minuten davon aus, dass eine 10-Minunten-Pause dazwischen liegt und bei 105 eine 15-Minuten-Pause. In den meisten Fällen wird jedoch die Pause hinten angehängt, so dass eher Schluss ist.
|
|
|
6
|
|
14
|
|
23
|
|
11
|
|
19
|
|
|
|
20
|
|
|
|
24
|
|
20
|
|
6
|
|
18
|
|
14
|
|
9
|
|
18
|
|
14
|
|
3
|
Studium ohne Studienrichtung
Beim Studium ohne Studienrichtung können alle Wahlpflichtfächer aus dem Studienverlaufsplan frei kombiniert werden. Es muss jedoch eines der Konstruktionsfächer Konstruktion Kraft- und Arbeitsmaschinen (6107), Konstruktion Förderanlagen (6106) oder Feintechnische Konstruktion (6510) gewählt werden. (Verbindliche Informationen dazu finden Sie in der Prüfungsordnung.) Im Stundenplan kann jedoch keine Kollisionsfreiheit gewährt werden.
|
25
|
|
9
|
|
3
|
|
2
|
|
|
|
17
|
|
3
|
DK - Studienrichtung Didaktik
Bitte beachten Sie die Prüfungsordnung. (Unter "Studienservice" auf der Homepage des FB6 zu finden: https://www.hs-owl.de/fb6/studienservice/pruefungsordnung.html
Bitte wählen Sie entsprechend der fehlenden Credits noch Module aus anderen Wahlpflichtkatalogen.
|
15
|
|
27
|
|
21
|
|
|
|
1
|
|
|
|
16
|
|
10
|
|
13
|
|
7
|
|
|
|
1
|
|
3
|
|
1
|
|
3
|
|
1
|
Maschinenbau (M.Sc.)
Fächer wurden so gelegt, dass die auf der Homepage genannte Schwerpunktbildung möglich ist.
http://www.hs-owl.de/fb6/studium/masterstudiengang-maschinenbau.html
|
|
|
30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4
|