Digitaler Stipendien-Infotag 2023
Fragen über Fragen zum Thema Stipendien? Finden Sie Antworten!

Sie überlegen, wie Sie Ihr (weiteres) Studium finanzieren sollen? Sie haben schon mal etwas über Stipendien gehört und überlegt, ob Sie auch gefördert werden könnten? Sie fragen sich, unter welchen Bedingungen Sie gefördert werden könnten und welches Stipendium zu Ihnen passt? Sie haben Fragen über Fragen?
Oder sind Ihnen folgende Gedanken nicht fremd:
"Stipendien sind nur etwas für absolute Überflieger. Ohne Einser-Schnitt brauche ich mich doch gar nicht erst um ein Stipendium bewerben." "Förderwerke sind elitär - das ist nicht das Richtige für mich." "Es gibt bestimmt Studierende, die benötigen die finanzielle Förderung viel eher als ich."
Der digitale Stipendien-Infotag ist Ihre Chance, sich über verschiedene Stiftungen, Förderwerke und ihre Förderungsmöglichkeiten zu informieren und sich von Fehleinschätzungen dieser Art zu verabschieden.
Interessante Förderwerke sind am digitalen Stipendien-Infotag für Sie digital vor Ort. Finden Sie Ihr Förderwerk - denn Stipendien gibt es auch für Sie!
Als Einstieg in das Thema "Stipendien" steht Ihnen auch unsere Präsentation "Stipendien gibt es auch für mich" zum Download zur Verfügung.
Informationen zur Veranstaltung
Zielgruppe: | Studieninteressierte, Studierende und Promovierende aller Fachbereiche |
Wann? | Donnerstag, 12. Januar 2023 von 15 Uhr bis 18.30 Uhr |
Wo? | Online. Wir bilden den Stipendien-Infotag digital über das Videokonferenztool Cisco Webex ab. Für teilnehmende Studieninteressierte ist der Beitritt über den Browser in der Regel ausreichend. Beitritt über den Web-Browser |
Anmeldung: | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich |
Programm der Veranstaltung
15.00 bis 15.50 Uhr | Begrüßung & Digitaler Roundtable: Stipendien nur für "Überflieger"? Welche Bedeutung haben Noten und soziales Engagement wirklich? Meeting-Kennnummer: Passwort: |
16.00 bis 17.10 Uhr | Vorstellung der teilnehmenden Stiftungen und Förderwerke Die Stiftungen und Förderwerke informieren in zwei jeweils 30-minütigen Blöcken über sich und ihre Stipendien. Es wird dabei auch Zeit für Sie geben, um Fragen zu stellen. Da die Präsentationen in der Regel von Stipendiatinnen und Stipendiaten gehalten werden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an Personen zu richten, die das Bewerbungsverfahren bereits durchlaufen haben. Treten Sie über den unten stehenden Link bei. Über das Hauptmeeting gelangen Sie in die Teilgruppen-Sitzungen der teilnehmenden Förderwerke. 1. Block: 16.00 bis 16.30 Uhr Meeting-Kennnummer: Passwort: |
17.20 bis 17.50 Uhr | Go out! Get in! Stipendien für Outgoings und Incomings Zum Webex-Meeting "Go out! Stipendien für Outgoings" Der Vortrag "Get in! Stipendien für Incomings" kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden. |
18.00 bis 18.30 Uhr | Wie bewerbe ich mich um ein Stipendium? In diesem Kurzinput zum Bewerbungsprozess erfahren Sie, was Sie bei einer Bewerbung um ein Stipendium beachten müssen, welche Unterlagen Sie dafür brauchen und was besonders wichtig ist. |
Teilnehmende Stiftungen & Förderwerke
Folgende Stiftungen und Förderwerke nehmen am Stipendien-Infotag 2023 teil.
Sie haben die Möglichkeit, sich über mindestens zwei Förderwerke genauer zu informieren. Recherchieren Sie also am besten schon vor der Veranstaltung auf den Informationsseiten der verschiedenen Stiftungen und Förderwerke, um zu entscheiden, über welche Sie sich am 12. Januar 2023 genauer informieren lassen möchten!
Stiftung Studienfonds OWL
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung: Aufstiegsstipendium
Cusanuswerk. Bischöfliche Studienförderung
Informationen zu weiteren Stipendien
Informationen zu Stipendien, z.B. von (Begabten)Förderwerken, die in diesem Jahr nicht teilnehmen können, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu Stipendien. Diese bietet Informationen zu einer Auswahl von Stipendien, kann aber aufgrund der Vielzahl von Stipendiengebern nicht abschließend sein. Deshalb finden Sie dort auch weiterführende Links zu Startpunkten für Ihre Recherche nach passenden Stipendien:
Kontakt
Bei Rückfragen zum Stipendien-Infotag nehmen Sie gerne Kontakt auf: alexandra.schlothfeldt(at)th-owl.de