Zum Inhalt springen

Prof. Dr.-Ing. H. Borcherding

Postadresse

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
University of Applied Sciences and Arts
Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebe
Raum 7.102
Campusallee 12
D-32657 Lemgo

Telefon: +49-(0)5261-702-5217

E-Mail: holger.borcherding@th-owl.de

Lebenslauf

  • Berufsausbildung

    Oktober 1985 bis Juli 1991 Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover,
    Promotion mit dem Thema "Eigenschaften von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung".

  • Berufstätigkeit

    August 1991 bis Dezember 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Leistungselektronik der Universität Hannover,
    Januar 1997 bis Mai 2000 Entwicklungsingenieur bei der Piller GmbH, Osterode,
    Juni 2000 bis August 2003 Lenze Drive Systems GmbH, Aerzen, als Leiter Entwicklung Servoregler,
    Seit September 2003 Professor an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Verbandstätigkeiten, Gremien, Weiterbildung

  • Seit 2004 Mitarbeit im Normen-Arbeitskreis K226.0.10/K331 „Netzpulser“ des DKE
  • Seit 2005 Mitarbeiter in der internationalen IEC Normungsgruppe TC22 PT6
  • Seit 2007 Reviewer für die „Transactions on Electromagnetic Compatibility“ des IEEE.
  • Gutachter bei der Arbeitsgruppe für industrielle Forschung (AiF)
  • Workshopleiter „EMV von Frequenzumrichtern“, Messe „EMV“, Stuttgart, 2011 u. 2013
  • Seit 2012 Mitarbeit im Systemarchitekturteam des Spitzenclusters it’s-OWL
  • Seit 2013 Mitarbeit in der AG1 „Antriebstechnologie und Fahrzeugintegration“ der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE)
  • Seit 2013 Mitglied des Beirats im Mechatronik-Zentrum Hannover (MZH) der Leibniz Universität Hannover

Forschungstätigkeit

  • Gründungsmitglied des Forschungsschwerpunkts „Intelligente Energie Systeme (IES)“ der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
  • Leiter bzw. Koordinator von mehreren Forschungsprojekten (Ingenieurnachwuchs, FHprofunt, ZIM, it’s-OWL) auf den Gebieten Antriebstechnik, Leistungselektronik und EMV.
  • Fachlicher Leiter des Forschungsbereichs „Innovation“ der Lenze SE in Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Veröffentlichungen (Auzug)

  • Borcherding, H.: Eigenschaften von Netzpulsstromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung. Doktorarbeit, Universität Hannover, 1999.
  • Borcherding, H.: Über den Inhalt der IEC 62578 DTS: Technical Specification: Operations and Characteristics of active infeed converter applications, internationaler ETG Kongress, Düsseldorf, 2009
  • Teisch, A., Obernolte, U. , Borcherding, H.: Verbesserte Energieeffizienz durch direktangetriebene winkelgeberlose drehzahlgeregelte Spindeln Internationaler ETG Kongress 2009, VDE Verlag, Berlin Offenbach 2009
  • Georg Flegel, Karl Birnstiel, Wolfgang Nerreter, Holger Borcherding, Uwe Meier: Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik, 9. Auflage, Carl Hanser Verlag, München, 2009. - ISBN 978-3-446-41906-3
  • Balzer, E., Borcherding, H., Garbe, H.: Messung der Netzimpedanz im Frequenzbereich bis 20 kHz und Analyse der Oberschwingungen. EMV, Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Seiten 511–518, Stuttgart, September 2010.
  • Balzer, E., Borcherding, H., Garbe, H..: The influence of the control of an Active Front End on the conducted emissions. EMC Europe 2011,York, Groß-Britannien, 2011.
  • Borcherding, H; Hohnsbein, T.: Energieeffizienz: Getriebebehafteter oder -loser Antrieb in der Fördertechnik,  SPS/IPC/DRIVES Kongress, Nürnberg, 2011
  • IEC62578: Power electronics systems and equipment - Service Conditions and Characteristics of Active Infeed Converter Applications including recommendations for Emission limits below 150 kHz. Norm, 2012.
  • Borcherding, Holger; Köster, Markus; Windmann, Stefan; Ehlich, Martin; Niggemann, Oliver: Energieeffizienz in der Intralogistik - Elektrische Antriebstechnik - intelligent und nachhaltig. In: wt Werkstattstechnik online May 2013
  • Austermann, Johann; Borcherding, Holger; Boecker, Joachim: Energierückspeisung bei Frequenzumrichtern mittels neuartiger Leistungselektronik, AALE 2013, Stralsund
  • Windmann, Stefan; Jiao, Shuo; Niggemann, Oliver; Borcherding, Holger: A Stochastic Method for the Detection of Anomalous Energy Consumption in Hybrid Industrial Systems. In: 11th International IEEE Conference on Industrial Informatics 2013 Bochum, Germany, May 2013.
  • Austermann, Johann; Borcherding, Holger; Boecker, Joachim: Design and Practical Evaluation of a Power Regeneration System for Voltage Source Converters, PCIM Europe 2013, Nürnberg
  • Sendler, U. (Hrsg), mit Kapiteln von Gerhard Baum, Holger Borcherding, Manfred Broy, Anton S. Huber, Martin Eigner, Herbert Kohler, Siegfried Russwurm: Industrie 4.0 – Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM, Fachbuch, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2013. - ISBN 978-3-642-36916-2
  • Austermann, J.; Koch, J.-N.; Borcherding, H.: Numerische Berechnung von Stromoberschwingungen nichtlinearer Verbraucher. AALE, Regensburg 2014, Deutscher Industrieverlag GmbH. - ISBN 978-3-8356-7142-3, S.103-112
  • Austermann, J.; Studen, C.; Borcherding, H.; Böcker, J.: Indirect Current Source Inverter with Regenerative Snubber Circuit. PCIM EUROPE, Nürnberg 2014, VDE Verlag GmbH, Offenbach. - ISBN 978-3-8007-3603-4, S.1529-1536
  • Borcherding, H.: Energieeffiziente Antriebs- und Steuerungstechnik für die Intralogistik. HANNOVER MESSE, Hannover 2014
  • Borcherding, H.; Austermann, J.: Energieeffiziente Intralogistik – Optimale Nutzung generatorischer Energie durch neuartiges modulares Netzrückspeisekonzept. München, Elektrische Antriebe Symposium, 2014. - ISBN 978-3-645-50133-0
  • Gausemeier, J.; Trächtler, A.; Schäfer,W.; Borcherding, H.; et al.: Semantische Technologien im Entwurf mechatronischer Systeme: Effektiver Austausch von Lösungswissen in Branchenwertschöpfungsketten. Hanser Verlag, 2014. - ISBN 978-3446436305
  • Austermann, J.; Borcherding, H.: Die energieeffiziente Intralogistik, Computer & Automation, Ausgabe 11-2014, S.90-94
  • Ehlich, M.; Stichweh, H.; Borcherding, H.: Selbstoptimierende Fertigung wird Real, MASCHINENMARKT KW14 2015
  • Austermann, J.; Cepin, S.; Borcherding, H.: Compact and Cost-efficient Power Regeneration System for Voltage Source Converters, PCIM Europe 2015, Nürnberg 2015, VDE Verlag Berlin, ISBN: 978-3-8007-3924-0, S. 1519-1526
  • Austermann, J.; Stuckmann, T.; Borcherding, H.: High Efficient Flyback Converter with SiC-MOSFET, PCIM Europe 2016, VDE Verlag Berlin, ISBN 978-3-8007-4186-1, S.1639 – 1646
  • Borcherding, Holger; Austermann, Johann; Kuhlmann, Timm; Weis, Benno; Leonide, André: Concepts for a DC Network in Industrial Production; Second IEEE International Conference on DC Microgrids (ICDCM); Nürnberg; 2017; ISBN: 978-1-5090-4479-5
  • Mambetow, A., Vogt, M., Jerwan, B., Borcherding, H.: Hardware eines Bidirektionalen Gleichstromstellers für Praktikumsanwendungen mit Implementierungsmöglichkeit von Regelmodellen aus Matlab/Simulink. AALE, Heilbronn 2019, VDE Verlag GmbH, ISBN.: 978-3-8007-4860-0
  • Puls, S.; Austermann, J.; Borcherding, H.: Systemkonzept für ein industrielles Gleichspannungsnetz; AALE 2019; Heilbronn; VDE Verlag GMBH Berlin; ISBN: 987-3-8007-4860-0

Patente

  • EP000001450460A3: Verfahren zur Temperaturüberwachung eines Elektromotors, Europäische Patentanmeldung, Offenlegung, 2003
  • EP000001376622A3: Kühlkörper für einen Frequenzumrichter, Europäische Patentanmeldung, Offenlegung 2003
  • EP000001363387B1: Schaltungsanordnung für einen Gleichspannungszwischenkreis, Europäisches Patent, Erteilung 2013
  • WO002013020544A1: Verfahren und Schaltung für den mehrphasigen Betrieb eines Elektromotors, internationale Patentanmeldung, Offenlegung 2013
  • WO002013020987A1: Verfahren zum Erzeugen eines digitalen Signals internationale Patentanmeldung, Offenlegung 2013

Fachzeitschriften

  • Holzbearbeitung 4.0. automation 3|2015, S.34-35, Heinrich Puplikationen GmbH.
  • Besser bohren - Projekt optimiert Bohrprozess in der Holzbearbeitung. Holz- und Möbelindustrie, S.19, Kuhn Fachverlag, Mar 2015.
  • Auf dem Weg zum "mitdenkenden" Antrieb. antriebstechnik 8/2015, S.42-45, Vereinigte Fachverlage, Aug 2015.
  • Ostwestfalen-Lippe: Elektronikprototypen von der Hochschule. Galvanotechnik 9/2015, S.1808-1812, Leuze Verlag.
  • Mambetow, A., Neufeld, R., Borcherding, H.: Drehzahlvariabler Betrieb von Blockheizkraftwerken – Ein Konzept mit vielen Vorteilen. Ingenieurspiegel, S.41, Public Verlag, Apr 2015.