Zum Inhalt springen

Fachgebiet Technologies of Digital Transformation

Bei der Digitalisierung geht es um die Optimierung der Interaktion zwischen Menschen, Maschinen und Produkten durch die Erstellung eines Cyber Physischen Systems (CPS). Im CPS sollen die physischen Objekte, die dort jeweils auch eine digitale Abbildung haben, miteinander ortsunabhängig, interoperabel und flexibel interagieren können.  Durch die Digitalisierung sollen u.a. Produkte günstiger, schneller und nachhaltiger produziert, die Kundenanforderungen besser und individueller erfüllt, sowie die Menschen in kritischen Entscheidungsprozessen oder manuellen Tätigkeiten unterstütz werden. Aufgrund der steigenden Komplexität von Produktionssystemen und die immer kürzeren Lebenszyklen von Produkten ist der Fortschritt bei der Digitalisierung nicht länger ein  Prestige, sondern ein „Muss“, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die größten Herausforderungen bei der Schaffung von Kundennutzen (Customer Value) und der Entwicklung eines Alleinstellungsmerkmales liegen oft nicht in fehlenden Technogien oder Verfahren, sondern in den sehr individuellen Anforderungen der Anwendungsfälle und der notwendigen „Mischung“ aus technologischer Lösung, begleitendem Geschäftsmodell und Preisgestaltung. Genau hier liegt der Kern der angewandten Forschung dieser Arbeitsgruppe, nämlich die Entwicklung wettbewerbsfähiger digitaler Lösungen für die Industrie.

Unsere Schwerpunkte liegen insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Digitale industrielle Dienste (wie z.B. „Steuerung als Service“) unter Verwendung geeigneter IoT-Technologien.
  • Quality-of-Service-Kommunikation für die heterogene industriele Systeme unter Berücksichtigung von Aspekten wie Latenz, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Energie usw.
  • Management von komplexen IoT-Systemen.
  • Verwendung von digitalen Zwillingen (Verwaltungsschalen) und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
  • Potenzialanalysen neuer IoT-Technologien und deren Anwendbarkeit in der Industrie.

Prof. Dr.-Ing. Lukasz Wisniewski
Member of the Executive Board
Research Group Technologies of Digital Transformation
Institute Industrial IT - inIT

Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe
Campusallee 6 | 32657 Lemgo
Tel.:     + 49 (0) 52 61 / 7 02 – 5354
Fax:     + 49 (0) 52 61 / 7 02 – 85471
Email:        lukasz.wisniewski@th-owl.de
Internet:     www.init-owl.de
Facebook: www.facebook.com/init.owl.de