Informationen für (neue) Studierende
Diese Seite wurde von uns, der Fachschaftsvertretung, für euch als kleine Einstiegshilfe gestaltet und gibt euch einen Überblick über das Studium in unserem Fachbereich und das Leben in Lemgo.
Wir hoffen, dass wir hiermit vor allem neuen Studierenden hilfreiche Informationen liefern können, wobei einiges bestimmt auch für die alten Hasen der Studierendenschaft hilfreich sein kann.
Wir bemühen uns, die Informationen hier möglichst aktuell zu halten, können aber natürlich nichts garantieren. Wenn dir etwas unklar sein sollte, kannst du uns immer eine Nachricht schreiben oder direkt persönlich in der Hochschule ansprechen.
Für wen ist diese Seite gedacht?
Diese Seite wird von der Fachschaftsvertretung FB5 gepflegt und soll vor allem Studierenden des Fachbereichs Informationen zum (Einstieg in das) Studium geben.
Explizit richtet sich diese Seite an Studierende und Studieninteressierte folgender Studiengänge:
- Bachelor Elektrotechnik (Ba-ET)
- Bachelor Technische Informatik (Ba-TI)
- Bachelor Data Science (Ba-DS)
- Bachelor Medizin- und Gesundheitstechnologie (Ba-MGT)
- Bachelor Digital Management Solutions (Ba-DiMS)
- Bachelor General Engineering (Ba-GE)
- Master Elektrotechnik (Ma-ET)
- Master Information Technology (Ma-IT)
- Master Smart Health Sciences (Ma-SHS)
- Master Mechatronische Systeme (Ma-MS)
Ist dein Studiengang hier nicht gelistet, werden einige Informationen auf dieser Seite für dich nicht relevant sein. Einen Überblick über das Studium in Lemgo kann dir die Seite aber natürlich trotzdem geben.
Eventuell auch interessant für dich:
Zusätzlich zu den Informationen auf dieser Seite haben wir auch noch unseren Glossar mit Abkürzungen und Worterklärungen.
Organisationsstruktur der TH OWL
Die TH OWL ist in der Hinsicht speziell, dass sie nicht nur in einer Stadt vertreten ist. Die Hauptstandorte der Hochschule sind Detmold (Kreativ Campus), Lemgo (Innovation Campus) und Höxter (Sustainable Campus). Zusätzlich ist die TH OWL auch noch in Herford (BildungsCampus Herford) und Minden (RailCampus OWL) vertreten. Für euch ist aber hauptsächlich der Innovation Campus in Lemgo relevant, da hier unser Fachbereich angesiedelt ist. (Der Studiengang Digital Management Solutions bildet hier die Ausnahme. Dieser befindet sich am BildungsCampus Herford.)
Jetzt ist bereits der Begriff Fachbereich gefallen. Was soll das denn sein?
Die Hochschule ist in 10 Fachbereiche gegliedert. Jeder Fachbereich bietet Studiengänge mit einem bestimmten Fokus an. Wir gehören dem Fachbereich 5, "Elektrotechnik und Technische Informatik", an (kurz auch nur als FB5 oder FB EECS bezeichnet). Der Name des Fachbereichs ist ein wenig irreführend, da wir auch andere Studiengänge wie Data Science oder Medzin- und Gesundheitstechnologie anbieten.
Andere Fachbereiche am Standort Lemgo sind der FB4 (Life Science Technologies), FB6 (Maschinenbau und Mechatronik), FB7 (Produktions- und Holztechnik) und FBW (Wirtschaftswissenschaften).
Als Studierende seid ihr Mitglieder der Studierendenschaft der TH OWL. Zusätzlich wird die Studierendenschaft eines Fachbereichs auch als Fachschaft bezeichnet. Teil der Fachschaft sind also alle, die zusammen mit dir im Fachbereich studieren.
Die Interessen der Studierendenschaft wollen vertreten werden, damit sich die Hochschule in eurem Interesse entwickelt. Hierfür gibt es verschiedene studentische Gremien. Die Vertretung der Interessen der Fachschaft übernimmt die Fachschaftsvertretung. Wir sind Ansprechpartner bei Problemen und organisieren für euch Events wie Partys oder Spieleabende. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Mehr über uns und unsere Kontaktdaten findest du auf unserer Hauptseite.
Tipps zum Studienstart
In der Regel sind die Semester auf eine Belastung von 40 h pro Woche ausgelegt. Diese beinhaltet die Vorlesungszeiten, Übungen sowie die benötigten Praktika und deine Selbststudienzeit. Natürlich braucht der eine mehr, der andere weniger Zeit.
Für Lehrveranstaltungen, Vor-/Nachbereitung und Lernen ist das aber durchaus angemessen.
Alle Informationen darüber, wann und wo und wie eure Lehrveranstaltungen stattfinden, sind auf der Homepage des Fachbereichs zu finden. Da sich im Laufe der Semestervorbereitungen und in den ersten Wochen noch Änderungen ergeben werden, empfiehlt es sich, dort immer wieder nach Neuerungen zu sehen. Bleibt somit immer auf dem neusten Stand! Unten auf der Seite findet ihr unter "Information zum Studium" aktuelle Informationen zu Prüfungen und Projekten, sowie die Lehrveranstaltungsplanung für das Semester.
Die Lehrveranstaltungspläne sind Empfehlungen. Vor allem die Gruppen sind nicht fest. Ihr könnt Vorlesungen besuchen, solange im Raum Platz frei ist (das ist fast immer der Fall).
Wenn du Fragen zum Stundenplan hast, kannst du dich beim Prüfungsamt oder auch bei uns melden.
Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich vor Ort in der Hochschule statt. Häufig laden Professoren zusätzlich weitere Unterlagen auf unserer Lernplattform eCampus (auch ILIAS genannt) hoch. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Veranstaltung (nur) Online stattfindet.
Wir empfehlen euch im Vorfeld einige Vorbereitungen für die digitalen Aspekte von Veranstaltungen zu treffen. Eine Übersicht über euren Benutzerzugang, unsere VPN, eure Emails und das W-LAN an der Hochschule findet ihr in einer Übersicht des SKIM.
Zusätzlich müsst ihr für den Zugriff auf die meisten Dienste der Hochschule die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten. Auch hierzu gibt es vom SKIM eine Beschreibung.
Für Veranstaltungen via Video-Chat verwendet die Hochschule für gewöhnlich das Programm WebEx. Wie ihr dieses Installiert und einrichtet wird ebenfalls auf der Website des SKIM erklärt.
Erstmal keine! Relevante Literatur wird vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben. Viele Bücher kann man dann auch in der Bibliothek ausleihen. Über die digitale Bibliothek könnt ihr als Studenten manche Bücher auch gratis online lesen oder herunterladen.
Kleiner Tipp von uns: In vielen Fächern kommt ihr ohne besondere Bücher aus, aber wenn ihr mal etwas nicht versteht, gibt es viele Bücher mit denen ihr üben könnt.
Das kann immer sehr unterschiedlich ausfallen. Viele studierende nutzen einen Laptop oder ein Tablet mit einem Stift, um während der Vorlesungen mitzuschreiben. Du kannst aber genauso gut klassisch mit Stift und Papier arbeiten. Für Klausuren sind aber zumindest Stifte notwendig. Die folgende Liste kann dir einen groben Überblick verschaffen, aber strukturiere dich am besten so, wie es dir am meisten beim Lernen hilft:
- Kugelschreiber, Bleistift und Radiergummi für Mitschriften
- Bunte Stifte, z.B. Stabilo Fineliner (blau, grün, rot, schwarz, lila) für farbige Skizzen
- Jede Menge (kariertes) Papier
- Ordner für Sortierung der Fächer
Ein eigener Laptop kann in Modulen zu Programmierung hilfreich sein, ist aber kein muss, da wir genügend Computer in unseren Computerräumen haben.
Als Student*In kannst du für deinen Computer Programme, wie Microsoft Office oder Simulationssoftware installieren. Informationen dazu hat das SKIM bereitgestellt.
Grafikfähige Taschenrechner, die ihr vielleicht im Abitur verwendet habt, sind für die meisten Prüfungen nicht zugelassen. In den ersten Mathematik-Vorlesungen wird dieses Thema aber für gewöhnlich nochmal vom Professor aufgegriffen.
Aus studentischer Sicht ist der Beste für Prüfungen zugelassene Taschenrechner der Casio fx-991DE X. Alternativ ist das Vorgängermodell Casio fx-991DE PLUS gut geeignet, jedoch bei einigen Berechnungen etwas langsamer.
Wenn du noch einen Taschenrechner aus der Ausbildung hast, kann es gut sein dass dieser auch vollständig für das Studium ausreicht.
Wenn du dir unsicher bist, ob du einen neuen Taschenrechner für dein Studium brauchst oder einen alten weiterverwenden kannst, warte einfach die ersten Vorlesungen ab und frage bei deinen Professoren nach.
In Lemgo gibt es eine Vielzahl an Studentenwohnheimen in direkter Nachbarschaft zur Hochschule und in der Innenstadt. Eine Übersicht ist auf dieser Seite zu finden. Weitere Angebote finden sich an den schwarzen Brettern in der Hochschule.
Es gibt auch viele Studierende, die aus umliegenden Städten (z.B. Bielefeld oder Detmold) nach Lemgo pendeln. Für späte Feiern oder ähnliche Veranstaltungen braucht ihr dann meistens aber jemanden, der euch nach Hause fahren kann.
Die Lernzentren sind Deine Anlaufstelle zu Fragen rund um das Thema "Lernen im Studium".
Möchtest Du dein Lernen oder Zeitmanagement optimieren, deine Word-Skills zum Formatieren und Schreiben deiner schriftlichen Arbeiten verbessern oder Hilfe zur Lernplattform Ilias einholen?
Im Lernzentrum findest Du persönliche Unterstützung, Austausch, Kurse und Lernmaterialien.
Wir bieten Dir:
- Individuelles Lerncoaching
- Selbstlernkurse/Workshops (WPF) zum Thema Schlüsselkompetenzen
- Lernorte aller Art; Technik u.ä. auf Anfrage
- Tutorinnen Qualifikation
Du findest das Lernzentrum auch auf Ilias unter ecampus.th-owl.de/goto_skim_ecampus_crs_849823.html.
Lehre an der TH OWL
Dozenten halten die Lehrveranstaltungen ab. Zu den Dozenten gehören natürlich die Profesoren, aber auch andere Mitarbeiter der Hochschule.
Du kannst dir einen Überblick über alle Mitarbeiter des Fachbereichs in der Übersicht auf der Website des Fachbereichs verschaffen. Diese Übersicht ist auch sehr praktisch, um die E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Büro eines Mitarbeiters in Erfahrung zu bringen.
Wenn du Medizin- und Gesundheitstechnologie studierst, wirst du auch mit Dozenten aus dem FB4 zu tun haben.
So stellen sich viele eine Lehrveranstaltung im Studium vor: Der Dozent erklärt, alle hören zu.
In den Vorlesungen werden die Inhalte der einzelnen Fächer vorgetragen. Oft wird in einer Vorlesung sehr viel Inhalt vermittelt, sodass eine gute Vorbereitung anhand des Skripts oder der Inhaltsübersicht und eine Nachbereitung der Mitschrift das Verständnis unterstützt.
Wichtig: Scheut Euch nicht, bei Unklarheiten zu fragen. Die Dozenten freuen sich, wenn ihr mitmacht.
In den Übungen und Praktika werden die theoretischen Inhalte aus den Vorlesungen in Form von Aufgaben und später auch von Experimenten in kleineren Gruppen vertieft. Dies erfolgt in verschiedenen Formen. Entweder rechnet der Übungsleiter die Aufgaben vor, oder lässt Euch erst versuchen und hilft bei Problemen weiter. Wenn Ihr vorher zu Hause versucht, die Aufgaben zu bearbeiten, wisst Ihr schon worum es geht und könnt konkrete Fragen bei Unverständlichkeiten stellen.
In manchen Modulen können die Übungen und Praktika sogar hilfreicher als die Vorlesungen sein!
Am Ende des Semesters legt ihr in euren belegten modulen Prüfungen ab. Häufig sind das Schriftliche Klausuren. Es gibt aber auch mündliche Prüfungen und Ausarbeitungen zur Abgabe.
Alle Informationen zu den Prüfungen (Termine, Ergebnisse) findet Ihr im Internet. Prüfungspläne werden auf der Seite des Fachbereichs unter dem Reiter „Aktuelle Informationen“ veröffentlicht. Schaut hier immer mal wieder rein!
Mit den (vorerst vorläufigen) Klausurterminen werden auch die Anmeldefristen für die Klausuren angegeben. Haltet diese immer im Blick. Wer die Anmeldefrist verpasst, kann nicht mehr an den Klausuren teilnehmen. Die Anmeldung zu Klausuren und die Einsicht eurer Ergebnisse geschehen über ein Online-Portal der Hochschule. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie ihr euch anmeldet, könnt ihr uns einfach fragen!
Eine Bitte:
Gebt bei E-Mails und Schriftsachen an das Prüfungsamt vollständige Kontaktdaten an. (Name, Matrikelnummer, Version der Prüfungsordnung, Telefonnummer (gern auch Handy), E-Mail-Adresse)
Die Tutoren möchten Euch den Einstieg in das Studierendenleben möglichst einfach machen und Euch unterstützend in einigen Fächern begleiten. Das Tutorenprogramm soll Euch mit dem eigenverantwortlichen Lernen vertraut machen. Tutoren sind für gewöhnlich auch „nur“ Studierende, aber ein paar Semester weiter als Ihr. Stellt ihnen Fragen zu Vorlesungen und Übungsaufgaben oder zur Klausurvorbereitung. Sie stehen Euch unterstützend zur Seite.
Wann und welche Tutorien stattfinden, wird auf dem Infomonitor oder in der Vorlesung bekannt gegeben.
In einer Selbstlerngruppe sollt Ihr, wie der Name schon sagt, selbst lernen. Aber keine Panik! Ihr versucht erst mal allein oder in einer kleinen Arbeitsgruppe die Aufgabe zu lösen. Wenn Euch das nicht gelingt, habt Ihr die Möglichkeit beim Lernscout zu fragen. Er wird Euch Tipps geben, wie es weitergeht. Die Lernscouts sind Studierende aus höheren Semestern, die Euch fachlich einige Erfahrungen voraushaben und dafür geschult wurden, Lerngruppen zu betreuen. Sie haben in der Regel auch einen „heißen Draht“ zu den Lehrenden und unterstützen Euch fachlich und in der Organisation Eurer Zusammenarbeit.
Auf dem Infomonitor werdet Ihr über die angebotenen Selbstlerngruppen informiert.
Lageplan des Innovation Campus Lemgo
Der Innovation Campus in Lemgo ist in ständiger Veränderung. Es werden neue Gebäude gebaut und alte Gebäude werden ersetzt. Wir versuchen euch einen möglichst aktuellen überblick über den Campus zu bieten.
Die Räume auf dem Campus haben folgendes Format für ihre Raumnummern: G.ERR
Hierbei ist G das Gebäude, E die Ebene (Stockwerk) des Raums und RR die Nummer des Raums auf der entsprechenden Ebene.
Raum 1.419 befindet sich zum Beispiel in Gebäude 1 auf Ebene 4.
Während eures Studiums werdet ihr euch häufig im Hauptgebäude (Gabäude 1) aufhalten. Hier befinden sich Hörsääle, Übungsräume, das Prüfungsamt, das Immatrikulationsamt und die Bibliothek.
Gebäude 2 ist das alte Laborgebäude. Hier befinden sich ein paar Hörsääle und Übungsräume. In Gebäude 2 befindet sich auch die "Spelunke". Hier werden vom AStA und den Fachschaften regelmäßig Parties veranstaltet.
In Zukunft soll Gebäude 2 abgerissen werden. Ersatz sollen die Neubauten 14 und 16 bieten.
Das CIIT ist auf der Karte als Gebäude 11 und 12 markiert. Hier haben einige Professoren und Firmen Büros. In den Computerräumen werden manchmal auch Praktika angeboten.
Im CIIT gibt es auch das Bistro Ciitrus. Als Student isst man aber in der Mensa (Gebäude 6) günstiger.
Gebäude 10 ist die SmartFactory OWL. Hier finden zwar für gewöhnlich keine Vorlesungen statt, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem. Zum Beispiel steh hier auch 3D-Drucker für studentische Projekte zur Verfügung.
Direkt neben der SmartFactory befindet sich das Fraunhofer IOSB-INA (auf der Karte grau). Einige Dozenten Arbeiten in diesem Forschungsinstitut und es gibt auch die Möglichkeit, hier als Werkstudent zu arbeiten.
Das InnovationSPIN (Gebäude 17) bietet euch Arbeitsplätze und Besprechungsräume. Hier hat auch das Racing Team seine Garage.
Im Sommer bietet die Campuswiese Möglichkeiten zur Entspannung oder auch zum Sport machen an.
Leben in Lemgo
Lemgo mag zwar keine Großstadt oder Studierendenhochburg sein, aber es gibt trotzdem gute Möglichkeiten in der Gegend, um seine Freizeit zu verbringen. Eine Auswahl stellen wir euch hier vor (mehr findet ihr auf der Website der Stadt Lemgo):
Kneipen
- Jovel - Bierhaus
Echternstraße 76, 32657 LemgoSo - Do 18:00 - 0:00 Uhr Fr + Sa 18:00 - 3:00 Uhr - Die Lobby – Lemgo (Shisha-Bar)
Breite Straße 40-42, 32657 LemgoSo - Do 18:00 - 0:00 Uhr Fr + Sa 18:00 - 2:00 Uhr - Le Clou 2 – Cocktailbar
Engelbert Kämpferstraße 27, 32657 LemgoSo - Do 17:30 - 0:00 Uhr Fr + Sa 17:30 - 2:00 Uhr - Weite Welt - Bierhaus
Engelbert Kämpferstraße 9, 32657 Lemgo
(Hier gibt es Mittwochs Bier für 1,50€)Mo - Do 17.00 - 00.00 Uhr Fr 17.00 - 2.00 Uhr Sa 15.00 - 2.00 Uhr So 15.00 - 22.00 Uhr
- Zündkerze - Bar, Pizzeria
Herforder Straße 2, 32657 LemgoMo-So 17:00 - 22:00 Uhr
Kinos
- Hansa Kino
Neue Torstraße 33, 32657 Lemgo - Filmwelt Lippe
Daimlerstraße 15a, 32791 Lage
Das AStA-Kino Lemgo und das UniVersum Detmold zeigen auch regelmäßig Kinofilme im Hörsaal.
Neben den Kinos sind auch noch Theateraufführungen vom Landestheater Detmold empfehlenswert.
Der AStA in Detmold hat sogar eine Theaterflatrate ausgehandelt, die euch ermöglicht das Theater gratis zu besuchen.
(Mehr Informationen dazu auf der Seite des AStA Detmold)
Schwimmbad
- Eau-Le Freizeitbad AquaSports Saunaland
Pagenhelle 14, 32657 Lemgo
Donnerstags erhalten Studierende günstigeren Eintritt zum Saunaland und Schwimmbad
Hochschulsport
Vom AStA werden jedes Semester verschiedene Sportangebote in Lemgo und Detmold angeboten. Angeboten werden unter anderem Fußball, Basketball, Badminton, Bouldern, Yoga, Tanzen, Laufen, Wandern und "Schulsport" (Völkerball, Zombie-Ball, etc.).
Mehr Informationen findet ihr auf den entsprechenden Seiten des AStA Lemgo und des AStA Detmold.
Sportvereine
Neben den Sportangeboten des AStA gibt es in Lemgo auch verschiedene Sportvereine.
- DLRG Ortsgruppe Lemgo
Steinmüllerweg 15, 32657 Lemgo
lemgo.dlrg.de - Dojo Lemgo-Lippe e.V.
Reherberg 11, 32657 Lemgo
www.dojo-lemgo-lippe.com - Freischütz Lemgo e.V.
Gerberweg 5, 32107 Bad Salzuflen
www.freischuetz-lemgo.de - Kanu- und Segel-Club Lemgo e.V.
Postfach 04 12, 32634 Lemgo
www.ksc-lemgo.de - LGL Leichtathletik Gemeinschaft Lemgo
www.lg-lemgo.com - Sportschule Tosa Inu
Lagesche Str. 10, 32657 Lemgo
www.sportschule-tosainu.de - TBV Lemgo 1911 e.V.
Pideritstr. 15a, 32657 Lemgo
www.tbvlemgoev.de