{"date_created":"2023-10-11T11:31:06Z","publication_identifier":{"isbn":["978-3-658-39795-1"]},"language":[{"iso":"ger"}],"keyword":["Holzbau","Klimaschutz"],"title":"Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden","publication":"Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität","author":[{"last_name":"Jolk","full_name":"Jolk, Christian","id":"81334","first_name":"Christian"},{"first_name":"Philip","full_name":"Menz, Philip","last_name":"Menz"},{"first_name":"Caya ","full_name":"Zernicke, Caya ","last_name":"Zernicke"},{"first_name":"Annette ","full_name":"Hafner, Annette ","last_name":"Hafner"},{"last_name":"Abecker","full_name":"Abecker, Andreas ","first_name":"Andreas "}],"date_updated":"2023-10-13T07:49:39Z","abstract":[{"lang":"ger","text":"Um Entscheidungsträger von Kommunen in die Lage zu versetzen, die erreichbaren Treibhausgaseinsparungen durch den Einsatz von Holz als Baumaterial in ihre kommunalen Klimaschutzkonzepte in Selbstverwaltung integrieren zu können, wurde ein Berechnungsmodell entwickelt, welches die potenziellen Treibhausgaseinsparungen abschätzt. In diesem Beitrag wird die Ermittlung der Datengrundlage für dieses Modell vorgestellt. Grundlage des Berechnungsmodells bilden Datensätze, mit denen die Gebäude der Beispielkommune (Menden in Nordrhein-Westfalen) möglichst detailliert beschrieben werden können. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Daten eignen sich hierfür vor allem Daten des Amtlichen Liegenschaftskatasters sowie ein 3d-Datensatz der Gebäude. Da das Gebäudealter aus diesen Datensätzen nicht bestimmt werden kann, wird die Ermittlung des Baualters anhand von historischen Orthophotos vorgenommen."}],"place":"Wiesbaden","doi":"https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6","publisher":"Springer","editor":[{"last_name":"Fuchs-Kittowski","full_name":"Fuchs-Kittowski, F.","first_name":"F."},{"first_name":"A.","full_name":"Abecker, A.","last_name":"Abecker"},{"last_name":"Hosenfeld","full_name":"Hosenfeld, F.","first_name":"F."},{"first_name":"H.","last_name":"Ortleb","full_name":"Ortleb, H."},{"first_name":"M.","full_name":"Klafft, M.","last_name":"Klafft"}],"type":"conference_editor_article","citation":{"ama":"Jolk C, Menz P, Zernicke C, Hafner A, Abecker A. Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. (Fuchs-Kittowski F, Abecker A, Hosenfeld F, Ortleb H, Klafft M, eds.). Springer; 2022:87-100. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6","din1505-2-1":"Jolk, Christian ; Menz, Philip ; Zernicke, Caya ; Hafner, Annette ; Abecker, Andreas ; Fuchs-Kittowski, F. ; Abecker, A. ; Hosenfeld, F. ; Ortleb, H. ; Klafft, M. (Hrsg.): Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. Wiesbaden : Springer, 2022","ufg":"Jolk, Christian u. a.: Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden, hg. von Fuchs-Kittowski, F. u. a., Wiesbaden 2022.","chicago":"Jolk, Christian, Philip Menz, Caya Zernicke, Annette Hafner, and Andreas Abecker. Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. Edited by F. Fuchs-Kittowski, A. Abecker, F. Hosenfeld, H. Ortleb, and M. Klafft. Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität. Wiesbaden: Springer, 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6.","mla":"Jolk, Christian, et al. “Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden.” Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität, edited by F. Fuchs-Kittowski et al., Springer, 2022, pp. 87–100, https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6.","havard":"C. Jolk, P. Menz, C. Zernicke, A. Hafner, A. Abecker, Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden, Springer, Wiesbaden, 2022.","chicago-de":"Jolk, Christian, Philip Menz, Caya Zernicke, Annette Hafner und Andreas Abecker. 2022. Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. Hg. von F. Fuchs-Kittowski, A. Abecker, F. Hosenfeld, H. Ortleb, und M. Klafft. Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität. Wiesbaden: Springer. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6, .","apa":"Jolk, C., Menz, P., Zernicke, C., Hafner, A., & Abecker, A. (2022). Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. In F. Fuchs-Kittowski, A. Abecker, F. Hosenfeld, H. Ortleb, & M. Klafft (Eds.), Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität (pp. 87–100). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6","short":"C. Jolk, P. Menz, C. Zernicke, A. Hafner, A. Abecker, Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden, Springer, Wiesbaden, 2022.","ieee":"C. Jolk, P. Menz, C. Zernicke, A. Hafner, and A. Abecker, Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. Wiesbaden: Springer, 2022, pp. 87–100. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39796-8_6.","bjps":"Jolk C et al. (2022) Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden, Fuchs-Kittowski F et al. (eds). Wiesbaden: Springer.","van":"Jolk C, Menz P, Zernicke C, Hafner A, Abecker A. Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden. Fuchs-Kittowski F, Abecker A, Hosenfeld F, Ortleb H, Klafft M, editors. Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität. Wiesbaden: Springer; 2022."},"user_id":"83780","_id":"10567","department":[{"_id":"DEP9021"}],"publication_status":"published","year":"2022","status":"public","page":"87-100","conference":{"start_date":"2022-05-10","end_date":"2022-05-13","location":"Wlhelmshaven","name":"29. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2022)“ des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)"}}