{"date_updated":"2024-09-20T07:14:00Z","abstract":[{"lang":"eng","text":"Der Beitrag stellt die Funktionalität und technische Architektur eines prototypischen GIS-basierten Entscheidungsunterstützungssystems vor, das dabei helfen soll, Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgasemissionen durch Bauen und Sanieren mit Holz als Baumaterial auf der kommunalen Ebene zu bewerten und zu planen. In verschiedenen WebGIS-basierten Ansichten und Dashboards können die möglichen Klimaschutzeffekte durch Bauen und Sanieren mit Holz als Baustoff für eine Stadt, einzelne Gebäude, beliebige Agglomerationen oder auch für bestimmte Bebauungspläne in der Kommune abgeschätzt und ausgewertet werden. Diese möglichen Klimaschutzeffekte ergeben sich in den Kalkulationsszenarien Neubau bzw. energetische Sanierung bspw. durch Einsparungen im Betrieb (Heizung und Warmwasserbereitung), durch CO2-Speicherung im Baumaterial und durch den Ersatz der vergleichsweise klimabelastenden mineralischen Bauweise."}],"date_created":"2024-09-05T07:01:43Z","publication":"Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023)","author":[{"first_name":"Christoph","full_name":"Mattes, Christoph","last_name":"Mattes"},{"last_name":"Zernicke","full_name":"Zernicke, Caya","first_name":"Caya"},{"first_name":"Andreas","full_name":"Abecker, Andreas","last_name":"Abecker"},{"first_name":"Annette ","last_name":"Hafner","full_name":"Hafner, Annette "},{"first_name":"Christian","id":"81334","full_name":"Jolk, Christian","last_name":"Jolk"},{"full_name":"Stolpe, Harro ","last_name":"Stolpe","first_name":"Harro "},{"full_name":"Zemann , Moritz ","last_name":"Zemann ","first_name":"Moritz "}],"publication_identifier":{"eisbn":["978-3-658-43735-0"],"unknown":["978-3-658-43734-3"]},"keyword":["Entscheidungsunterstützungssystem","Geodatenanalyse","GIS","Holzbau","Treibhausgasemissionsminderung","Kommunales Klimaschutzkonzept"],"title":"Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial","language":[{"iso":"ger"}],"publication_status":"published","corporate_editor":["Arbeitskreises Umweltinformationssysteme"],"department":[{"_id":"DEP9021"}],"year":"2024","status":"public","user_id":"83781","_id":"11873","citation":{"ufg":"Mattes, Christoph u. a.: Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial, hg. von Fuchs-Kittowski, Frank u. a., Wiesbaden 2024.","ama":"Mattes C, Zernicke C, Abecker A, et al. Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. (Fuchs-Kittowski F, Abecker A, Hosenfeld F, Reineke A, Jolk C, Arbeitskreises Umweltinformationssysteme, eds.). Springer; 2024:167-184. doi:10.1007/978-3-658-43735-0_12","din1505-2-1":"Mattes, Christoph ; Zernicke, Caya ; Abecker, Andreas ; Hafner, Annette ; Jolk, Christian ; Stolpe, Harro ; Zemann , Moritz ; Fuchs-Kittowski, F. ; Abecker, A. ; Hosenfeld, F. ; Reineke, A. ; Jolk, C. ; Arbeitskreises Umweltinformationssysteme (Hrsg.): Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. Wiesbaden : Springer, 2024","chicago":"Mattes, Christoph, Caya Zernicke, Andreas Abecker, Annette Hafner, Christian Jolk, Harro Stolpe, and Moritz Zemann . Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. Edited by Frank Fuchs-Kittowski, Andreas Abecker, Friedel Hosenfeld, Anja Reineke, Christian Jolk, and Arbeitskreises Umweltinformationssysteme. Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023). Wiesbaden: Springer, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43735-0_12.","mla":"Mattes, Christoph, et al. “Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial.” Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023), edited by Frank Fuchs-Kittowski et al., Springer, 2024, pp. 167–84, https://doi.org/10.1007/978-3-658-43735-0_12.","chicago-de":"Mattes, Christoph, Caya Zernicke, Andreas Abecker, Annette Hafner, Christian Jolk, Harro Stolpe und Moritz Zemann . 2024. Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. Hg. von Frank Fuchs-Kittowski, Andreas Abecker, Friedel Hosenfeld, Anja Reineke, Christian Jolk, und Arbeitskreises Umweltinformationssysteme. Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-43735-0_12, .","havard":"C. Mattes, C. Zernicke, A. Abecker, A. Hafner, C. Jolk, H. Stolpe, M. Zemann , Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial, Springer, Wiesbaden, 2024.","short":"C. Mattes, C. Zernicke, A. Abecker, A. Hafner, C. Jolk, H. Stolpe, M. Zemann , Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial, Springer, Wiesbaden, 2024.","apa":"Mattes, C., Zernicke, C., Abecker, A., Hafner, A., Jolk, C., Stolpe, H., & Zemann , M. (2024). Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. In F. Fuchs-Kittowski, A. Abecker, F. Hosenfeld, A. Reineke, C. Jolk, & Arbeitskreises Umweltinformationssysteme (Eds.), Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023) (pp. 167–184). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43735-0_12","bjps":"Mattes C et al. (2024) Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial, Fuchs-Kittowski F et al. (eds). Wiesbaden: Springer.","van":"Mattes C, Zernicke C, Abecker A, Hafner A, Jolk C, Stolpe H, et al. Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. Fuchs-Kittowski F, Abecker A, Hosenfeld F, Reineke A, Jolk C, Arbeitskreises Umweltinformationssysteme, editors. Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende (UIS 2023). Wiesbaden: Springer; 2024.","ieee":"C. Mattes et al., Holzbau-GIS: Ein Prototyp zur Darstellung von Treibhausgasminderungspotenzialen auf der städtischen Ebene durch Nutzung von Holz als Baumaterial. Wiesbaden: Springer, 2024, pp. 167–184. doi: 10.1007/978-3-658-43735-0_12."},"page":"167-184","conference":{"end_date":"2023-05-12","start_date":"2023-05-10","name":"30. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS2023)“ des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI)","location":"Höxter"},"doi":"10.1007/978-3-658-43735-0_12","place":"Wiesbaden","type":"conference_editor_article","editor":[{"first_name":"Frank","full_name":"Fuchs-Kittowski, Frank","last_name":"Fuchs-Kittowski"},{"first_name":"Andreas","last_name":"Abecker","full_name":"Abecker, Andreas"},{"last_name":"Hosenfeld","full_name":"Hosenfeld, Friedel","first_name":"Friedel"},{"full_name":"Reineke, Anja","last_name":"Reineke","first_name":"Anja"},{"last_name":"Jolk","full_name":"Jolk, Christian","id":"81334","first_name":"Christian"}],"publisher":"Springer"}