{"year":2016,"date_updated":"2023-03-15T13:49:41Z","language":[{"iso":"eng"}],"date_created":"2020-05-24T14:21:22Z","status":"public","type":"journal_article","_id":"2552","intvolume":" 94","volume":94,"author":[{"first_name":"Gerd","id":"52116","last_name":"Weyland","full_name":"Weyland, Gerd"},{"first_name":"Achim","id":"12235","last_name":"Stiebing","full_name":"Stiebing, Achim"}],"user_id":"79260","issue":"9","title":"Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2","publication":"Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs","page":"70 - 73","publication_identifier":{"issn":["0015-363x"]},"department":[{"_id":"DEP4000"}],"citation":{"chicago":"Weyland, Gerd, and Achim Stiebing. “Was Ist Erlaubt. Was Verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2.” Fleischwirtschaft : Von Der Erzeugung Bis Zur Vermarktung von Lebensmitteln Tierischen Ursprungs 94, no. 9 (2016): 70–73.","ama":"Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(9):70-73.","apa":"Weyland, G., & Stiebing, A. (2016). Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : Von Der Erzeugung Bis Zur Vermarktung von Lebensmitteln Tierischen Ursprungs, 94(9), 70–73.","chicago-de":"Weyland, Gerd und Achim Stiebing. 2016. Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94, Nr. 9: 70–73.","din1505-2-1":"Weyland, Gerd ; Stiebing, Achim: Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. In: Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs Bd. 94 (2016), Nr. 9, S. 70–73","havard":"G. Weyland, A. Stiebing, Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2, Fleischwirtschaft : Von Der Erzeugung Bis Zur Vermarktung von Lebensmitteln Tierischen Ursprungs. 94 (2016) 70–73.","van":"Weyland G, Stiebing A. Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. 2016;94(9):70–3.","mla":"Weyland, Gerd, and Achim Stiebing. “Was Ist Erlaubt. Was Verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2.” Fleischwirtschaft : Von Der Erzeugung Bis Zur Vermarktung von Lebensmitteln Tierischen Ursprungs, vol. 94, no. 9, 2016, pp. 70–73.","bjps":"Weyland G and Stiebing A (2016) Was Ist Erlaubt. Was Verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2. Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94, 70–73.","ufg":"Weyland, Gerd/Stiebing, Achim (2016): Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2, in: Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs 94 (9), S. 70–73.","ieee":"G. Weyland and A. Stiebing, “Was ist erlaubt. was verboten? 10. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch + Feinkost- Teil 2,” Fleischwirtschaft : von der Erzeugung bis zur Vermarktung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, vol. 94, no. 9, pp. 70–73, 2016.","short":"G. Weyland, A. Stiebing, Fleischwirtschaft : Von Der Erzeugung Bis Zur Vermarktung von Lebensmitteln Tierischen Ursprungs 94 (2016) 70–73."}}