{"user_id":"68554","issue":"6","title":"Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators","publication":"Bauphysik","department":[{"_id":"DEP1022"}],"citation":{"ufg":"Glahn, Oliver et. al. (2020): Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators, in: Bauphysik (6).","bjps":"Glahn O et al. (2020) Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. Bauphysik.","short":"O. Glahn, T. Voß, K. Voss, S. Schwickert, Bauphysik (2020).","ieee":"O. Glahn, T. Voß, K. Voss, and S. Schwickert, “Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators,” Bauphysik, no. 6, 2020.","havard":"O. Glahn, T. Voß, K. Voss, S. Schwickert, Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators, Bauphysik. (2020).","van":"Glahn O, Voß T, Voss K, Schwickert S. Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. Bauphysik. 2020;(6).","apa":"Glahn, O., Voß, T., Voss, K., & Schwickert, S. (2020). Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. Bauphysik, (6). https://doi.org/10.1002/bapi.202000035","ama":"Glahn O, Voß T, Voss K, Schwickert S. Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. Bauphysik. 2020;(6). doi:10.1002/bapi.202000035","mla":"Glahn, Oliver, et al. “Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators.” Bauphysik, no. 6, Ernst und Sohn, 2020, doi:10.1002/bapi.202000035.","din1505-2-1":"Glahn, Oliver ; Voß, Tjado ; Voss, Karsten ; Schwickert, Susanne: Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. In: Bauphysik. Berlin, Ernst und Sohn (2020), Nr. 6","chicago-de":"Glahn, Oliver, Tjado Voß, Karsten Voss und Susanne Schwickert. 2020. Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators. Bauphysik, Nr. 6. doi:10.1002/bapi.202000035, .","chicago":"Glahn, Oliver, Tjado Voß, Karsten Voss, and Susanne Schwickert. “Vergleich der stationären und transienten RANS - Modellierung zur Vorhersage des räumlichen Geschwindigkeitsfeldes eines in die Decke integrierten Ventilators.” Bauphysik, no. 6 (2020). https://doi.org/10.1002/bapi.202000035."},"date_updated":"2023-03-15T13:49:49Z","year":2020,"publisher":"Ernst und Sohn","date_created":"2020-11-03T14:41:37Z","alternative_title":["Comparison of stationary and transient RANS modelling – Spatial velocity field of a ceiling integrated fan"],"language":[{"iso":"other"}],"place":"Berlin","status":"public","doi":"10.1002/bapi.202000035","type":"journal_article","author":[{"id":"76018","full_name":"Glahn, Oliver","last_name":"Glahn","first_name":"Oliver"},{"first_name":"Tjado","last_name":"Voß","full_name":"Voß, Tjado"},{"first_name":"Karsten","last_name":"Voss","full_name":"Voss, Karsten"},{"first_name":"Susanne","id":"27269","full_name":"Schwickert, Susanne","last_name":"Schwickert"}],"_id":"3842","abstract":[{"text":"In der hier vorgestellten Studie werden die Unterschiede bei der Anwendung von RANS-Modellen \r\n(Reynolds-averaged Navier-Stokes equations) Gleichungen zur Modellierung der durch einen in die \r\nDecke integrierten Ventilator induzierten Luftströmung mit besonderem Schwerpunkt auf dem \r\nVergleich von stationären und instationären Simulationen dargestellt. Die Studie zeigt, dass \r\ninsbesondere die instationäre Simulation mit dem realisierbaren k-ε-Modell dem in der Literatur \r\nbeschriebenen Strömungsmuster folgt. Aber bei 1,1 m über dem Boden ist der mittlere absolute \r\nFehler im Vergleich zu den stationären Modellen höher. Trotzdem zeigen die stationären Modelle \r\nmit dem MRF-Ansatz (Markov Random Field) eine unrealistische Geschwindigkeitsverteilung, wenn \r\ndie Bewegungszone aufgrund von Hindernissen klein sein muss.","lang":"ger"}]}