{"publication_identifier":{"isbn":["978-3-18-092009-2"]},"citation":{"short":"T. Schulte, J. Bracker, in: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 2008, pp. 115–124.","chicago":"Schulte, Thomas, and Jörg Bracker. “Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen.” In Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 115–24, 2008.","bjps":"Schulte T and Bracker J (2008) Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009. pp. 115–124.","chicago-de":"Schulte, Thomas und Jörg Bracker. 2008. Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. In: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 115–124.","havard":"T. Schulte, J. Bracker, Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen, in: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 2008: pp. 115–124.","din1505-2-1":"Schulte, Thomas ; Bracker, Jörg: Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. In: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 2008, S. 115–124","ieee":"T. Schulte and J. Bracker, “Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen,” in Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 2008, pp. 115–124.","mla":"Schulte, Thomas, and Jörg Bracker. “Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen.” Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, 2008, pp. 115–24.","ufg":"Schulte, Thomas/Bracker, Jörg (2008): Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen, in: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009, S. 115–124.","apa":"Schulte, T., & Bracker, J. (2008). Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. In Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009 (pp. 115–124).","van":"Schulte T, Bracker J. Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. In: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009. 2008. p. 115–24.","ama":"Schulte T, Bracker J. Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen. In: Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009. ; 2008:115-124."},"language":[{"iso":"ger"}],"author":[{"first_name":"Thomas","id":"46242","last_name":"Schulte","full_name":"Schulte, Thomas"},{"first_name":"Jörg","last_name":"Bracker","full_name":"Bracker, Jörg"}],"date_updated":"2023-03-15T13:49:50Z","ddc":["620"],"file_date_updated":"2020-11-24T10:55:47Z","alternative_title":["RealMTime Simulation of Electric Motor having Physical Currents and Voltages"],"title":"Echtzeitfähige Elektromotorsimulation mit realen Strömen und Spannungen für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen","publication_status":"published","year":2008,"_id":"4053","publication":"Steuerung und Regelung von Fahrzeugen und Mortoren : VDI-Berichte 2009","page":"115 - 124","type":"book_chapter","extern":"1","abstract":[{"lang":"ger","text":"Die Verwendung von E-Motoren für komplexe und sicherheitskritische Funktionen in Fahrzeugen erfordert umfangreiche Tests bei der Systementwicklung. Dabei hat sich die HIL-Simulation (Hardware-in-the-Loop-Simulation) zum Testen der Softwarefunktionen als Standardwerkzeug etabliert. Bei Systemen mit Elektromotoren müssen besondere Anforderungen an die Simulationsumgebung gestellt werden. Diese ergeben sich aus der hohen Dynamik der elektrischen Größen, der relativ hohen elektrischen Leistungen, dem oft hohen Integrationsgrad der Steuergeräte-Hardware und der Einbindung der elektrlschen Antriebe in ubergeordnete Fahrzeugfunktionen. In diesem Beitrag wird ein System zur E-Motorsimulation auf elektrischer Leistungsebene vorgestellt. Dazu werden neben einer FPGA-basierten E-Motorsimulation hoch-dynamische elektronische Lasten verwendet."}],"department":[{"_id":"DEP6020"}],"status":"public","has_accepted_license":"1","user_id":"74004","file":[{"content_type":"application/pdf","creator":"czr-e2t","file_id":"4054","date_created":"2020-11-24T10:55:47Z","file_name":"schulte_echtzeit.pdf","file_size":398178,"date_updated":"2020-11-24T10:55:47Z","access_level":"local","relation":"main_file"}],"date_created":"2020-11-24T10:53:23Z"}