{"citation":{"mla":"Töberg, Jan-Philipp, et al. “Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld.” Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., 2019, doi:10.18420/muc2019-up-0336.","din1505-2-1":"Töberg, Jan-Philipp ; Rohde, Raphael ; Büttner, Sebastian ; Röcker, Carsten: Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. In: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn : Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., 2019","chicago-de":"Töberg, Jan-Philipp, Raphael Rohde, Sebastian Büttner und Carsten Röcker. 2019. Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. In: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V. doi:10.18420/muc2019-up-0336, .","chicago":"Töberg, Jan-Philipp, Raphael Rohde, Sebastian Büttner, and Carsten Röcker. “Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld.” In Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., 2019. https://doi.org/10.18420/muc2019-up-0336.","short":"J.-P. Töberg, R. Rohde, S. Büttner, C. Röcker, in: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., Bonn, 2019.","ieee":"J.-P. Töberg, R. Rohde, S. Büttner, and C. Röcker, “Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld,” in Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, Hamburg, 2019.","ufg":"Töberg, Jan-Philipp et. al. (2019): Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld, in: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, Bonn.","bjps":"Töberg J-P et al. (2019) Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.","van":"Töberg J-P, Rohde R, Büttner S, Röcker C. Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. In: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.; 2019.","havard":"J.-P. Töberg, R. Rohde, S. Büttner, C. Röcker, Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld, in: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., Bonn, 2019.","apa":"Töberg, J.-P., Rohde, R., Büttner, S., & Röcker, C. (2019). Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. In Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V. https://doi.org/10.18420/muc2019-up-0336","ama":"Töberg J-P, Rohde R, Büttner S, Röcker C. Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld. In: Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.; 2019. doi:10.18420/muc2019-up-0336"},"publisher":"Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.","language":[{"iso":"ger"}],"place":"Bonn","author":[{"first_name":"Jan-Philipp","id":"71509","full_name":"Töberg, Jan-Philipp","last_name":"Töberg"},{"first_name":"Raphael","last_name":"Rohde","full_name":"Rohde, Raphael"},{"last_name":"Büttner","full_name":"Büttner, Sebastian","id":"61868","first_name":"Sebastian"},{"first_name":"Carsten","id":"61525","last_name":"Röcker","full_name":"Röcker, Carsten"}],"publication_status":"published","user_id":"15514","main_file_link":[{"open_access":"1","url":"https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/24522/muc2019-up-0336.pdf?sequence=1&isAllowed=y"}],"title":"Verwendung von Augmented Reality im Industrieumfeld","publication":"Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals","department":[{"_id":"DEP5023"}],"date_updated":"2023-03-15T13:49:50Z","year":2019,"conference":{"start_date":"2019-09-08","name":"Mensch und Computer 2019","location":"Hamburg","end_date":"2019-09-11"},"date_created":"2020-11-27T10:22:50Z","status":"public","doi":"10.18420/muc2019-up-0336","type":"conference","oa":"1","abstract":[{"lang":"ger","text":"Seit dem Verkaufsstart von Microsofts Augmented-Reality-Brille HoloLens hat Augmented Reality (AR) den Massenmarkt er- reicht. So setzen beispielsweise Museen auf die erweiterte Realität zur digitalen Erweiterung ihrer physischen Ausstellungsstücke. Im Kontext von Industrie 4.0 wird eine Vielzahl verschiede- ner Anwendungsszenarien diskutiert. Um das Potential von AR zu evaluieren, wurde bei Phoenix Contact ein personalloser Werksrundgang mittels AR-Brille durch ein Produktionsgebäude entwickelt. Die HoloLens-Implementierung erfolgte über die Spiele-Engine Unity und nutzt markerbasiertes Tracking für die Darstellung von Inhalten. Dabei werden im Gebäude unter- schiedliche Hotspots definiert, welche distanzabhängig getrackt werden können, um den Nutzer mit Hilfe von 3D-Objekten, Animationen und Texten Informationen zu liefern. In diesem Beitrag präsentieren wir die konzeptionelle und technische Realisierung der Anwendung. "}],"_id":"4109"}