{"citation":{"apa":"Dohmann, J. (1999). Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung.","ama":"Dohmann J. Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung. 1999.","ieee":"J. Dohmann, “Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung.” 1999.","short":"J. Dohmann, (1999).","ufg":"Dohmann, Joachim (1999): Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung.","bjps":"Dohmann J (1999) Vorrichtung Zur Durchmischung Eines Einen Kanal Durchströmenden Gasstromes Und Verfahren Unter Verwendung Der Vorrichtung.","van":"Dohmann J. Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung. 1999.","havard":"J. Dohmann, Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung, (1999).","din1505-2-1":"Dohmann, Joachim: Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung (1999)","chicago-de":"Dohmann, Joachim. 1999. Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung.","chicago":"Dohmann, Joachim. “Vorrichtung Zur Durchmischung Eines Einen Kanal Durchströmenden Gasstromes Und Verfahren Unter Verwendung Der Vorrichtung,” 1999.","mla":"Dohmann, Joachim. Vorrichtung Zur Durchmischung Eines Einen Kanal Durchströmenden Gasstromes Und Verfahren Unter Verwendung Der Vorrichtung. 1999."},"ipc":"B01F5/02","title":"Vorrichtung zur Durchmischung eines einen Kanal durchströmenden Gasstromes und Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung","user_id":"68554","publication_date":"1999-11-18","abstract":[{"text":"Zur Durchmischung eines Gasstromes sind in dem Kanal (2) ein oder mehrere flächenförmige Einbauelemente (1) angeordnet, die gegenüber der Strömungsrichtung des Gasstromes unter einem spitzen Winkel angestellt sind. Das Einbauelement (1) ist als wirbelerzeugende Fläche mit frei umströmten, gegen die Strömung gerichteten Vorderkanten ausgebildet, deren Verlauf sowohl eine in Strömungsrichtung des Gasstromes als auch eine quer hierzu verlaufende Komponente aufweist. Das Einbauelement (1) weist die Grundform eines Trapezes mit zwei parallelen ungleich langen Kanten auf, dessen kurze Kante in der Einbauposition der Strömungsrichtung des Gasstromes entgegen weist, und dessen lange Kante mit einer Pfeilung versehen ist und in Strömungsrichtung weist. Das Einbauelement (1) ist entlang von drei geraden Linien (3) derart abgekantet, daß zur Anströmung des Gasstromes hin beidseitig einer konkaven Wölbung (4) zwei konvexe Wölbungen (5) in Form eines ω (Omega) oder eines W gebildet sind.","lang":"ger"}],"_id":"4985","application_date":"1998-05-11","author":[{"first_name":"Joachim","last_name":"Dohmann","full_name":"Dohmann, Joachim","id":"5089"}],"status":"public","type":"patent","related_material":{"link":[{"url":"https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/PatSchrifteneinsicht?docId=DE000019820992A1&page=1&dpi=150&lang=de","relation":"other"}]},"application_number":"19820992.4","date_created":"2021-02-15T16:46:44Z","ipn":"DE19820992A1","year":1999,"date_updated":"2023-03-15T13:49:57Z"}