{"publication_identifier":{"issn":["2190-7234"]},"citation":{"chicago-de":"Lohr, Mathias und Ulrich Riedl. 2016. Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, Nr. 10: 38–42.","din1505-2-1":"Lohr, Mathias ; Riedl, Ulrich: Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. In: Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, Auenzentrum (2016), Nr. 10, S. 38–42","chicago":"Lohr, Mathias, and Ulrich Riedl. “Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel.” Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, no. 10 (2016): 38–42.","mla":"Lohr, Mathias, and Ulrich Riedl. “Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel.” Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, no. 10, 2016, pp. 38–42.","ama":"Lohr M, Riedl U. Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d Donau. 2016;(10):38-42.","apa":"Lohr, M., & Riedl, U. (2016). Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, 10, 38–42.","bjps":"Lohr M and Riedl U (2016) Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau 38–42.","ufg":"Lohr, Mathias/Riedl, Ulrich: Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel, in: Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau (2016), H. 10,  S. 38–42.","short":"M. Lohr, U. Riedl, Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau (2016) 38–42.","ieee":"M. Lohr and U. Riedl, “Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel,” Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, no. 10, pp. 38–42, 2016.","havard":"M. Lohr, U. Riedl, Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel, Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau. (2016) 38–42.","van":"Lohr M, Riedl U. Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel. Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d Donau. 2016;(10):38–42."},"issue":"10","author":[{"first_name":"Mathias","id":"22021","last_name":"Lohr","full_name":"Lohr, Mathias"},{"last_name":"Riedl","full_name":"Riedl, Ulrich","id":"22009","first_name":"Ulrich"}],"publication_status":"published","related_material":{"link":[{"relation":"other","url":"https://www.researchgate.net/publication/327474130_Durch_Insekten_Auen_besser_verstehen_-_Schaukasten_Dioramen_fur_das_NaturForum_Bislicher_Insel"}]},"language":[{"iso":"ger"}],"publisher":"Auenzentrum ","page":"38-42","department":[{"_id":"DEP9012"},{"_id":"DEP1310"}],"publication":"Auenmagazin : Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau","title":"Durch Insekten Auen besser verstehen – Schaukästen (Dioramen) für das NaturForum Bislicher Insel","main_file_link":[{"open_access":"1","url":"https://www.auenzentrum-neuburg-ingolstadt.de/auenforum/auenmagazin/auenmagazin-10-2016.html"}],"user_id":"83781","_id":"6607","abstract":[{"lang":"ger","text":"Die Vermittlung auenökologischer Aspekte geschieht in Aueninfozentren oftmals über Lebensräume oder größere, auffällige Tier- und Pflanzenarten. Insekten werden dabei bislang vergleichsweise wenig berücksichtigt. Im Natur- Forum Bislicher Insel bei Xanten am Niederrhein werden auentypische Insektenarten in Schaukästen vorgestellt. Anhand anschaulicher Geschichten zu ihrer Lebensweise wird erläutert, mit welchen Strategien sie an ein (Über)Leben in Flusslandschaften angepasst sind, wie sie ungünstige Jahreszeiten oder extreme Wasserstände überstehen. Die Schaukästen ergänzen dabei vorhandene thematische Einheiten der Dauerausstellung „AuenGeschichten“ zu verschiedenen Lebensbereichen der Aue, indem sie bewusst auf bestimmte Aspekte des Mikrokosmos der Insekten fokussieren. Am Beispiel von Röhricht- und Sanduferbewohnern wird näher erläutert, welche biologischen und physiologischen Anpassungen an ein Leben in Flussauen die Tiere besitzen und welche z. T. sehr komplexen Wechselwirkungen die Auenlebensgemeinschaften aufweisen."}],"oa":"1","type":"journal_article","status":"public","date_created":"2021-10-13T14:00:16Z","year":"2016","date_updated":"2024-04-03T08:51:03Z"}