{"language":[{"iso":"ger"}],"publisher":"A.G.T.-Verl.","keyword":["Holzverarbeitende Industrie","industrielle Revolution"],"publication_status":"published","author":[{"id":"14647","last_name":"Riegel","full_name":"Riegel, Adrian","first_name":"Adrian"},{"full_name":"Kortüm, Christian","last_name":"Kortüm","id":"66593","first_name":"Christian"},{"id":"49010","full_name":"Hinrichsen, Sven","last_name":"Hinrichsen","first_name":"Sven"}],"issue":"4","publication_identifier":{"issn":["0018-3822"]},"citation":{"havard":"A. Riegel, C. Kortüm, S. Hinrichsen, Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1), HOB, Holzbearbeitung. 61 (2014) 29–33.","mla":"Riegel, Adrian, et al. “Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1).” HOB, Holzbearbeitung, vol. 61, no. 4, A.G.T.-Verl., 2014, pp. 29–33.","van":"Riegel A, Kortüm C, Hinrichsen S. Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). HOB, Holzbearbeitung. 2014;61(4):29–33.","bjps":"Riegel A, Kortüm C and Hinrichsen S (2014) Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). HOB, Holzbearbeitung 61, 29–33.","ufg":"Riegel, Adrian et. al. (2014): Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1), in: HOB, Holzbearbeitung 61 (4), S. 29–33.","short":"A. Riegel, C. Kortüm, S. Hinrichsen, HOB, Holzbearbeitung 61 (2014) 29–33.","ieee":"A. Riegel, C. Kortüm, and S. Hinrichsen, “Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1),” HOB, Holzbearbeitung, vol. 61, no. 4, pp. 29–33, 2014.","chicago":"Riegel, Adrian, Christian Kortüm, and Sven Hinrichsen. “Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1).” HOB, Holzbearbeitung 61, no. 4 (2014): 29–33.","ama":"Riegel A, Kortüm C, Hinrichsen S. Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). HOB, Holzbearbeitung. 2014;61(4):29-33.","apa":"Riegel, A., Kortüm, C., & Hinrichsen, S. (2014). Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). HOB, Holzbearbeitung, 61(4), 29–33.","chicago-de":"Riegel, Adrian, Christian Kortüm und Sven Hinrichsen. 2014. Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). HOB, Holzbearbeitung 61, Nr. 4: 29–33.","din1505-2-1":"Riegel, Adrian ; Kortüm, Christian ; Hinrichsen, Sven: Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1). In: HOB, Holzbearbeitung Bd. 61, A.G.T.-Verl. (2014), Nr. 4, S. 29–33"},"date_created":"2019-03-06T11:14:54Z","year":2014,"date_updated":"2023-03-15T13:50:07Z","intvolume":" 61","abstract":[{"lang":"eng","text":"'Industrie 4.0', die vierte industrielle Revolution, hat die Holz- und Möbelindustrie bislang kaum erreicht. Generell werden Schlüsselinnovationen in dieser Branche mit Zeitverzug eingeführt, der sich allerdings in letzter Zeit verkürzt hat. Industrie 4.0 ist die informationstechnologische Vernetzung aller an der Produktionskette beteiligten Elemente. Zu den Kernelementen für die Produktion zählen das Internet der Dinge und der Dienste, CPS, Smart Factory, Smart Tag, Augmented Reality sowie Mobile/Wearable Devices. Seit 2013 wurden die Aktivitäten von der 'Plattform Industrie 4.0' gebündelt und unterstützt. Erste Forschungsergebnisse liegen vor. Aufgrund erheblicher Fördergelder, insbesondere vom BMBF, wird mit weiteren Ergebnissen in den nächsten Jahren gerechnet. Mit Industrie 4.0 wird versucht, einen Technologie-Push auszulösen, dem in der Holz-und Möbelindustrie nicht in allen Fällen ein Nachfrage getriebener Pull gegenübersteht. Die tabellarische Übersicht informiert über die Kernelemente von Industrie 4.0 und deren Potenzial."}],"_id":"669","volume":61,"type":"journal_article","status":"public","title":"Industrie 4.0 - Potenziale in der Holz- und Möbelindustrie (Teil 1)","user_id":"74004","page":"29-33","department":[{"_id":"DEP7020"},{"_id":"DEP1305"}],"publication":"HOB, Holzbearbeitung"}