{"place":"Mittweida","citation":{"chicago-de":"Tackenberg, Sven, Jan-Phillip Herrmann und M. Goppold. 2021. Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. In: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, No. 002:113–117. Mittweida: Hochschule Mittweida. doi:https://doi.org/10.48446/opus-12305, .","ufg":"Tackenberg, Sven et. al. (2021): Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte, in: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida (= No. 002), Mittweida, S. 113–117.","din1505-2-1":"Tackenberg, Sven ; Herrmann, Jan-Phillip ; Goppold, M.: Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. In: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida. Bd. No. 002. Mittweida : Hochschule Mittweida, 2021, S. 113–117","ieee":"S. Tackenberg, J.-P. Herrmann, and M. Goppold, “Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte,” in 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, 2021, vol. No. 002, pp. 113–117.","bjps":"Tackenberg S, Herrmann J-P and Goppold M (2021) Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, vol. No. 002. Mittweida: Hochschule Mittweida, pp. 113–117.","havard":"S. Tackenberg, J.-P. Herrmann, M. Goppold, Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte, in: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, Hochschule Mittweida, Mittweida, 2021: pp. 113–117.","apa":"Tackenberg, S., Herrmann, J.-P., & Goppold, M. (2021). Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. In 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida (Vol. No. 002, pp. 113–117). Mittweida: Hochschule Mittweida. https://doi.org/10.48446/opus-12305","mla":"Tackenberg, Sven, et al. “Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte.” 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, vol. No. 002, Hochschule Mittweida, 2021, pp. 113–17, doi:https://doi.org/10.48446/opus-12305.","van":"Tackenberg S, Herrmann J-P, Goppold M. Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. In: 26 Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida. Mittweida: Hochschule Mittweida; 2021. p. 113–7.","ama":"Tackenberg S, Herrmann J-P, Goppold M. Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte. In: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida. Vol No. 002. Mittweida: Hochschule Mittweida; 2021:113-117. doi:https://doi.org/10.48446/opus-12305","chicago":"Tackenberg, Sven, Jan-Phillip Herrmann, and M. Goppold. “Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte.” In 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, No. 002:113–17. Mittweida: Hochschule Mittweida, 2021. https://doi.org/10.48446/opus-12305.","short":"S. Tackenberg, J.-P. Herrmann, M. Goppold, in: 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, Hochschule Mittweida, Mittweida, 2021, pp. 113–117."},"year":2021,"abstract":[{"lang":"ger","text":"Der Einsatz von neuen Informationstechnologien führt zu einer signifikanten Veränderung der individuellen Arbeitsorganisation der Arbeitspersonen auf dem Shopfloor eines Unternehmens. Durch den Einsatz von mobilen Assistenzsystemen werden neue Möglichkeiten geschaffen, Aufgaben an die Mitarbeiter situationsbezogen zu delegieren und Bearbeitungsstände zu überwachen. Trotz einer verstärkt algorithmenbasierten Planung der Arbeit, bestehen im Rahmen einer Werkstattorganisation weiterhin vielfältige Freiheitsgrade hinsichtlich der Ausgestaltung der individuellen Arbeitsorganisation. Eine Beobachtung von realen Arbeitsabläufen führte daher zu der Entwicklung eines Bayesschen Netz zur Beschreibung des Verhaltens einer Arbeitsperson in Abhängigkeit der bereitgestellten Informationen. Das entwickelte Netz berechnet hierbei die Wahrscheinlichkeit, dass eine Arbeitsperson aus einem Aufgabenpool eine Aufgabe auswählt und eine spezifische Handlung ausführt. Für das Bayessche Netz wird ein aktororientiertes Simulationsmodell zur Beschreibung einer individuellen Arbeitsorganisation einführend vorgestellt."}],"_id":"7032","status":"public","language":[{"iso":"ger"}],"page":"113 - 117","publication":"26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida","publisher":"Hochschule Mittweida","doi":"https://doi.org/10.48446/opus-12305","department":[{"_id":"DEP7020"},{"_id":"DEP1305"}],"volume":"No. 002","date_created":"2021-12-21T17:09:28Z","user_id":"71470","author":[{"full_name":"Tackenberg, Sven","last_name":"Tackenberg","id":"71470","first_name":"Sven"},{"first_name":"Jan-Phillip","id":"75846","last_name":"Herrmann","full_name":"Herrmann, Jan-Phillip"},{"last_name":"Goppold","full_name":"Goppold, M.","first_name":"M."}],"keyword":["Montageanleitung"],"publication_status":"published","type":"conference","title":"Konzept zur Simulation des Entscheidungsverhaltens von Arbeitspersonen bei der Produktion kundenindividueller Produkte","date_updated":"2023-03-15T13:50:09Z"}