{"_id":"828","year":2017,"publication_status":"published","title":"Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen?","place":"Lemgo","type":"bachelor_thesis","language":[{"iso":"ger"}],"citation":{"chicago":"Leib, Katharina. Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2017.","short":"K. Leib, Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen?, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2017.","van":"Leib K. Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.","ama":"Leib K. Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2017.","bjps":"Leib K (2017) Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe.","ieee":"K. Leib, Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2017.","mla":"Leib, Katharina. Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2017.","ufg":"Leib, Katharina (2017): Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen?, Lemgo.","apa":"Leib, K. (2017). Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe.","havard":"K. Leib, Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen?, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, 2017.","din1505-2-1":"Leib, Katharina: Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo : Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2017","chicago-de":"Leib, Katharina. 2017. Video-on-Demand: Ein kompletter Ersatz oder nur eine Analogie zum linearen Fernsehen? Lemgo: Hochschule Ostwestfalen-Lippe."},"file_date_updated":"2019-04-08T07:17:54Z","supervisor":[{"first_name":"Guido","id":"29084","last_name":"Falkemeier","full_name":"Falkemeier, Guido"},{"last_name":"Lechtenberg","full_name":"Lechtenberg, Frank","first_name":"Frank","id":"10784"}],"keyword":["Fernsehen"],"date_updated":"2023-03-15T13:50:14Z","ddc":["791"],"author":[{"full_name":"Leib, Katharina","last_name":"Leib","first_name":"Katharina","id":"55256"}],"user_id":"45673","date_created":"2019-04-08T07:18:18Z","file":[{"content_type":"application/pdf","creator":"6bl-f5s","file_size":926762,"date_updated":"2019-04-08T07:17:54Z","relation":"main_file","access_level":"closed","file_name":"Bachelorarbeit_Leib_VoD.pdf","file_id":"829","date_created":"2019-04-08T07:17:54Z"}],"publisher":"Hochschule Ostwestfalen-Lippe","abstract":[{"text":"Spätestens seit dem Markteintritt des US-Unternehmens Netflix im Jahr 2014 ist Video-on-Demand auch in Deutschland ein viel diskutiertes Thema. Filme und Se-rien „auf Abruf“ gewinnen immer mehr Aufmerksamkeit und stellen damit eine viel-versprechende Alternative zum Massenmedium Fernsehen dar. Mit der fortschrei-tenden Digitalisierung wird auch die Konvergenz zwischen Fernsehen und Internet gefördert und somit können beispielsweise Bewegtbildinhalte aus dem Internet auch über den Smart-TV konsumiert werden.\r\nGegenstand dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob diese Dienste das Fernsehen dabei nur ergänzen oder ob sogar die Möglichkeit besteht, dass sie das Fernsehen vollkommen ersetzen. Ein Überblick über die vorherrschende Marktsi-tuation beider Medienplattformen soll dabei grundlegende Aspekte herausstellen, um in einer abschließenden Gegenüberstellung Schlossfolgerungen für das zu-künftige Konsumverhalten von Fernsehen und Video-on-Demand zu ziehen.","lang":"ger"}],"has_accepted_license":"1","status":"public","department":[{"_id":"DEP2001"}]}