{"corporate_editor":["Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ","Institut für Designstrategien"],"publication_identifier":{"isbn":["978-3-939349-38-9"]},"citation":{"chicago-de":"Barbosa Jardim, Amanda, Eva Bartenbach, Laura Rabea Bremenkamp, Johanna Julia Dorf, Kai-Fabian Henning, Christopher Kintrup, Maximilian Müh, Carsten Oldenburg, Ricarda Weßeling und Axel Häusler. 2022. LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Hg. von Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Institut für Designstrategien. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien.","din1505-2-1":"Barbosa Jardim, Amanda ; Bartenbach, Eva ; Bremenkamp, Laura Rabea ; Dorf, Johanna Julia ; Henning, Kai-Fabian ; Kintrup, Christopher ; Müh, Maximilian ; Oldenburg, Carsten ; u. a. ; Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; Institut für Designstrategien (Hrsg.): LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, 2022","ama":"Barbosa Jardim A, Bartenbach E, Bremenkamp LR, et al. LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe , Institut für Designstrategien, eds.). Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien; 2022.","apa":"Barbosa Jardim, A., Bartenbach, E., Bremenkamp, L. R., Dorf, J. J., Henning, K.-F., Kintrup, C., Müh, M., Oldenburg, C., Weßeling, R., & Häusler, A. (2022). LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022 (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe & Institut für Designstrategien, Eds.). Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien.","chicago":"Barbosa Jardim, Amanda, Eva Bartenbach, Laura Rabea Bremenkamp, Johanna Julia Dorf, Kai-Fabian Henning, Christopher Kintrup, Maximilian Müh, Carsten Oldenburg, Ricarda Weßeling, and Axel Häusler. LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Edited by Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe and Institut für Designstrategien. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, 2022.","ieee":"A. Barbosa Jardim et al., LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, 2022.","short":"A. Barbosa Jardim, E. Bartenbach, L.R. Bremenkamp, J.J. Dorf, K.-F. Henning, C. Kintrup, M. Müh, C. Oldenburg, R. Weßeling, A. Häusler, LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, Detmold, 2022.","bjps":"Barbosa Jardim A et al. (2022) LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe and Institut für Designstrategien (eds). Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien.","ufg":"Barbosa Jardim, Amanda u. a.: LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022, hg. von Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe , Institut für Designstrategien, Detmold 2022.","van":"Barbosa Jardim A, Bartenbach E, Bremenkamp LR, Dorf JJ, Henning KF, Kintrup C, et al. LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe , Institut für Designstrategien, editors. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien; 2022. 240 p.","mla":"Barbosa Jardim, Amanda, et al. LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022. Edited by Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe and Institut für Designstrategien, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, 2022.","havard":"A. Barbosa Jardim, E. Bartenbach, L.R. Bremenkamp, J.J. Dorf, K.-F. Henning, C. Kintrup, M. Müh, C. Oldenburg, R. Weßeling, A. Häusler, LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ;  Institut für Designstrategien, Detmold, 2022."},"language":[{"iso":"ger"}],"keyword":["Essigfabik / Digitalisierung","Stadtviertel","Stadtentwicklung","Kulturzentrum","Erforschung","Projekt","Geschichte 2019-2022"],"publisher":"Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ; Institut für Designstrategien","author":[{"full_name":"Barbosa Jardim, Amanda","last_name":"Barbosa Jardim","id":"76917","first_name":"Amanda"},{"last_name":"Bartenbach","full_name":"Bartenbach, Eva","id":"61554","first_name":"Eva"},{"first_name":"Laura Rabea","id":"74264","full_name":"Bremenkamp, Laura Rabea","last_name":"Bremenkamp"},{"first_name":"Johanna Julia","orcid":"https://orcid.org/0000-0002-1185-1113","full_name":"Dorf, Johanna Julia","last_name":"Dorf","id":"65039"},{"id":"44017","last_name":"Henning","full_name":"Henning, Kai-Fabian","first_name":"Kai-Fabian"},{"first_name":"Christopher","last_name":"Kintrup","full_name":"Kintrup, Christopher","id":"74454"},{"first_name":"Maximilian","full_name":"Müh, Maximilian","last_name":"Müh","id":"74260"},{"first_name":"Carsten","last_name":"Oldenburg","full_name":"Oldenburg, Carsten","id":"75372"},{"first_name":"Ricarda","id":"52107","last_name":"Weßeling","full_name":"Weßeling, Ricarda"},{"last_name":"Häusler","full_name":"Häusler, Axel","id":"61520","first_name":"Axel","orcid":"0009-0001-8565-8199"}],"publication_status":"published","place":"Detmold","related_material":{"link":[{"url":"https://epflicht.ulb.uni-muenster.de/download/pdf/875918?originalFilename=true","relation":"confirmation"}]},"title":"LivingLab Essigfabrik : Erforschung und Entwicklung eines digitalen Quartiers- und Kulturzentrums im Deutzer Hafen, Forschungsbericht 2019-2022","main_file_link":[{"open_access":"1","url":"https://www.yumpu.com/de/document/read/67054538/livinglab-essigfabrik-forschungsbericht-2019-2022"}],"user_id":"83778","page":"240","department":[{"_id":"DEP1000"},{"_id":"DEP1055"},{"_id":"DEP1304"}],"date_created":"2022-07-06T09:37:07Z","year":"2022","date_updated":"2024-12-11T07:52:06Z","_id":"8440","abstract":[{"lang":"eng","text":"Das Forschungsprojekt des Instituts für Designstrategien (TH OWL) in Kooperation mit dem Kultur- und Veranstaltungs-\r\nbetrieb moStar Promotion GmbH, widmete sich der Frage, welchen Einfluss digitale Technologien auf die zukünftige\r\nStadtentwicklung nehmen und wie diese gewinnbringend für Sozial- und Kultureinrichtungen zur Förderung der \r\nQuartierstruktur eingesetzt werden können. Als Untersuchungsraum des Reallabors diente die Essigfabrik – seit fast 20 Jahren eine Kulturstätte für Konzerte und Events im Deutzer Hafen auf der rechtsrheinischen Seite Kölns. \r\nDas gesamte Hafengebiet befindet sich aktuell in einem städtebaulichen Entwicklungsprozess vom ehemaligen Industriehafen zu einem Wohn- und Arbeitsquartier und stellt damit eines der größten, innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland dar. Mit diesem Transformationsprozess als beispielhaftem Hintergrund, möchte das Projekt bisherige Nutzungskonzepte von Quartiers- und Kulturzentren überdenken und neue, innovative Schnittstellen in Richtung einer kommunikativen, kreativen Digitalwirtschaft ausloten.\r\nDas Projekt wurde im Zeitraum von 2019 bis 2022 aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert."}],"oa":"1","type":"research_paper","status":"public"}