{"type":"bachelor_thesis","status":"public","oa":"1","abstract":[{"text":"Diese Arbeit handelt von der Frage, wie Tonaufnahmen-basierte Lernprozesse im Learning Management System der Hochschule für Musik Detmold, Moodle, erweitert werden können. Dazu werden LMS zunächst definiert und anschließend in die Bildungslandschaft eingeordnet. Daraufhin wird der Status Quo betrachtet mit der Feststellung, dass ein Bedarf an Werkzeugen besteht. Dieser Bedarf wurde durch die Programmierung zweier Anwendungen adressiert, die eine Integration im LMS ermöglichen und damit zu einer erhöhten Nutzbarkeit von Tonaufnahmen und musikalischen Inhalten führen sollen. Zum einen ist das eine Implementation des DTW Algorithmus, mittels welchem sich Synchronisationsdaten zwischen zwei verschiedenen Musikdarstellungen desselben Stückes berechnen lassen. Damit ließe sich bspw. ein Interface erstellen, auf dem die Anzeige der Musikwiedergabe mit der Anzeige einer Notenpartitur synchronisiert wird. Die zweite Anwendung fällt in den Bereich des maschinellen Lernens – es wurde ein automatischer Instrumentenklassifizierer geschrieben. Dieser eignet sich zur Erstellung von automatischen Taggings, zwecks Organisation von Daten und Gehörübungen. Die Nutzung einer CNN-Architektur hat sich dabei als effektiv erwiesen: Nach insgesamt 39 Lernepochen und knapp 7 Millionen gelernten Parametern konnte eine Genauigkeit von 95% erzielt werden. Als Datensatz diente die frei verfügbare Aufnahmensammlung des britischen Philharmonia Orchesters (vgl. Thorben Dittes). \r\nIm zweiten Kapitel soll ein Abstecken der Zwecke der einzelnen Programme die Designentscheidungen informieren, welche daraufhin erläutert werden. Im dritten Teil wird anschließend mit ScoreTube eine DTW Implementation von Berndt et al. zum Vergleich herangezogen, um die vorliegende Arbeit in den aktuellen Diskurs einzuordnen. Der Beitrag endet mit einer Evaluation der Ergebnisse und einem Ausblick auf potenzielle zukünftige Arbeiten.","lang":"ger"}],"_id":"8888","date_updated":"2023-03-15T13:50:16Z","year":2022,"date_created":"2022-09-07T09:31:21Z","file":[{"title":"Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS","file_size":1302756,"content_type":"application/pdf","relation":"main_file","creator":"5r2-ybz","date_created":"2022-09-07T09:25:33Z","date_updated":"2022-09-07T09:25:33Z","access_level":"open_access","file_id":"8889","file_name":"BA - Verwendung von Tonaufnahmen im LMS - Dennis Treiber.pdf"}],"department":[{"_id":"DEP2001"}],"page":"53","user_id":"15514","file_date_updated":"2022-09-07T09:25:33Z","title":"Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen.","supervisor":[{"first_name":"Aristotelis","full_name":"Hadjakos, Aristotelis","last_name":"Hadjakos","id":"58704"},{"first_name":"Guido","id":"29084","full_name":"Falkemeier, Guido","last_name":"Falkemeier"}],"place":"Detmold","publication_status":"published","author":[{"full_name":"Treiber, Dennis","last_name":"Treiber","id":"72911","first_name":"Dennis"}],"defense_date":"2022-08-31","ddc":["004"],"publisher":"Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe","keyword":["learning management system","dynamic time warping","deep learning","convolutional neural network"],"language":[{"iso":"ger"}],"citation":{"havard":"D. Treiber, Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen., Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2022.","van":"Treiber D. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022. 53 p.","bjps":"Treiber D (2022) Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.","ufg":"Treiber, Dennis: Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen., Detmold 2022.","ieee":"D. Treiber, Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.","short":"D. Treiber, Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen., Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2022.","ama":"Treiber D. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; 2022.","apa":"Treiber, D. (2022). Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.","mla":"Treiber, Dennis. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.","chicago":"Treiber, Dennis. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022.","chicago-de":"Treiber, Dennis. 2022. Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.","din1505-2-1":"Treiber, Dennis: Die Verwendung von Tonaufnahmen im LMS : Entwicklung spezifischer digitaler Werkzeuge an Hochschulen. Detmold : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 2022"},"jel":["C61"],"has_accepted_license":"1"}