Skip to Content

Auszeichnungen, Prädikate und Partnerschaften

Für die Balance zwischen Studium, Arbeit und Familie

audit familiengerechte hochschule

Mit dem audit familiengerechte hochschule arbeitet die Technische Hochschule OWL aktiv an ihrem Ziel, Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den verschiedenen Lebensentwürfen von Personen mit familiären Verpflichtungen an der Hochschule gerecht werden. Gleichstellung und Familienservice der TH OWL konzipieren und koordinieren die Maßnahmen und beraten Studierende und Beschäftigte – ob Personen mit Verantwortung für Kinder oder Personen, die Angehörige pflegen - zu allen vereinbarkeitsrelevanten Themen.

Zum Familienservice: www.th-owl.de/gleichstellung/angebote/familienservice/

Für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Vielfalt anerkennen, fördern und nutzen, um erfolgreich zu sein: Das ist der Gedanke hinter der Initiative Charta der Vielfalt. Sie sieht in den unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten der Mitarbeitenden Chancen für innovative und kreative Lösungen. Mit der Unterzeichnung am Deutschen Diversity-Tag 2021 erklärt die TH OWL, die Ziele der Charta der Vielfalt in der Hochschule umzusetzen. Dazu gehört ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Online-Bewertungen

Digital Readiness

Das Online-Bewertungsportal StudyCHECK hat gefragt: Wie digital sind Deutschlands Universitäten und Hochschulen aufgestellt? Das Ergebnis: Im bundesweiten Vergleich 2021 landet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe auf Platz 10, in NRW sogar auf dem 2. Platz!

Zum Digital Readiness Ranking (bundesweit): www.studycheck.de/digital-readiness-ranking

Zum Digital Readiness Ranking (NRW): www.studycheck.de/digital-readiness-ranking/nordrhein-westfalen

Member of

European University Association

Die European University Association (EUA) repräsentiert mehr als 850 Hochschulen und Universitäten sowie Hochschulrektorenkonferenzen in 48 europäischen Ländern und nimmt entscheidend Einfluss im Bologna-Prozess und in der EU-Politik zu Hochschulbildung, Forschung und Innovation. Die EUA ermöglicht einzigartiges europaweites Networking zwischen Universitäten und/ oder Hochschulen sowie europäische Politik und Initiativen mit Bick auf Hochschulbildung und Forschung mitzugestalten.

Unglaublich wichtig

50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) feierten 2021 ihr 50-jähriges Jubiläum. Dank ihrer praxisnahen Lehre und Forschungsarbeit sind sie unverzichtbare und „unglaublich wichtige“ Innovationsmotoren für alle Gesellschaftsbereiche. Die Kampagne „UNGLAUBLICH WICHTIG“ stellt die große Bedeutung und Relevanz der HAWs im deutschen Hochschulsystem heraus und lädt ein, die Vielfalt, Dynamik, Innovationskraft und Potenziale der HAWs zu erkunden.

Mehr zur Kampagne erfahren Sie hier: unglaublich-wichtig.de

Partner der Arbeitsgemeinschaft Campus Germany

German Pavilion Expo 2020 Dubai

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ist Partnerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2020 (ARGE). Studierende des Fachbereichs der Medienproduktion präsentierten auf dem Campus Germany ein besonderes Medienprojekt in Form eines interaktiven Bällebads zum Thema "Nachhaltigkeit". Eine Idee, die am Institut für Wissenschaftsdialog an der TH OWL entstanden ist und im Fachbereich für Medienproduktion von Studierenden umgesetzt wurde.

Mehr zur Expo 2020 in Dubai, ihrem Motto und dem Deutschen Pavillon erfahren Sie hier: www.th-owl.de/expo2020/

 

Ideen generieren – Projekte umsetzen – Innovationen bewirken

Innovative Hochschule

Die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ist ein zweistufiger Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit bis zu 550 Millionen Euro für zwei Auswahlrunden à fünf Jahre ausgestattet richtet sich die Initiative insbesondere an kleine und mittlere Universitäten sowie Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Bund und Länder stellen für die zweite Förderrunde bis zu 290 Millionen Euro zur Verfügung. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe wird mit dem Transferprojekt TRInnovation OWL in der zweiten Runde des Wettbewerbs neben 16 weiteren Einzel- und 13 Verbundvorhaben gefördert. Das Projekt ist 2023 gestartet und wird fünf Jahre lang mit maximal zwei Millionen Euro jährlich gefördert.

Ohne Geschlechterstereotype

Klischeefrei Initiative zur Berufs- und Studienwahl

Gemeinsam für eine Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees – dafür macht sich die Initiative Klischeefrei stark. Junge Menschen sollen sich an ihren Talenten und Stärken orientieren und nicht durch Geschlechterstereotype beeinflussen lassen. Die Technische Hochschule OWL unterstützt die Initiative als Partnerorganisation.
Angebote, um Jugendliche bei der Berufswahl bestmöglich und ohne Klischees zu unterstützen, gibt es hier: klischee-frei.de

Wertekanon

Magna Charta Universitatum

Die Vereinigung Magna Charta Observatory of Fundamental University Values and Rights“ ist eine Non-Profit-Organisation, die von der Universität von Bologna und der European University Association (EUA) ins Leben gerufen wurde. Wie weltweit mehr als 800 Hochschulen hat auch die Technische Hochschule OWL den Wertekanon der Magna Charta unterzeichnet. Sie bekennt sich damit zu Werten wie akademischer Freiheit, Kultur und institutioneller Autonomie und lehnt Intoleranz in jeder Form ab.

Beliebteste Hochschule in NRW

StudyCHECK Award 2021

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) hat beim StudyCHECK Award 2021 in der Kategorie „Beliebteste Hochschulen“ den 6. Platz belegt und dafür die Auszeichnung „Top Hochschule 2021“ erhalten.
Die Studiengangsbewertung auf StudyCHECK.de erfolgt in den Kategorien Studieninhalte, Dozentinnen und Dozenten, Lehrveranstaltungen, Ausstattung, Campusleben, Organisation, Bibliothek und Mensa, für die jeweils bis zu 5 Sterne vergeben werden können. Die TH OWL hat aktuell 899 Studiengangsbewertungen, die eine Gesamtbewertung von 4,0 Sternen und eine Weiterempfehlung von 95% ergeben. Im NRW-Ranking 2021 belegt die TH OWL sogar den 1. Platz.

Chancengleichheit und Vielfalt

Total-E-Quality-Prädikat

Das Prädikat Total E-Quality steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality). Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, werden mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet. Die Technische Hochschule OWL trägt das Prädikat bereits seit 2004. Besonders ihre Initiativen zur Erhöhung der Frauenanteile in den verschiedenen Statusgruppen sowie die Förderung von Frauen während des Studiums werden als passgenau, vielfältig und nachhaltig hervorgehoben.

Gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz

Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit

Die Technische Hochschule OWL ist Teil des Netzwerks Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit und positioniert sich gemeinsam mit Universitäten und (Fach-)Hochschulen auf Initiative der Hochschulrektorenkonferenz für Weltoffenheit und Toleranz.

Dies bedeutet konkret, dass Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Extremismus sowohl in zahlreichen Lehrveranstaltungen als auch in übergreifenden Veranstaltungen (unter anderem bei Tagungen, Workshops, Seminaren und Online-Diskussionen) thematisiert werden.
An jedem Studienort engagieren sich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Weltoffenheit sowie gegen Fremdenfeindlichkeit und regen zu lokalen Aktionen an.