Lehre
Vorlesungen und Praktika
Baustoffkunde
Die Baustoffkunde gliedert sich in Baustoffkunde 1 und 2.
Begleitend zu den Vorlesungen finden Praktika statt.
Baustoffkunde 1
- Struktur und Gefüge von Baustoffen
- Grundlagen des Baustoffverhaltens
- Statistische Grundlagen der Baustoffkunde
- Stahlwerkstoff (Baustahl, Betonstahl, Spannstahl)
- Mineralische Bindemittel
- Gesteinkörnung für Mörtel und Beton
Baustoffkunde 2
- Betontechnologie: (Ausgangsstoffe, Eigenschaften des Frischbetons, Betonzusammensetzung, Herstellen, Verarbeiten und Nachbehandeln, Festigkeit und Verformungsverhalten von Normalbeton)
- Mörtel und Estriche
- Künstliche Mauersteine
- Holz und Holzwerkstoffe
- Kunststoffe
- Ökobilanzielle Kennwerte der Baustoffe
Themen für Bachelorarbeiten
- Untersuchung der Druckfestigkeit von Stampflehm mit unterschiedlichen Gehalten von RC-Gesteinskörnungen
- Vergleichende Untersuchung der Umweltauswirkungen verschiedener Hochbau-Deckensystemen
- Neuer Entwurf EN 1996-3, geringere Traglastfaktoren für geringe Mauerwerk-Festigkeiten, Auswirkung auf den Nachweis von Gebäuden
- Aussteifungsnachweise mit der Software MINEA – Vergleich mit den Regeln für den Verzicht auf rechnerische Nachweise nach DIN EN 1998
- Auswertung von Versuchen an übermauerten Flachstürzen – Vergleich mit dem Bemessungskonzept der EN 1996
- Nachweis von gemauerten Kellerwänden unter Ansatz von Biegezugfestigkeiten als Weiterentwicklung der EN 1996
- Randbedingungen der EN 1996-3 für Deckenspannweiten – 6 m national, 7 m europäisch, was ist „vertretbar“? Vergleich mit d. Ergebnissen der EN 1996-1-1
- Entwicklung von Betonrezepturen für den Beton-3d-Druck
- Tragwerksplanungen für Gebäude nach Absprache
Themen für Masterarbeiten
- Nichtlineare Berechnung von Holzbeton-Verbunddecken im Vergleich zu linearen Verfahren
- Programmierung eines Tools für die Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken
- Programmierung eines Tools für die Bemessung faserverstärkter Polymere
- Sensitivitätsstudie zur Untersuchung der Robustheit von Holz-Beton-Verbunddecken
- Untersuchung des Trag- und Verformungsverhaltens einer Wand aus Stampflehm
- Untersuchung des Trag- und Verformungsverhaltens räumlicher, brandbeanspruchter Tragwerke
- Nachrechnung eines Bauteilversuches mit Holz-Beton-Verbunddecken (digitaler Zwilling)
- Digitaler Zwilling für Fassaden- und Fensteranschlüsse