Skip to Content

Geotechnik

Die Geotechnik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des Bodens als Baugrund sowie mit der Reaktion zwischen Baugrund und Bauwerk. Weiterhin werden die Möglichkeiten der Anpassung von Gründungen von Bauwerken und der Verbesserung des Baugrundes untersucht. Der Fachbereich Bauingenieurwesen mit dem Lehrgebiet Geotechnik verfügt über ein umfassend ausgestattetes geotechnisches Labor. Neben Versuchsanlagen zur Durchführung bodenmechanischer Standardversuche ist ein Versuchsstand zur Aufbereitung von Suspensionen und Lösungen beispielsweise für Injektionen, Dicht- bzw. Schlitzwände oder das Düsenstrahlverfahren und zur Prüfung der Rheologie solcher Baustoffe vorhanden. Hierfür steht unter anderem ein Rotationsviskosimeter zur Verfügung. Darüber hinaus ist ein Versuchstand für dreiaxiale Durchlässigkeitsversuche an Bodenproben vorhanden. Für Felduntersuchungen stehen eine Anlage zur Durchführung von Kleinrammbohrungen sowie eine Rammsonde zur Verfügung. Die Studierenden unseres Fachbereichs absolvieren ein geotechnisches Laborpraktikum und erfahren durch den Umgang mit Böden dessen Eigenschaften als Baugrund und Baustoff. Darüber hinaus steht das Labor für die Durchführung entsprechender Versuche sowie für Forschungsarbeiten zur Verfügung.

Labor / Laborleistungen

 

Team

 

Sprechstunde Prof. Dr.-Ing. Schlötzer

 

Lehre
Forschung
Publikationen