Publikationen
- „Protected Intersection“ („geschützte Kreuzung“) – Pro und Contra am Beispiel
der Umgestaltung Knotenpunkt Voltmannstraße/Jöllenbeckerstraße in Bielefeld
- Kay-Lennard Schröder, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2022. (Kurzfassung / Abstract) - Künftige Mobilität vor dem Hintergrund Klimawandel und Verkehrswende
– am Beispiel der Stadt Detmold
- Jan Stephan, Masterarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2022. (Kurzfassung / Abstract) - Verkehrswende sichtbar gemacht am Beispiel der Umgestaltung Knotenpunkt Nordhof-/Bahnhof-/ Brandstraße in Enger
- Stefan Kröker, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2021. (Kurzfassung / Abstract) - Zukünftige Radverkehrsanlagen
- Alexander Kulinna, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2021. (Kurzfassung / Abstract) - Knotenstromzählungen an Kreisverkehren mit stationären Drohnen
- Tim Staroste, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2021. (Kurzfassung / Abstract) - Lichtsignalanlagen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- Alexander Plett, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2020. (Kurzfassung / Abstract) - Radschnellverbindungen - Kriterien und Randbedingungen für die Planung und die bauliche Umsetzung
- Johannes Felbusch, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2019. (Kurzfassung / Abstract) - Barrierefreiheit im ÖPNV - Hinweise zur Umsetzung
- Markus Elbracht, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2019. (Kurzfassung / Abstract) - „Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der Entwurfsklassen der RAL auf bestehende Straßen“ (M EKLBest, Diskussionsstand vom 14.03.2017) der FGSV – Anwendungsbeispiel Ausbau der L670 zwischen Soest und Berwicke
- Markus Schütte, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2017. (Kurzfassung / Abstract) - Räumgeschwindigkeiten von Fußgängern an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten
- Kristina Afanasyev, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2017. (Kurzfassung / Abstract) - Entwicklung eines Standortkonzeptes für die Errichtung von Tank- und Rastanlagen an der A 33 von Paderborn bis Osnabrück unter Berücksichtigung von Raumwiderständen sowie eine überschlägliche Dimensionierung der Anlagen
- Michael Thielmann, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2017. (Kurzfassung / Abstract) - Abschätzung von Verkehrsaufkommen – Grenzen der Genauigkeit
- Frauke Heidemann, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2016. (Kurzfassung / Abstract) - Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Kategorisierung von innerörtlichen Kreisstraßenabschnitten mit dem Ziel einer Verbesserung der Nutzungsqualitäten
- Katharina Medina Azuaga, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2016. (Kurzfassung / Abstract) - Freizeitradweg im Auebereich der Werre im Stadtgebiet Detmold – Machbarkeitsstudie
- Andreas Menke, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2016. (Kurzfassung / Abstract) - Schleppkurven von Fahrrädern mit Anhänger
- Björn Pankoke, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2015. (Kurzfassung / Abstract) - Neuordnung des Bahnhofsumfelds Paderborn – Machbarkeitsstudie
- Dominik Michalak, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2015. (Kurzfassung / Abstract) - Kommunaler Handlungsleitfaden zur Bevorrechtigung von Einsatzfahrzeugen
- Hans-Jürgen Ferchoff, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2014. (Kurzfassung / Abstract) - Sichtweiten und Verkehrssicherheit auf Autoahnen am Beispiel der Bundesautobahn (BAB) 2 im Bereich Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Julia Fast, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2013. (Kurzfassung / Abstract) - RiLSA 2010 - Neuerungen und Überlegungen zum Linksabbiegen
- Jennifer Kortemeier, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2012. - Verkehrsunfälle von radfahrenden oder zu Fuß gehenden Senioren
- Verena Kespohl, Bachelorarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2012. - Parkraumkonzept - Hochschul-Campus Detmold
- Martin Bak, Diplomarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2011. - Verkehrserhebungen an Kreisverkehren
- Eugen Neuwert, Diplomarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2010. - Überlastete Lkw-Parkplätze an Autobahnen
Konzeptionelle Überlegungen zur Verbesserung des Verkehrsablaufs
- Andreas Wolf, Diplomarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2010. - Automatische Fahrgastzähleinrichtungen bei Rechnergestützte Betriebsleitzentralen am Beispiel der KVG Verkehrsgesellschaft Lippe mbH
- Sadik Cakmak, Diplomarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2009. - Kreisverkehr Beliner Platz in Lübeck Konzeptionelle Überlegungen zur Verbesserung des Verkehrsablaufs
- Kristin Hilleckes, Diplomarbeit am Lehrgebiet Verkehrswesen, 2009.
FGSV (Erarbeitung: R. R. Stephan, K. Habermehl, H. Hanke et al.)
BBSV - Begriffsbestimmungen für das Straßen- und Verkehrswesen, Stand Juni 2020.
In: FGSV Verlag GmbH, Köln 2020 (241 S., A 5); online veröffentlicht im FGSV-Portal und im FGSV-Reader.
R. R. Stephan, T. Miltner, M. Schmotz, T. Knote
Verkehrsqualität an Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage - Kommentar zum HBS 2015
In: Straßenverkehrstechnik, 11/2015, S. 748 - 758. Kirschbaum Verlag, Bonn
FGSV (Erarbeitung u. v. a.: R. R. Stephan)
Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, Teil S: Stadtstraßen, Ausgabe 2015
In: FGSV Verlag GmbH, Köln 2015 (312 S.)
R. R. Stephan
"Städte müssen Dauerparkern etwas anbieten"
Interview in: Lippische Landeszeitung, Nr. 16, Ausgabe vom 23.01.2014, Detmold 2014
FGSV (Erarbeitung: R. R. Stephan, K. Habermehl, H. Hanke et al.)
Begriffsbestimmungen - Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Straßenbetrieb, Ausgabe 2012
In: FGSV Verlag GmbH, Köln 2012 (163 S., A 5)
R. R. Stephan
Was die Zukunft bringt
In: Signalgeber, Sonderausgabe zum 50-jährigen Jubiläum der Firma Stührenberg GmbH, Detmold 2012
R. R. Stephan et al.
Wie zuverlässig sind Zählsysteme?
- Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme im ländlichen Raum
In: Der Nahverkehr, 7-8/2010, S. 25 - 29. Alba Fachverlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf
R. R. Stephan, D. Alrutz, et al.
46. Änderung der StVO - Schwerpunkt Radverkehr
In: Straßenverkehrstechnik, 1/2010, S. 26 - 31. Kirschbaum Verlag, Bonn
R. R. Stephan
RASt 06 - nur etwas für Künstler?
Fahrradportal: Graue Literatur, Konferenz-/Tagungsvortrag, Detmold 2009, 31 S.
(s. nationaler-radverkehrsplan)
R. R. Stephan
Vor 80 Jahren: Erfindung der Heuer-Ampel
In: Straßenverkehrstechnik, 4/2009, S. 241 - 245. Kirschbaum Verlag, Bonn
R. R. Stephan
Radverkehr in Freiburg - Aktuelle Entwicklungen im Fahrradverkehr
Fahrradportal: Graue Literatur, Konferenz-/Tagungsbericht, Stuttgart 2007, 39 S.
(s. nationaler-radverkehrsplan)
R. R. Stephan
Bemessung von städtischen Straßenverkehrsknotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
In: Straßenverkehrstechnik, 9/2006, S. 552 - 555. Kirschbaum Verlag, Bonn
R. R. Stephan
Der Laserscanner - eine neue Messtechnik bei Verkehrserhebungen
In: Straßenverkehrstechnik, 3/2004, S. 120 - 129. Kirschbaum Verlag, Bonn
R. R. Stephan
Einsatzbereiche von Knotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
Dissertation, TU Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie, Eigendruck, Darmstadt 2003 (174 S.)
R. R. Stephan, M. Boltze
Kapazität und Verkehrssicherheit von Knotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
In: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 872, Bonn 2003 (87 S.)
- 28.06.2019 Detmold, Technische Hochschule OWL
Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen
- Festvortrag
- 23.04.2015 Detmold, Hochschule OWL
Regionaler Salon: Gemeinschaftsmobilität
- Gemeinschaftsmobilität - soziale Mobilität
- 21.11.2014 Detmold, Hochschule OWL
Regionaler Salon: Die Zukunft der Infrastruktur in den ländlichen Räumen
- Weniger Menschen - mehr Verkehr?
- 29.06.2012 Detmold, Hochschule OWL
3. Detmolder Verkehrstag
- Lichtsignalanlagen - ein Buch mit sieben Siegeln?
- 12.05.2012 Detmold, Hochschule OWL
Tag der offenen Tür
- Fahrradabstellkonzepte
07.05.2011 Detmold, Hochschule OWL
Tag der offenen Tür
- Shared Space - eine neue Art der Verkehrsplanung?
- 14.03.2011 Everswinkel, Haus Arning
Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Informationsveranstaltung zu Shared Space
- Shared Space - das neue "Allheilmittel"?
- 22.02.2011 Rendsurg, Kulturzentrum Hohes Arsenal
VSVI-Seminar: Kommunale Fragestellungen
- Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen - RASt 06 - noch ein Regelwerk
- 19.06.2009 Detmold, Hochschule OWL
1. Detmolder Verkehrstag
- Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen - RASt 06 - nur etwas für Künstler?
08.05.2009 Detmold, Hochschule OWL,
Tag der offenen Tür
- Festvortrag zur Heuer-Ampel
04.04.2008 Detmold, Hochschule OWL,
Kinderhochschultag Bachschule
- Der "Tote Winkel"
- Wie funktionieren eigentlich Ampeln?
12.03.2008 Detmold, FH Lippe und Höxter,
VSVI-Seminar: Shared Space
- Shared Space in Freiburg i. Br.?
12.03.2008 Detmold, FH Lippe und Höxter,
VSVI-Seminar: Shared Space
- Shared Space - Was ist das eigentlich?
22.03.2007 Stuttgart,
VSVI-Seminar: Aktuelle Entwicklungen im Fahrradverkehr
- Lösungen und Probleme im Fahrradverkehr in der kommunalen Praxis am Beispiel Freiburg
14.11.2006 Freiburg i. Br., Stadt Freiburg, Garten- und Tiefbauamt,
Gastbesuch aus Irland (Traffic Planing Organisation)
- Urban Development & Transportation Planning in Freiburg im Breisgau
10.10.2006 Detmold, FH Lippe und Höxter,
Berufungsvortrag
- Investorenprojekte - Verkehrsmengenabschätzung
10.10.2006 Detmold, FH Lippe und Höxter,
Berufungsvortrag
- Umgestaltung innerörtlicher Hauptverkehrsstraßen mit ÖPNV-Priorisierung
12.06.2006 Darmstadt, TU Darmstadt, Institut für Verkehr,
Kolloquium im Verkehrswesen
- Verkehrsplanung in Freiburg i. Br.
2004 Kassel (Universität),
Sitzung FGSV KV 6
- Kapazität und Verkehrssicherheit von Knotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
01./02.03.2004 Esslingen,
Sitzung FGSV AK 3.18
- Kapazität von nicht signalisierten Knotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
16.12.2003 Darmstadt, TU Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen,
Disputation
- Einsatzgrenzen für Knotenpunkte mit der Regelungsart "rechts vor links"
04.06.2002 Frankfurt (Airport Conference Center - ACC, Flughafen RheinMain),
DVWG-Hochschulwerkstatt
- Einsatzbereich der Regelungsart "rechts vor links"
23.-25.09.2001 Darmstadt,
Hochschultagung
- Kapazität von Knotenpunkten mit der Regelungsart "rechts vor links"
1998 Villingen-Schwenningen (Stadthalle Villingen),
Bürgerversammlung
- Verkehrsentwicklungsplan
1998 Villingen-Schwenningen (Stadthalle Schwenningen),
Bürgerversammlung
- Verkehrsentwicklungsplan
Weiterführende Informationen zu einzelnen nachstehend aufgeführten Projekten finden Sie hier:
- Fahrradabstellkonzept - Innenstadt Paderborn
- Vierstreifiger Ausbau Heinrich-von-Stephan-Straße, Freiburg i. Br.
(Amtsblatt 09.03.2012) - Bebauung ehem. Expressgutgelände, Freiburg i. Br.
- Verkehrsablauf auf den Kronenbrücken, Freiburg i. Br.
- Überbauung Fernbahnhof Frankfurt a. M.
- Stadtbusverkehr, Bad Nauheim
seit 2008 | Beratung, Gutachtertätigkeit, Forschung (Auszug) |
---|---|
SCHWIETERING Ingenieure GmbH, Aachen | Peer Review zu "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen der Planung von Rastanlagen an Bundesautobahnen". Forschungsauftrag FE 02.0340/2019/MRB der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), 2022 - 2023 |
Landschaftsarchitekten Gasse l Schumacher l Schramm, Paderborn | Betreuung Städtebaulicher Wettbewerb Krefeld - Mobilitäts-Hub, verkehrsplanerische Beratung, 2021 - 2022 |
Stadtwerke Lemgo | Parkraumkonzept Bildungs- und Forschungsmeile Lemgo, Verkehrsgutachten, 2015 - 2016 |
KlimaKreis Köln | Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zu einer ökonomisch-ökologisch ausgerichteten Projektidee, 2015 |
Stadtwerke Lemgo | Klimafreundliche Mobilität, Verkehrsgutachten, 2014 - 2015 |
IB Turk, Brakel | Mitfahrerparkplatz A 33, AS Borchen, Nachfrage-Abschätzung, 2014 |
Hochschulen, Deutschland | Personengutachten im Rahmen von Berufungsverfahren, 2012, 2013 |
Polizei NRW, Bielefeld | Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen in OWL, wissenschaftliche Begleitung, 2012 - 2013 |
KlimaKreis Köln | Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zu einer ökonomisch-ökologisch ausgerichteten Projektidee, 2010 |
Stadt Paderborn | Fahrradabstellkonzept - Innenstadt Paderborn, Verkehrsgutachten, 2008 - 2009 |
2005 - 2007 | Bearbeitete Projekte bei der Stadt Freiburg im Breisgau, Garten- und Tiefbauamt, Abteilung Generelle Verkehrsplanung |
---|---|
Freiburg i. Br. | Vierstreifiger Ausbau Heinrich-von-Stephan-Straße (innerstädtische Hauptverkehrsstraße), Koordinierung Entwurfsplanung, Bebauungsplan, GVFG-Antrag, 2005 - 2007 |
Freiburg i. Br. | Bebauung ehemaliges Expressgutgelände Abstimmung städtebaulicher Vertrag, Erschließungsvertrag, 2005 - 2007 |
Freiburg i. Br. | Verbesserungen im Rad- und Fußverkehr, Kaiser-Joseph-Straße (einschl. Brückenbereich), Kronenbrücken, Rotteck-Werderring, Berliner Allee, Dreisamuferradweg/Anbindung Ochsenbrücke, 2005 - 2007 |
1999 - 2004 | Bearbeitete Projekte am Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Darmstadt (TUD) |
---|---|
BMVBW | Forschungsprojekt: "Neue Forschung LSA", Analyse und Bewertung neuer Forschungserkenntnisse zur Lichtsignalsteuerung (Mitarbeit), 2004 |
TUD | Master of Science "Traffic and Transport" (MScTT): Studienordnung und Ausführungsbestimmungen, Konzeption, Ausarbeitung und Abstimmung, 2004 |
TUD | Forschungsschwerpunkt: "Integrierte Verkehrssysteme": Einführung eines von zehn offiziellen Forschungsschwerpunkten an der TUD, 2004 |
TUD | MScTT: Akkreditierung, 2003 |
Kronach | Parkraumkonzept (Beratung), 2003 |
BMVBW | Forschungsprojekt: "Kapazität von nichtsignalisierten Knotenpunkten mit der Regelungsart rechts vor links", 2001 - 2003 |
Mannheim | Städtebaulicher Wettbewerb "Kurpfalzachse - vom Schloss bis Alter Messplatz" Begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil (Architektenberatung), 2002 |
Roßla | Verkehrsuntersuchung A 38 Göttingen - Halle (A 9): AS Roßla, Berechnung der Kapazität der Verkehrsanbindung K 2300 / B 80 (Vollausbau 2015), 2002 |
RMV und BMBF | Forschungsprojekt: "WAYflow - Mobilität in Ballungsräumen: Verkehrsmanagementstrategien am Flughafen Frankfurt", (AP 230: Integration unterstützender Projekte), 2001 |
Roßla | Verkehrsuntersuchung A 38 Göttingen - Halle (A 9): AS Roßla, Berechnung der Kapazität der Verkehrsanbindung K 2300 / B 80 (Zwischenzustand 2003), 2001 |
Rüsselsheim | Verkehrsuntersuchung Bahnhofsbereich (A - Z Architekten/Wiesbaden, in Zusammenarbeit mit Prof. Retzko, TU Darmstadt), 2000 |
Landau | Parkraumkonzept für die Universität Koblenz-Landau (Beratung), 2000 |
Frankfurt a. M. | Stadtteil Niederrad, Hochtief-Parkgarage, 2000 |
Flughafen Frankfurt Main | Verkehrliches Erschließungskonzept der Überbauung des AIRail-Terminals: Südliche Anbindung - Rampen West, verkehrsplanerische und verkehrstechnische Stellungnahme, 1999 |
Bergen auf Rügen | Architektenwettbewerb Umbau und Sanierung des Alten- und Pflegeheimes zum Verwaltungsgebäude des Landkreises Rügen (LSK Architekten, Darmstadt), 1999 |
Nahverkehrspraxis | ÖPNV-Innovationspreis 1999: Sichtung und Begutachtung der IIR Deutschland GmbH eingereichten Arbeiten, 1999 |
HLSV | Forschungsprojekt: "Marktpotentiale für die Verkehrstelematik in Hessen", Untersuchungen zur wirtschaftlichen Entwicklung (Beratung), 1999 |
Flughafen Frankfurt Main | Verkehrliche Erschließung der Überbauung des AIRail-Terminals, generelle verkehrsplanerische und verkehrstechnische Stellungnahme, 1999 |
Villingen-Schwenningen | DOC-Lärmgutachten (als freier Mitarbeiter, Planungsbüro R + T und Partner, Darmstadt), 1999 |
Kronberg im Taunus | Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Bahnhofsumgebung (Beratung LSK Architekten, Darmstadt), 1999 |
1992 - 1998 (Auftraggeber) | Bearbeitete Projekte im Planungsbüro Retzko + Topp und Partner, Darmstadt |
---|---|
Wuppertal | Städtebaulicher Wettbewerb Döppersberg, zentraler Omnibusbahnhof, 1998 |
Horb am Neckar | Verkehrsplanerische und verkehrstechnische Stellungnahme, "Gäutrasse" / "Neckartalquerung" / "IE", 1998 |
Villingen-Schwenningen | Desinger Outlet Center (DOC), Änderung der Verkehrsführung, 1998 |
Lünen | Verkehrsuntersuchung "In den Hummelknäppen", 1998 |
Horb am Neckar | Planung B 28 im Bereich der Stadt Horb am Neckar, verkehrsplanerische Überprüfung der Ergebnisse der Verkehrsuntersuchungen, 1998 |
Frankfurt a. M. | Generalverkehrsplan - Teil: Wirtschaftsverkehr, 1997 - 1998 |
Bad Nauheim | Beschilderungssystem, 1997 |
Villingen-Schwenningen | Desinger Outlet Center (DOC), Lärmgutachten, Fußgängerquerung Kaiserring, 1997 |
Augsburg | Bebauungsplan "Schleifenstraße", Verkehrsuntersuchung, 1997 |
Darmstadt | Fa. Wertkauf (Umbau), Eschollbrücker Straße, Verkehrserschließung, 1997 |
Bad Nauheim | Knotenpunkt Röder Weg / Am Goldstein, Leistungsfähigkeitsabschätzung, 1997 |
Oberursel | Verkehrsuntersuchung zum B-Plan 182, 1997 |
Bad Nauheim | Stadtbus - Ortsteile, Haltestellenplanung und Fahrplanentwurf, 1997 |
Lünen | Verkehrsuntersuchung Brambauer, 1997 |
Villingen-Schwenningen | Verkehrsuntersuchung Parallele Austraße, 1997 |
Bad Nauheim | Stadtbuskonzept Anbindung der Ortsteile Schwalheim, Rödgen, Steinfurt, 1996 - 1997 |
Flughafen Frankfurt Main | Flächenzuordnung an der Vorfahrt - Terminal 2, 1996 - 1997 |
Flughafen Frankfurt Main | Überbauung Fernbahnhof, Erschließungskonzept Nutzungskonzept und verkehrliche Wirkungen, 1996 - 1997 |
Augsburg | Umgestaltung Viktoriastraße und Umnutzung der "Postimmobilie", 1996 |
Villingen-Schwenningen | Umgehungsstraße Niedereschach, verkehrsplanerische und verkehrstechnische Stellungnahme, 1996 |
Oberursel | Verkehrsuntersuchung Anschlussstelle Oberursel Nord (A 661/B 455), 1996 |
Villingen-Schwenningen | Anschluss Industriegebiet Ost/B 523, Verkehrsuntersuchung, 1996 |
Langenlonsheim | Schulwegsicherung, Tempo 30-Zonen-Konzept, 1996 |
Villingen-Schwenningen | Tankstellenbauprojekt, verkehrliche Erschließung, 1996 |
Bad Nauheim | Stadtbus, Fahrplanentwurf, 1996 |
Lünen | Verkehrsentwicklungsplan - Teil: Kfz-Verkehr, 1995 - 1996 |
Bad Nauheim | Entwicklung eines Stadtbuskonzepts, Beschleunigungsmaßnahmen, 1995 - 1996 |
Villingen-Schwenningen | Busführungskonzept, Innenstadtbereich Villingen, 1995 |
Villingen-Schwenningen | Verkehrserschließung Tiefgaragen "Stadthalle", "Hotel", "Niederes Tor I" - Stellungnahme, 1995 |
Augsburg | Areal Hauptbahnhof, dreitägiger Ideen-Workshop zur Stadtentwicklung und Machbarkeitsuntersuchung: Verknüpfungsbauwerk Deutsche Bahn AG / Straßenbahn, städtebauliche Konzeption und Verkehrsführungskonzept, Leistungsfähigkeitsuntersuchungen und Kostenschätzung, 1995 |
Karlsruhe | Cinestar, Verkehrsuntersuchung, 1995 |
Darmstadt | Fa. Wertkauf, Verkehrsuntersuchung zum Wirtschaftsverkehr, 1995 |
Oberursel | Verkehrsuntersuchung Tiefgarage "Epinay-Platz", 1995 |
Bad Nauheim | Stadtbus, Haltestellenkonzept, 1995 |
Frankfurt a. M. | Stadtentwicklungsplanung - Fachplanung Verkehr: Abschätzung des Verkehrsaufkommens, Erschließungskonzept und Verkehrsführung, Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, 1994 - 1995 |
Rudolstadt | Belastungsermittlungen für Knotenpunkte im Zuge der B 85/B 88, Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, 1994 |
Bad Nauheim | Konzeption zur Verbesserung des ÖPNV, 1994 |
Villingen-Schwenningen | Raumordnungsverfahren Baumarkt Pegasus, Teil: Verkehrsgutachten - Stellungnahme, 1994 |
Villingen-Schwenningen | Verkehrsentwicklungsplan, 1992 - 1994 |
Bad Homburg v. d. H. | "Büro- und Gewerbepark - Mitte", Anbindung Ost, 1993 |
Villingen-Schwenningen | Stadtentwicklungsplanung - Fachplanung Verkehr: Anbindung "Schilterhäusle", Leistungsfähigkeitsuntersuchungen, Bebauungsplan "Schilterhäusle", Verkehrsbelastungen "Boulevard", 1993 |
St. Ingbert | Verkehrsentwicklungsplan, 1992 - 1993 |
Oberursel | Straßennetzuntersuchungen, Verkehrsszenarien, 1992 |
Bad Homburg v. d. H. | "Büro- und Gewerbepark - Mitte", Erschließungskonzept, 1992 |
Bad Homburg v. d. H. | Spielbank, Parkraumkonzept, 1992 |
Kahl am Main | Radwegführung im Zuge der B 8, Machbarkeitsstudie, 1992 |
Alle auf meinen Seiten aufgeführten oder verwendeten Links sind eigenverantwortlich und ich übernehme keine Gewähr für deren Inhalte (Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, ...). Ferner sind diese Seiten von mir unabhängig und entsprechen damit nicht unbedingt meiner Meinung.
Alle von mir gesetzten Links wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt. Sollte sich aber dennoch einmal Grund zur Beanstandung ergeben, bitte ich um einen kurzen E-Mail-Hinweis; ich bemühe mich dann umgehend um Abhilfe. - Herzlichen Dank!
Vielbesuchtes der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Fachschaft Bauingenieurwesen
- Fachbereich Bauingenieurwesen
- Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (asbau):
Broschüre "STANDARDS 2010"
=>Wichtig für Ihre Studienplanung!
Vielbesuchtes aus dem Verkehrswesen (extern)
Ministerien, Allgemeines:
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Mobilität in Deutschland
- Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW
- Straßen.NRW. / Landesbetrieb Straßenbau NRW
- Bundesministerium der Justiz (Gesetze, Verordnungen)
- Bundesministerium der Justiz (Verwaltungsvorschriften)
- Rechtsbibliothek (alle Gesetze Bund, Länder) und
Rechtsprechung NRW) - Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
(Anm. d. Red.:
Neben Luft- und Raumfahrtthemen werden auch viele
andere interessante landseitige Verkehrsthemen behandelt!) - Veröffentlichungen der FGSV
- Statistisches Bundesamt Deutschland
Gesetze, Handbücher, DIN-Normen etc.:
- BauGB, Baugesetzbuch; Ausfertigungsdatum: 23.06.1960 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- BauNVO, Baunutzungsverordnung; Ausfertigungsdatum: 26.06.1962 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- PlanzV, Planzeichenverordnung; Ausfertigungsdatum: 18.12.1990 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- ROG, Raumordnunsgesetz; Ausfertigungsdatum: 22.12.2008 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- BNatSchG, Bundesnaturschutzgesetz; Ausfertigungsdatum: 29. Juli 2009 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- FStrG, Bundesfernstraßengesetz; Ausfertigungsdatum: 06.08.1953 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- HVA F-StB, Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (auf der Seite des BMDV steht das HVA F-StB den interessierten Nutzern als PDF-Datei sowie die Vordrucke (Word-Format) als ZIP-Datei in der unteren Kontextspalte kostenlos zum Download zur Verfügung.)
- StVO, Straßenverkehrs-Ordnung vom 6. März 2013 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- VwV-StVO , Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung vom 26. Januar 2001 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- StVZO, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 26. April 2012 (... in der jeweils gültigen Fassung)
- PBefG, Personenbeförderungsgesetz vom 08.08.1990 (... in der jeweils gültigen Fassung)
... HH - Ländergesetze, -erlasse etc.:
- BPD Garagen - Bauliche Anforderungen an Stellplätze und Garagen. Freie Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau, Bauprüfdienst (BPD) 1/2013
- GarVO - Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen und offenen Stellplätzen (vom 17. Januar 2012)
- Globalrichtlinie: Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze gemäß Senatsbeschluss vom 23.07.2002
- Globalrichtlinie, Anlage 1: Bemessungswerte für die Anzahl notwendiger Stellplätze und notwendiger Fahrradplätze
... NRW - Ländergesetze, -erlasse etc.:
- BauO NRW 2018, Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Landesbauordnung 2018 (in der jeweils gültigen Fassung)
- Verordnung über notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder (StellplatzVO NRW) (in der jeweils gültigen Fassung)
- GO NRW, Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) (in der jeweils gültigen Fassung)
- Sonderbauverordnung – SBauVO, Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (in der jeweils gültigen Fassung)
... Kommunale Satzungen, Verordnungen etc.:
- Satzung der Stadt Detmold über die Ablösung von Stellplätzen (in der jeweils gültigen Fassung)
- Stadt Baesweiler: Satzung über die notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge und die Ablösebeträge für Kraftfahrzeugstellplätze (Stellplatzsatzung) vom 29.01.2019
... Bebauungspläne - Beispiele:
- Stadt Freiburg i. Br.: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften für das Baugebiet "Vauban", Stadtteil St. Georgen und Wiehre, 4. Änderung, Plandatum: 18.05.2004 (3,4 MB)
- Stadt Freiburg i. Br.: 5. Änderung des Bebauungsplans "Vauban", Stadtteil St. Georgen und Wiehre (vereinfachtes Verfahren gem. §13 BauGB), Plandatum: 18.12.2007 (4,9 MB)
- Gemeinde Böhmenkirch: Zeichnerischer Teil zum Bebauungsplan und Satzung über die örtlichenBauvorschriften "Ortsmitte I", vom Gemeinderat als Satzung am 23.04.2008 beschlossen (0,3 MB)
- Stadt Ludwigshafen am Rhein: Beschlussvorlage zur Sitzung am 08.03.2010 des Bau- und Grundstücksausschusses zur Offenlage des Bebauungsplanentwurfs "Abrundung Gewerbegebiet Nachtweide"
- Hansestadt Lübeck: Bebauungsplan Hochschulstadtteil, Teilbereich I - Südliches Wohngebiet, Teil A: Planzeichnung - Satzung vom 10.10.2002
(dito als dwf-Datei) - Hansestadt Lübeck: dito,
Teil B: Textliche Festsetzungen - Hansestadt Lübeck: dito,
Begründung (ACHTUNG: heute nach BauGB, § 2a zwingend erforderlich: Umweltbericht; dieser ist ein gesonderter Teil der Begründung!) - Hansestadt Lübeck: dito,
Verfahrensvermerke
Thema: Stadt- und Verkehrsplanung, kommunale Interessenvertretungen
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Landkreistag
- Verband kommunaler Unternehmen
- Verein für Kommunalwissenschaften
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
- Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
(mit eigener umfassender Linkliste) - Planungsverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main
Thema: Fußgängerverkehr
- Fachverband Fußverkehr Deutschland
- Umkehr e. V.
(Informations- und Beratungsbüro für Verkehr und Umwelt)
Thema: Fahrradverkehr
- Fahrradportal
- ADFC
- AGFS
- EU-Projekt "SpiCycles" an der TU Berlin
- Fietsberaad
(Niederländisches Projekt zur Förderung des Radverkehrs) - Pedestrian and Bicycle Information Center
(Gemeinschaftsprojekt: U.S. Department of Transportation Federal Highway Administration + Pedestrian and Bicycle Information Center + North Carolina Highway Safety Research Center)
Thema: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Thema: Motorisierter Individualverkehr (MIV)
Thema: Verkehrssicherheit
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR)
- Runter vom Gas! (unterstützt von DVR und BMVBS)
Thema: Wirtschaftsverkehr
Nützliches und zur Abwechslung ...
- Toter Link ... :(
- Leo / Online-Wörterbuch
- Gesetze im Internet
- Nicht erwünschte Infos ... (Beispiel)
- Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU
Gastvortrag beim IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern am 06.09.2023 - Zeitgeschehen im Fokus (Beispiel)
- GOOGLE / Himmelausblicke