Skip to Content

Veranstaltungen

Wissens- und Technologietransfer

Transfer bedingt, voneinander zu wissen, zu lernen, zu diskutieren und vor allem in Kontakt zu bleiben.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe kooperiert mit Unternehmen, den Kreisen und ihren Wirtschaftsförderungen und richtet mehrmals im Jahr Veranstaltungen aus, bei denen Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik miteinander ins Gespräch kommen. Die Hochschule erweitert dieses Netzwerk stetig. Durch diese traditionell starke Verankerung der Hochschule in der Region bestehen hervorragende Kontakte zur heimischen Industrie und Wirtschaft. Gemeinschaftlich werden hier kreative Denkansätze und innovative Konzepte in Forschung und Studienangebot entwickelt.

Aktuelle Veranstaltungen

AICommunityOWL Stammtisch: KI & Handwerk (25. März 2025)

Nehmen Sie teil am  AICommunityOWL Get-Together. 
Dieses Mal liegt der Fokus des AICommunityOWL Stammtisch auf "KI & Handwerk" und der Erforschung der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Handwerk.
Diese Veranstaltung wird organisiert von Markus Lange-Hergermann (Init, TH OWL) gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe im Rahmen von AICommunityOWL und KI-Akademie.OWL.

Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung und weiteren Informationen.

 

Science Bench auf dem Ostermarkt (06. April 2025)

Auf dem diesjährigen Ostermarkt in Lemgo laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch der Science Bench ein. Es gibt Schokolade aus dem 3D-Drucker, eine Trinkwasserverkostung, ein Glücksrad und Antworten darauf, wie man schon früh erkennen kann, ob Huhn oder Hahn im Ei sind. Seien Sie gespannt.

Die Science Bench ist zu finden auf dem Marktplatz von 11-18 Uhr.

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung vom Innovation Campus Lemgo e.V., TRiNNOVATION OWL und der TH OWL.

HalbwissenAddieren: Krypto is king oder Bargeld forever? Von der Liebe zum Geld (09. April 2025)

Unter dem Titel „Krypto is king oder Bargeld forever? Von der Liebe zum Geld“ beleuchten wir mit Expert:innen das Thema Währungsformen aus ganz verschiedenen Blickwinkeln, bei denen Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. 

Panel-Teilnehmer:innen sind u.a.:

Prof. Dr.-Ing. Volker Lohweg | Executive Board Member | inIT – Institute Industrial IT

Prof. Dr. Josef Löffl | Leitung Institut für Wissenschaftsdialog TH OWL

Prof. Dr.-Ing. Michael Minge | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | Innovationspsychologie

Dajana Marlen Dopatka | Inhaberin Fotostudio “Dein Moment”

Angesprochen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Hier gibt es weitere Informationen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten unter transfer@th-owl.de

Wann: Mittwoch, 09. April 2025 von 17h-19h

Wo: CENTRUM INDUSTRIAL IT | Campusallee 6 |32657 Lemgo

Anmeldung: transfer@th-owl.de

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe “HalbwissenAddieren - Wissenschaft trifft Wirklichkeit” . Regelmäßig laden das Institut für Wissenschaftsdialog (IWD), das Projekt TRiNNOVATION OWL und das Forschungs- und Transferzentrums an unterschiedlichen Orten zum Austausch ein.

Fokustag der smartFoodTechnologyOWL (10. April 2025)

Besuchen Sie den nächsten Fokustag smartFoodTechnologyOWL am 10.04.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Future Food Factory OWL in Lemgo.

Lernen Sie das neue Laborgebäude für Fleischtechnologie, Technologie Proteinbasierter Lebensmittel und Technologie der Back- und Süßwaren kennen. Neben praxisnahen Vorträgen aus dem Umfeld der Partnerschaft erwarten Sie spannende Workshops und Zeit zum Netzwerken. 

Hier gibt es weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.

Weitere Veranstaltungen von TRiNNOVATION OWL

Hier geht es zu weiteren aktuellen Transfer-Veranstaltungen von TRiNNOVATION.

Regelmäßige Transferveranstaltungen

Museumsrunde

Bereits seit 1986 laden Hochschule, IHK Lippe zu Detmold und Kreis Lippe gemeinsam zur Museumsrunde ein. Mit Talkrunden und kurzweiligen Vorträgen sowie genug Zeit für Gespräche ist die Veranstaltung mittlerweile zu einem festen Bestandteil für Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung geworden. Knapp 300 Personen kommen im stimmungsvollen Ambiente des Paderborner Dorfes im LWL-Freilichtmuseum in Detmold jedes Jahr zusammen. Die Veranstaltung wird vom Kreis Lippe, der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe organisiert.

Montagsreihe des IWD

Die Montagsreihe des Instituts für Wissenschaftsdialog an der TH OWL diskutiert jeden ersten Montag im Monat gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Themen. Die Referentinnen und Referenten geben in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in die aktuelle Forschung oder ein aktuelles Thema. Eingeladen ins Café Vielfalt in Lemgo sind neben Studierenden und Beschäftigten der TH OWL auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Zur Montagsreihe

 

Höxteraner Forschungskolloquium

Das Höxteraner Forschungskolloquium gibt einen Einblick in die Forschungsaktivitäten am Sustainable Campus in Höxter. Einmal jährlich berichten die beiden Forschungsschwerpunkte "Kulturlandschaft" und "Nachhaltige Wasserwirtschaft und vorsorgender Gewässerschutz“ zum Stand ihrer Forschung.  

Zum Forschungskolloquium

Vortragsreihe WISSEN.SCHAFFT.DIALOG

Den Wandel in ländlichen Regionen nicht nur zu erforschen, sondern die Zukunftssicherung aktiv mitzugestalten, ist eine der Aufgaben des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter (ZZHH), eine gemeinsame Einrichtung der TH OWL und der HAWK Holzminden. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Wissen.Schafft.Dialog lädt das ZZHH daher regelmäßig Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen aus der Region ein.

Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und den Bildungsinstitutionen sowie Lehrende und Studierende der TH OWL und der HAWK eingeladen.

Zur Vortragsreihe

TransferTalk

Der TransferTalk ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Akteur:innen aus Forschung und Transfer, das den fachübergreifenden Austausch untereinander und mit Netzwerkpartner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft fördern soll. Anregungen und Denkanstöße werden durch kurze Vorträge aus den aktuell laufenden Impuls- und Innovationsprojekten des Projekts TRInnovationOWL geboten.

Dieses Format findet zweimal im Jahr statt, jeweils im Frühjahr und Herbst, begleitend zur Impulsförderung im Rahmen des Projekts TRInnovationOWL. Es bietet eine Plattform zur Präsentation der Impulsprojekte, zum Austausch untereinander und mit den Forschenden an der TH OWL, aber auch mit Netzwerkpartner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, in entspannter Atmosphäre über aktuelle Projekte zu berichten und einen vielfältigen Austausch zu Themen rund um den Transfer zu ermöglichen.

Auf diese Weise sollen Möglichkeiten für Synergien innerhalb der Forschung geschaffen werden, und es sollen Anknüpfungspunkte oder Netzwerkkontakte in die Wirtschaft für die Weiterführung der Projekte nach der Förderung entstehen. Es geht darum, gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu inspirieren und neue Ideen zu entwickeln, unabhängig von Fachgebiet oder Wissensstand.

TransferTalk

Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen rund um die Themen Forschung und Transfer schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an transfer@th-owl.de oder finden Sie hier Ihre Ansprechperson:

Zum Team