Skip to Content

urbanLab Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Der urbanLab Newsletter informiert Sie vierteljährlich über aktuelle Themen, Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Publikationen. Wir sind stetig dabei, unsere Kanäle des Wissenstransfers weiterzuentwickeln und möchten damit den Austausch mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft befördern!

Hinterlassen Sie uns Ihre Adresse, um das neuste urbanLab Magazin bei Erscheinung automatisch per Post zugesandt zu bekommen!

Hier anmelden

Archiv

Die Newsletter im Überblick

03/2020 - Neues Konferenzformat DCW 2020

Liebes urbanLab Netzwerk, 
 
in diesem Herbst werden wir uns erstmals gemeinsam mit den Forschungsschwerpunkten der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur in einer digitalen Konferenz dem Thema der gebauten Umwelt - dem menschlichen Habitat - widmen. Über die unterschiedlichen Maßstäbe hinweg, vom Stuhl bis zur Stadt. Denn wir sind der Überzeugung, dass die Komplexität unseres Lebensraums es erfordert, die fragmentierten Wissensstände innerhalb der Planungsdisziplinen, aber auch darüber hinaus zusammenzuführen. Wir wagen Neues! Gerade in diesem Jahr, in dem uns alle das Thema Transformation ganz besonders beschäftigt.
 
Wie können wir zukunftsfähige Tools, Services und Analysewerkzeugen entwickeln, die zu einer Verbesserung der gebauten Umwelt beitragen? 
 
Wie können wir den Transformationsprozess unserer Städte begleiten und nachhaltige Lösungen entwickeln, die das kulturelle Erbe, die Lebensqualität und die ökonomische Leistungsfähigkeit von Stadt und Land gleichermaßen in den Blick nehmen?
 
Wie können wir die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Raum und Objekt sichtbar machen und in Handlungswissen für Entscheidungsträger und Planungsdisziplinen transferieren?
 
Diese Fragen und mehr wollen wir gemeinsam anhand der Themencluster Data Driven Design, Strategies for the Built Environment und Quality of Life in the Built Environment untersuchen und so gezielt an den gesellschaftlichen Herausforderungen qualitativer Gestaltung des menschlichen Lebensraums arbeiten.

Wir freuen uns auf zwei spannende Wochen mit Ihnen!

Download

02/2020 - urbanLab Magazin 2020 erschienen!

Liebes urbanLab Netzwerk,

es ist soweit! Das urbanLab Magazin 2020 ist jetzt online!

Mehr als Provinz – für die einen eine provokante Zuschreibung, für andere schlicht die Realität. Fakt ist, ländliche Räume sowie Klein- und Mittelstädte erfahren immer mehr Aufmerksamkeit. Was liegt da näher, als diesen Trend aufzugreifen und die Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten näher zu beleuchten. Immerhin leben schon jetzt mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands in über 2.700 Klein- und Mittelstädten. Es ist an der Zeit die daraus resultierenden städtebaulichen Entwicklungen und ihre Möglichkeiten stärker in den Fokus zu rücken.

Als wir uns im letzten Jahr entschlossen, die besonderen Entwicklungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Provinz zum Leitthema zu machen, war noch nicht abzusehen, dass die weltweite Corona Pandemie zu einem unfreiwilligen Feldversuch für eine nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung werden würde.

Für die bislang unterschätzte Provinz ist nach diesem Feldversuch ein Möglichkeitsraum da. Jetzt braucht es Mutige, die dieses Momentum nutzen!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude und Inspiration beim Lesen unseres neuen Magazins.

Download

01/2020 - Neuer Newsletter!

Liebes urbanLab Netzwerk,

Sie lesen gerade unseren neu aufgelegten Newsletter, der in Zukunft vierteljährlich über aktuelle Themen, Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Publikationen aus dem urbanLab informiert. Wir sind stetig dabei, unsere Kanäle des Wissenstransfers weiterzuentwickeln und möchten damit den Austausch mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft befördern. Daran soll auch das Social Distancing nichts ändern, denn unser Netzwerk und der Kontakt zu Ihnen allen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Unsere Forschungsfragen zum menschlichen Lebensraum, zu den Quartieren, Nachbarschaften und zum öffentlichen Raum unseres täglichen Wohnumfelds, erscheinen nicht nur uns relevanter denn je. Die vermeintlich abgehängte Provinz ist weiter im Aufwind und besticht aktuell in der Krise mit weniger sozialer Ungleichheit in den Wohnangeboten und dem nötigen Platz zum Abstandhalten, sowohl drinnen als auch draußen. Mit dem Rückenwind der zahlreichen positiven Resonanz auf unseren 12. Regionalen Salon zu „Mehr als Provinz“ im Januar, freuen wir uns das Thema der besonderen Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten in der sechsten Ausgabe des urbanLab Magazins aufzugreifen und zu vertiefen. Das Magazin erscheint Ende Juni 2020. Freuen Sie sich auf interessante Impulse und zukunftsweisende Ideen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? In Zeiten von COVID-19 verschicken wir die neue Ausgabe des Magazins unkompliziert und kostenlos in ihr Homeoffice. Nehmen Sie dazu einfach an der Umfrage unten teil.

Lassen Sie uns im Austausch bleiben!

Download

Redaktion

 

Herausgeberin

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Forschungsschwerpunkt urbanLab

 

Verantwortlich 

Prof. Dipl.-Ing. Oliver Hall

Johanna Julia Dorf (Projektleitung Wissenstransfer)

 

Redaktion und Layout

Johanna Julia Dorf

Konzeption

Johanna Julia Dorf , Marcel Cardinali (Ehemalige: Nele Rodenberg) 

 

Kontakt

Ansprechpartnerin

 

Geschäftsstelle Institut für Designstrategien

ids@th-owl.de