RoNNi
Wegweisendes Forschungsprojekt zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Rohrkolben

Projekt: Das Projekt ist auf die Forschung zur nachhaltigen Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen (kurz „RoNNi“) ausgerichtet. Der Rohrkolben kann als alternativer Bau- oder Dämmstoff dienen und zu einem klimafreundlichen Faktor im Baugewerbe werden. Es stehen jedoch umfangreiche Aufgaben an, bei denen die TH OWL eine zentrale Rolle spielt. Darunter fallen die Ermittlung von baurechtlichen Grundlagen, die Entwicklung von Baukonzepten und die Analyse von Umweltauswirkungen. Weiterhin bedarf es der Analyse von Normen, der Durchführung von Brandversuchen und der Entwicklung von Bemessungskonzepten für Bauarten. Zudem werden Umweltauswirkungen während des Anbaus, der Ernte und Verarbeitung von Pflanzenmaterialien intensiv untersucht. Auf Grundlage dieser Untersuchungen können Muster und produktspezifische Umweltproduktdeklarationen für Baustoffe aus Typha entworfen werden.
Geldgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)