Gründerstipendium NRW
Programm
Du willst dich Selbständig machen und hast eine neuartige Geschäftsidee, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst und wie du deine Ideen finanzieren sollst?
Das Ziel dieser Initiative ist es Geschäftsideen im Bereich der zukunftsorientierten Technologie und innovativer Dienstleistungen sowie Geschäftsmodellen in NRW zu fördern und jungen Gründerinnen und Gründern vor und zu Beginn ihrer Existenzgründung zu unterstützen, sodass sie in dieser anspruchsvollen Zeit vollkommen auf die Vorbereitung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee konzentrieren können.
Das Gründerstipendium NRW fördert Einzelgründerinnen und Gründer und Teams von bis zu drei Mitgliedern. Voraussetzung hierfür ist die Vollendung des 18 Lebensjahrs aller Teilnehmer.
Das Stipendium beinhaltet 1200€ pro Monat und Gründungsmitglied über einen Zeitraum von maximal zwölf Monaten. Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Gründerstipendium NRW ein individuelles Coaching von erfahrenden Gründungscoaches und ein großes Netzwerk im Bereich der Existenzgründung und kann so jedem Gründer ein breites Netzwerk vermitteln.
Deine Vorteile auf einem Blick:
- 1200 € - Unterstützungsleisung von 1000 Euro pro Monat und Gründungsmitglied
- Coaching - Unterstützung von erfahrenen Gründungscoaches mit großem Netzwerk
- 12 Monate - Unterstützung über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten
Gefördert wird das Programm durch:
Bewerbungsablauf
Die Bewerbung auf das Gründerstipendium NRW erfolgt über das nächstgelegene akkreditierte Gründungsnetzwerk. Im Raum OWL ist dies der Gründungsbereich der TH OWL.
Das Gründungsnetzwerk berät und führt durch den Bewerbungsprozess. Die Gründungscoaches beraten dich in einer Erstberatung und helfen dir ein aussagekräftiges Ideenpapier zu erstellen. Im Ideenpapier erklärst du kurz und knapp die Besonderheiten deines Geschäftsmodells.
Die Entscheidung über das Gründerstipendium NRW wird von einer qualifizierten Jury vom jeweils betreuenden Gründungsnetztwerk getroffen, die aus drei bis sechs Mitgliedern mit Gründungserfahrung im regionalen Umfeld besteht.
Die Jury entscheidet auf Basis des vorher eingereichten Ideenpapiers und einem persönlichen kurzen Pitch deiner Geschäftsidee vor der Jury mit anschließender Fragerunde.
Die Entscheidung der Jury wird zeitnah gefällt. Bei einer erfolgreichen Empfehlung der Jury wird die Antragstellung zeitnah über ein Webformular abgeschlossen.
Du möchtest Gründen?
Nimm den Kontakt mit uns auf über eine Mail an gruenden@th-owl.de
Kontakt und Materialien
Wenn du nun Interesse an dem Programm "Gründerstipendium NRW" hast, freuen wir uns über deine Bewerbung! Hier stellen dir alle relevanten Informationen zur Verfügung:
- Zur Website des Gründerstipendium NRW
Wenn Du Fragen zum Ablauf oder weiteren Details hast, kannst Du Dich jederzeit an die E-Mail gruenden@th-owl.de wenden.
FAQ
Gefördert werden Einzelgründende oder Teams von bis zu drei Personen, die jeweils das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und in Nordrhein-Westfalen ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt haben. Zudem wird vorausgesetzt, dass sie sich entweder mit einem Unternehmen in NRW innerhalb der kommenden zwölf Monate selbständig machen wollen oder diese Existenzgründung bereits innerhalb der vergangenen zwölf Monate erfolgt ist.
Etwas Innovatives.
Das kann grundsätzlich die Realisierung von etwas Neuem oder einer Neuerung sein. Erfasst wird jede Geschäftsidee zur Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens.
Die Jurysitzungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Die Gründungscoaches teilen dir den nächst möglichen Termin mit.
Schreib uns dazu eine Mail an gruenden@th-owl.de
- Die Anschaffung des notwendigen Materials inklusive ggf. notwendiger Spezialteile (Sonderanfertigungen)
- Spezielle Beratungsleistungen
- persönlicher Lebensbedarf