Gremien
- Dekanat
- Fachbereichsrat
- Prüfungsausschuss
- Praktika
- Qualitätsverbesserung
- Fachschaft
- Gleichstellung
- Industriebeirat
- Studienbeirat
- Zulassungsausschuss
Dekanat
Dekanat
Dekan
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Deuter
Telefon: 05261 702-3600
E-Mail: dekan.mb@th-owl.de
Prodekan
Prof. Dr.-Ing. Michael Blauth
Telefon: 05261 702-5307
E-Mail: michael.blauth@th-owl.de
Dekanatsassistenz
Frau Eva Hafenstein
Telefon: 05261 702-3601
E-Mail: dekanat.mb@th-owl.de
Fachbereichsrat
Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat entscheidet als übergeordnetes Gremium des Fachbereichs über grundlegende Angelegenheiten, z. B. über Studien- und Prüfungsordnungen.
Mitglieder des Fachbereichsrats sind Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende des Fachbereichs. Die Vertretung der jeweiligen Gruppen wird alle zwei Jahre neu gewählt, die Gruppe der Studierenden wählt jährlich. Den Vorsitz des Gremiums hat der Dekan des Fachbereichs inne.
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Paa
Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel
Prof. Dr.-Ing. Andreas Breuer
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Jaschinski, B.Sc.
Vertreter der weiteren sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ursula Jeschke
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Niklas Kammbach
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschüsse
Der Prüfungsausschuss ist für die Planung und Durchführung der in der Prüfungsordnung festgelegten Prüfungen zuständig. Das Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Angehörigen des Fachbereichs - Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - zusammen.
Studiengänge Maschinenbau (ehemals Maschinentechnik), Mechatronik und Virtuelle Produktentwicklung
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Paa
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun)
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
(Persönliche Vertreterin: Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönliche Vertreter: Dipl.-Ing. Ulrich Sunderbrink)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Niklas Kammbach
(Persönliche Vertreter: Rubens Eliano Baumgärtner)
Mika Schäfertöns
(Persönliche Vertreter: Madita Wehmeier)
Studiengänge Zukunftsenergien und Energietechnologie
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun)
Prof. Dr.-Ing. Jian Song
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Jaschinski B.Sc.
(Persönlicher Vertreter: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Struckmeier, M.Sc.)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Niklas Kammbach
(Persönliche Vertreter: Rubens Eliano Baumgärtner)
Mika Schäfertöns
(Persönliche Vertreter: Madita Wehmeier)
Masterstudiengang Maschinenbau
Vorsitzende
Prof.'in Dr. rer. nat. Petra Meier
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp )
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jian Song)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönlicher Vertreter: Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Eva Hafenstein)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Nils Götte
(Persönlicher Vertreter: Benjamin Backmeister)
Lukas Mücke
(Persönliche Vertreterin: Konstantin Nunne)
Masterstudiengang Mechatronische Systeme
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Holger Borcherding
Die genaue Zusammensetzung des Prüfungsausschuss erfragen Sie bitte im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik
Praktika
Praktikantenamt
Informationen zum Praktikum für alle Studiengänge:
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
Telefon: 05261 702-5927
E-Mail: volker.buchholz@th-owl.de
Für die Anerkennung bitte vollständige Unterlagen zum Praktikum rechtzeitig (Anfang 4. Semester) einreichen.
Qualitätsverbesserung
Qualitätsverbesserungsmittelkommission
Um die Qualität der Lehre an den Hochschulen zu verbessern, werden von der Landesregierung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die nach einem bestimmten Schlüssel an die Hochschulen verteilt werden. Aus diesen Mitteln stehen dem Fachbereich Maschinenbau und Mechatonik ein gewisser Betrag zur Verfügung. Zur Vergabe der Mittel wurde vom Fachbereichsrat eine Kommission eingesetzt, die die eingehenden Vorschläge prüft und eine Empfehlung ausarbeitet.
Mittelanträge sind an die Kommission zu richten. Dazu wurde ein Word-Dokument erstellt mit dem die Anträge formuliert werden können. Das Formular kann hier herunter geladen werden. Zur Vergabe der Qualitätsverbesserungsmittel (QV-Mittel) hat das Präsidium Leitlinien festgelegt, die hier herunter geladen werden können. Außerdem wurden Kategorien zur Verwendung gebildet, die hier zu finden sind. Diese Kategorien müssen auch bei der Bearbeitung des Formulars berücksichtigt werden.
Mitglieder der Kommission
Professoren
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel (stellv. Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland)
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun (Stellvertreterin.: Prof.‘in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp)
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Christian Jaschinski, B.Sc. (Stellvertreter: Dipl.-Ing. Oliver Möbius)
Studierende
Robert Harms (Stellv.: Niklas Kammbach)
Frederik Lange (Stellv.: Malte Depping)
Dominik Tebbe (Stellv.: Robin Zittrich)
Gesa Wilkening (Stellv.: Sven Strathmann )
Fachschaft
Fachschaftsvertretung
Die Fachschaftsvertretung (FSV) ist die gewählte Vertretung der Studierenden innerhalb eines Fachbereichs. Die FSV kümmert sich um die Interessen der Studierenden im Studienalltag, vermittelt zwischen Lehrenden und Studierenden und übernimmt zahlreiche organisatorische und kulturelle Aufgaben. Das Gremium wird jährlich von den Studierenden des Fachbereichs neu gewählt.
Studierende können sich bei Fragen, Problemen oder Interesse an einer Mitarbeit jederzeit an die Fachschaft wenden. Die Termine der Sitzungen sind dem Schaukasten der Fachschaft im Flur des Fachbereichs zu entnehmen.
Gleichstellung
Fachbereichsgleichstellungsbeauftragte
Eva Hafentein, M.Sc.
Telefon: 05261 702-5110
eva.hafenstein@th-owl.de
Stellvertretende Fachbereichsgleichstellungsbeauftragte
Dipl.-Ing.'in (FH) Heike Balzer
Telefon: 05261 702-5022
heike.balzer@th-owl.de
Informationen zum Thema Gleichstellung sowie das zentrale Gleichstellungsteam der Technischen Hochschule OWL finden Sie hier:
https://www.th-owl.de/gleichstellung/
Industriebeirat

Industriebeirat
Der Industriebeirat für den Fachbereich Maschinenbau & Mechatronik wurde am 09.04.2024 insbesondere mit folgenden Zielen eingerichtet:
- Gestaltung praxisgerechter Studiengänge
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen
- Gewinnung und Bereitstellung von Nachwuchskräften für die Industrie und Bereitstellung von Praktikums- und Abschlussarbeiten durch die Wirtschaft
Konkretes Ziel ist es, möglichst vielseitige Perspektiven von außerhalb der Hochschule bei der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs zu berücksichtigen. Der Industriebeirat setzt sich aus Alumni, Führungskräften regionaler, nationaler und internationaler Unternehmen oder deren Interessenvertretungen sowie Vertretern allgemein- und berufsbildender Schulen zusammen.
Der Industriebeirat soll dem Fachbereich als beratendes Gremium dienen. Er soll beispielsweise zu Programmen und Aktivitäten des Fachbereichs Stellung nehmen. Seine Mitglieder informieren über aktuelle Innovationen und anstehende Änderungen um die geänderten Randbedingungen in der strategischen Planung des Fachbereichs zu berücksichtigen. Wo immer sinnvoll und möglich, sollen diese wertvollen Informationen in neuen oder bestehenden Studiengängen und Lehrplänen berücksichtigt werden.
Weiter ist es Ziel, die Vernetzung mit der Hochschule zu fördern. Schülerinnen und Schülern soll der Einstieg in das Studium erleichtert werden. Studierenden soll der Einblick und Einstieg in das spätere Berufsleben durch die Bereitstellung von Praxis- und Abschlussarbeiten in den beteiligten Firmen erleichtert werden. Weiter soll durch den intensiven Austausch eine vertiefte Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Transfer erreicht werden.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Industriebeirat haben, wenden Sie sich bitte an Andreas Paa.
Vorsitzender
Paa, Andreas, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Beiratsmitglieder
Beier, Thomas, PHOENIX CONTACT GmbH Co. KG
Carl, Matthias , Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Dalbke, Volker , KEB Automation KG
Darlath, Andreas, Schüko International KG
Franke, Jörg, ROLLAX GmbH & Co. KG
Geese, Markus, Weidmüller GmbH & Co KG
Gutbrot, Valentin, PHOENIX CONTACT GmbH Co. KG
Halm, Christian, DMG MORI Bielefeld GmbH
Hanning, Alexander , HANNING & KAHL GmbH & Co KG
Heinrich , Mareike, BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Pölkemann , Uwe, HANNING & KAHL GmbH & Co KG
Röhr, Andre, Böllhoff GmbH
Schwabe, Kai, Felix-Fechenbach-Berufskolleg
Sebastian , Engelnkemper, Miele & Cie. KG
Sollich, Nicolas, SOLLICH KG
Stein, Lea, ABB Asea Brown Boveri Ltd
Stille, Torsten, DEKRA Automobil GmbH
Wennemann, Michael, Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Fakultätsmitglieder
Balun, Jozef, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Blauth, Michael, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Breuer, Andreas, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Glück , Robin, TH OWL studentischer Vertreter
Kiesel , Theo, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Sauerland, Kim-Henning, TH OWL, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik
Ehrenmitglieder
Bartsch, Thomas, TH OWL, Fachbereich Produktions- und Holztechnik
Pottgiesser, Uta, TH OWL, Präsidium
Wunderlich, Julia, TH OWL, Forschungs- und Transferzentrum
Studienbeirat
Studienbeirat
Der Studienbeirat hat folgende Aufgaben:
- Mitwirkung Entwicklung Curriculum
- Akkreditierung
- Hochschul-Digital-Verordnung
Vorsitzende
Prof.'in Dr. rer. nat. Petra Meier
Vertreter der Lehrenden:
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Koch
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Sven Strathmann
Ken Egdorf
Dominik Tebbe
Pascal Hirnschal
Zulassungsausschuss
Zulassungsausschuss
Prof.'in Dr. rer. nat. Petra Meier
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
Prof. Dr.-Ing. Jian Song
Vertreter (nachrückende Personen):
Prof. Dr.-Ing. Georg Heinrich Klepp
Prof. Dr.-Ing. Andreas Breuer
Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel