Digital.Nachhaltig.Innovativ.

Holz ist als nachwachsender Bau- und Werkstoff unverzichtbarer Rohstoff der Zukunft.
Sein ökologisches Profil ist ausgezeichnet. Der Naturstoff Holz ist Kohlenstoff- und Energiespeicher, ersetzt fossile Energieträger und erfüllt die Anforderungen der zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft. Es ist ein Material mit ausgezeichneten biologischen, technologischen, chemischen und optischen Eigenschaften, die sehr unterschiedlich sein können.
Durch innovative und zukunftsweisende Entwicklungen als auch der Nutzung digitaler Werkzeuge erschließt es sich immer neue Anwendungsfelder.

Was machen mit der Buche?
OWL beheimatet ein ausdifferenziertes Cluster Forst-Holz. Während der serielle Möbelbau zurückgeht, wächst der Holzbau stark v. a. aufgrund der Nachhaltigkeit. Im Holzbau wird derzeit aber praktisch ausschließlich Nadelholz eingesetzt. In OWL ist aber Buche führend, Nadelhölzer hatten ohnehin nur einen geringen Anteil und Fichte hat durch die Dürre und den Borkenkäferbefall der letzten Jahre keine Zukunft mehr in der Region. Damit entsprechen die deutlich laubholzdominierten Waldbestände in OWL den aktuellen forstpolitischen Zielsetzungen, finden aber wenig Absatz in der Holzindustrie. Im Labor arbeiten wir in F&E-Projekten daran, die Verwendung von regionalem Holz zu steigern.