Ökonomische Prozeßbetrachtung
- Erweiterte Methoden- und Individualkompetenz erlangen und disziplinübergreifend ganzheitlich denken und handeln lernen
- Branchenorientierte Prozessbetrachtung für kleine und mittelständische Betriebe bis hin zu ganzheitlichen Unternehmenskonzepten, welche die Lebensfähigkeit eines Unternehmens stärken, dient dabei als fachliche Grundlage
- Im Rahmen des begleitenden Seminars: Die theoretischen Lehrinhalte der Vorlesung durch selbstständiges Bearbeiten praxisrelevanter Fragestellungen anwenden
- Fördern der Kommunikationsfähigkeit der Studierenden durch Diskussion ausgewählter Fragestellungen in der Gruppe
- Hausarbeiten in Kleingruppen: Problemlösungsfähigkeit der Studierenden gefordert und Stärkung ihrer Teamfähigkeit
- Planung & Steuerung von Kosten und Investitionen, von der Buchhaltung zur Kostenrechnung bis hin zum strategischen Controlling als Bestandteil des Steuerungssystems im Unternehmen