Zum Inhalt springen

Ringvorlesung zur Angewandten Psychologie im Wirtschaftsleben: Workplace Coaching: Einblicke aus der Forschung zu Wirksamkeit, Prozess und Kontext

Auf einen Blick

Datum:21. Nov 2023
Beginn:17:30 Uhr
Ende:19 Uhr
Ort:Online-Vorlesung via ZOOM
iCal-Termin eintragen

Gleich vier Hochschulen der Region haben ihre Kompetenzen auf dem Gebiet "Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben" vereint und die Online-Ringvorlesung gemeinsam konzipiert und organisiert: die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn, die Hochschule Bielefeld und die Technische Hochschule OWL. Teilnehmen können alle Interessierten. Referent: Prof. Dr. Silja Kotte (TH Aschaffenburg)

Mit den Lehrstühlen beziehungsweise Lehrgebieten für Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie arbeiten gleich vier Hochschulen der Region OWL an gleichen Themen. Durch ihr großes Netzwerk konnten bedeutende Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland als Referent:innen für die Ringvorlesung rund um Themen der Angewandten Psychologie im Wirtschaftsleben gewonnen werden.

Die Zugangsdaten werden zugeschickt. Teilnehmen können alle, die sich per E-Mail für die Online-Vorlesungen anmelden: ao-psychologie@uni-bielefeld.de

Die Vorlesungen richten sich an Studierende, Lehrende, Praktiker:innen aus Unternehmen, alle Interessierten.

Alle Themen im Überblick:

Die Vorlesungen sind jeweils von 17.30 - 19 Uhr.

  • 17.10.2023: Dr.'in Annika Nübold (Maastricht University)
    Achtsamkeitsintervention in der Arbeit: Mode oder Methode? Evidenz, Reflektion und Ausblick
     
  • 31.10.2023: Prof.'in Dr. Laura Venz (Leuphana Universität Lüneburg)
    Sei schlau, stell dich dumm? Von den Vor- und Nachteilen des Verbergens von Wissen im Arbeitsalltag
     
  • 21.11.2023: Prof.'in Dr. Silja Kotte (TH Aschaffenburg)
    Workplace Coaching: Einblicke aus der Forschung zu Wirksamkeit, Prozess und Kontext
     
  • 28.11.2023: Dr. Torsten Holstad (Senior Principle, Korn Ferry)
    Von der Theorie zur Praxis: Evidenzbasierte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften für das obere Management
  • 12.12.2023: Prof. Dr. Klaus Melchers (Universität Ulm)
    Lügen, Betrügen und Schokoladenseiten zeigen in Vorstellungsgesprächen: Müssen wir uns Sorgen machen um die Qualität von Auswahlentscheidungen
     
  • 19.12.2023: Prof.'in Dr. Annette Kluge (Ruhr-Universität Bochum)
    „Was macht die Einführung eines KI-Systems mit meiner Job Identität?“ - Eine arbeits- und organisationspsychologische Perspektive und erste empirische Ergebnisse
     
  • 09.01.2024: Dr.'in Christiane Stempel (FernUniversität Hagen):
    Von der Pflicht zur Kür – Von der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zur erfolgreichen Organisationsentwicklung