- –Fachbereich+
- –Labore
- –Antriebstechnik+
- –Automatisierte Fördertechnik+
- –Energietechnik+
- –Feinsystemtechnik+
- –Fremdsprachen+
- –Kolbenmaschinen+
- –Maschinenmesstechnik+
- –Physik/Mechanik+
- –Strömungsmaschinen und Fluiddynamik+
- –Strömungsmesstechnik+
- –Thermodynamik
- –Lehrveranstaltungen
- Chemische Verfahrenstechnik
- Thermodynamik
- Wärmekraftwerke
- Wärmepumpen
- Energie aus Biomasse
- Biotreibstoffe 2 / Sondergebiete der Energitechnik Teil B
- Energietechnisches Praktikum
- Thermodynamik mechatronischer Geräte
- –Chemie+
- Photovoltaik
- Angewandte Elektrotechnik
- Energienetze
- Forschung und Beratung
- Exkursionen
- Abschlussarbeiten
- –Biogaseinspeisung+
- Hochschulkraftwerk
- Mitarbeiter / Kontakt
- –Lehrveranstaltungen
- –Virtuelle Produktentwicklung+
- –Werkstoffprüfung+
- –Studiengänge
- –Maschinenbau+
- –Mechatronik+
- –Zukunftsenergien+
- –Masterstudiengang Maschinenbau+
- –Mechatronische Systeme+
- Lehramt an Berufskollegs
- Duales Studium
- Quereinsteiger
- Ansprechpartner
- Studienberatung
- –Im Studium+
- –Forschung+
- –Alumni+
- Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt (Hr)

Standort Lemgo
Fon: 05261 702 - 5070
Fax: 05261 702 - 85070
Raum CIII-105
E-Mail: klaus.heikrodt(at)th-owl.de
Lehrgebiet:
Energietechnik
Lehrveranstaltungen:
6602 Zukunftsenergien (ZZE)
6609 Solare Energieerzeugung (ZSE)
6615 Sondergebiete Energietechnik (ZSG(B))
6650 Energietechnisches Praktikum (ZMP)
6651 Windkraftanlagen (ZWA)
6652 Anlagenplanung (ZAP)
6654 Heiz- und Klimatechnik für Gebäude (ZHK)
6655 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (ZEN)