Zum Inhalt springen

Erster Transfer-Tag der Nachhaltigkeit: Wie Hochschulen zur Transformation beitragen

Wie kann Nachhaltigkeit strukturell mehr in Unternehmen, Organisationen und Kommunen Einzug halten? Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Fachhochschule Bielefeld laden gemeinsam zum ersten „Transfer-Tag der Nachhaltigkeit“ ein, um dafür gemeinsame Lösungen zu finden und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufzuzeigen. Wirtschaft, Wissenschaft, Studierende, politische und gesellschaftliche Akteure und Akteurinnen – alle können unter dem Motto „Sustainable OWL.NRW“ am 25. April im Lokschuppen in Bielefeld mitdiskutieren.

Wie kann Nachhaltigkeit in den Geschäftsmodellen von Start-Ups, KMUs und etablierten Großunternehmen sowie Organisationen gelebt werden? Und was können Hochschulen dazu beitragen? „Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in OWL sind praxisnah und forschungsstark – sie können maßgebliche Partnerinnen in der Nachhaltigkeitstransformation sein“, so Professorin Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Vizepräsidentin für Bildung und Nachhaltigkeit der TH OWL.„Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen. Wir möchten an diesem Tag einige erfolgreiche Projekte vorstellen und im besten Fall Ideen wecken für neue Kooperationen, wie wir die notwendigen Veränderungen weiter gemeinsam vorantreiben.“

Unter dem Motto „Sustainable OWL.NRW“ werden Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Transfer und Nachhaltigkeit sowie Studierende erwartet, um ihre Bedarfe und Erwartungen zu formulieren, Kurzinterviews mit verantwortlichen Expertinnen und Experten zu hören und interaktive, moderierte Sessions zu erleben.

Die Veranstaltung am 25. April 2023 beginnt um 13:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Präsidien beider Hochschulen, Stimmen aus der Generation Z und Live-Kurzinterviews mit Stefan Sievers (Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe zu Detmold) und Jörg-Uwe Goldbeck (Geschäftsführer der GOLDBECK GmbH).

Vier interaktive Sessions folgen, in denen verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeit diskutiert werden, einschließlich nachhaltiger Geschäftsmodelle von Start-Ups, was KMUs und kleine und mittlere Organisationen für die nachhaltige Transformation benötigen, Nachhaltigkeit in den Geschäftsmodellen etablierter Großunternehmen und Nachhaltigkeit in Bildung und Weiterbildung.

Zum Abschluss spricht Professor Dr. Hartmut Ihne (Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) zur Rolle der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Nachhaltigkeitstransformation. Er vertritt die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaft NRW (NAW NRW), unter deren Dach die Veranstaltung stattfindet. Die NAW NRW ist ein Zusammenschluss aus 21 Hochschulen, die sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gemeinsam verschrieben haben.

Im Anschluss und zwischendurch wird es Gelegenheit für Fragen und Austausch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben.

Das Wichtigste in Kürze

25. April, 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Lokschuppen Bielefeld

Anmeldung