Zum Inhalt springen

NRW-Landtagsabgeordnete Ellen Stock und Alexander Baer informieren sich über Forschung und Transfer

Ellen Stock und Alexander Baer, Mitglieder des Vorstands der SPD-Landtagsfraktion, tauschten sich bei einem Besuch des Innovation Campus Lemgo gemeinsam mit Nikolas Rolf und Patrick Spanier vom Projekt TRInnovationOWL über zahlreiche Themen im Bereich Forschung und Transfer an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus.

Während ihres gemeinsamen Treffens konnten die Landtagsabgeordneten nicht nur einen Überblick über die Campusentwicklung in Lemgo gewinnen, sondern auch die zentralen Knotenpunkte des Transfers an der TH OWL kennenlernen.

Nikolas Rolf, der Projektleiter von TRInnovationOWL, stellte dem Vorstand der SPD-Landtagsfraktion die Transferstrategie des Projekts der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ vor. „Mit dem Projekt streben wir langfristig an, eine Innovations- und Kooperationskultur an unserer Hochschule und darüber hinaus zu etablieren“, erklärte er. Dies soll im Rahmen des Projekts durch den Aufbau eines starken Netzwerks erreicht werden, das den fruchtbaren Transfer zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik erleichtert. „Unser konkretes Ziel ist es, Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern“, fügte Nikolas Rolf hinzu.

Im weiteren Verlauf des Treffens führte Patrick Spanier, Transfermanager bei TRInnovationOWL, die Gäste durch die SmartFactoryOWL. „Als Reallabor für die Industrie 4.0 ist die SmartFactoryOWL im Bereich industrielle Automation einzigartig in unserer Region“, betonte Patrick Spanier. „Hier können Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam zukunftsweisende Technologien für die Fabrik der Zukunft erproben.“ Die SmartFactoryOWL bildet zusammen mit dem CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) das Forschungs- und Entwicklungscluster für die industrielle Automation.

Das Treffen wurde von TRInnovationOWL und dem Projektpartner CENTRUM INDUSTRIAL IT organisiert. TRInnovationOWL ist ein Projekt der Förderinitiative „Innovative Hochschule“.