Zum Inhalt springen

Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen Folgeprojekt: WB-EE-GI

Projektleitung: Prof. Dr. Boris Stemmer | Fachbereich Lanschaftsarchtitektur und Umweltplanung

Forschungsschwerpunkt: Umwelt & Ressourcen

Kurzbeschreibung: 

Ziel ist es, die Vorgaben der EU wie das Konzept Grüne Infrastruktur auf Planungsebene einer Region weiter zu konkretisieren, geeignete Maßnahmen hierfür zu entwickeln und diese umzusetzen. Die Voruntersuchung des Vorhabens dient dazu, die Voraussetzungen für die Umsetzung eines Hauptvorhabens in der Planregion Kreis Lippe zu schaffen. Mit dem E+E-Vorhaben steht der Kreis Lippe damit bundesweit als Modellregion im Fokus.

Hierzu wird das Potential für die Grüne Infrastruktur zunächst analysiert und ggf. ergänzt. Wesentlicher Gegenstand der Betrachtung ist in diesem Vorhaben die Funktionen der Grünen Infrastruktur für den Biotopverbund, die Erholung sowie die Kulturlandschaft. Die Herausforderung besteht in der Entwicklung einer Infrastruktur, die multifunktional ist und die drei Belange gleichzeitig bedienen kann.

E+E-Vorhaben des Bundes gliedern sich in eine Voruntersuchung und ein Hauptvorhaben. Bei dem begonnenen Projekt handelt es sich um die Voruntersuchung. Hierbei sollen die Potentiale für eine Grüne Infrastruktur im Kreis Lippe ausgelotet und Schwerpunktbereiche sowohl inhaltlicher wie räumlicher Art entwickelt, sowie ein erster Maßnahmenkatalog erarbeitet werden.

Das Hauptvorhaben ist der zentrale Baustein des E+E-Vorhabens. Die Hochschulen übernehmen hier den Part der wissenschaftlichen Begleitforschung, der Kreis Lippe ist als Antragsteller und Vorhabenträger zuständig. Das erarbeitete Maßnahmenkonzept wird dabei bis auf die Umsetzungsebene herunter weiter konkretisiert. Für das Hauptvorhaben wird mit einer Laufzeit von ca. 3 bis 4 Jahren gerechnet.

Projektwebsite: https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/verwaltung-und-service/themen-und-projekte/fachbereich-umwelt-energie/landschaft-naturhaushalt/gruene-infrastruktur-in-laendlichen-regionen.php?highlight=infrastruktur

Laufzeit: 01.12.2022 - 31.12.2028

Fördersumme: 1.034.128 €

Partner:innen: Hochschule Osnabrück, Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kontakt:

Prof. Dr. Boris Stemmer

E-Mail: boris.stemmer@th-owl.de

Tel.: +49 5271 687 7504

(Stand: 04.09.2024)

Gefördert von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)