Zum Inhalt springen

Mob-In-Ovo - Entwicklung einer mobilen Vorrichtung zur Geschlechtsbestimmung bei befruchteten Eiern

Projektleitung: Professorin Dr. Helene Dörksen| Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik | Institut für industrielle Informationstechnik

Forschungsschwerpunkt: Produktion & Automation | Umwelt & Ressourcen

Kurzbeschreibung: 
Eine neue innovative Methode zur Geschlechtsbestimmung an Bruteiern ermöglicht eine tierwohlgerechte Aufzucht von Legehennen ohne das Töten von Millionen männlicher Küken. Das minimalinvasive Messverfahren verbindet erstmalig eine speziell auf das Brutei ausgelegte Fluoreszenzspektroskopie, bei der nur Licht mit dem Ei wechselwirkt, mit einem Algorithmen-System für maschinelles Lernen, das aus den Messdaten das Geschlecht berechnet.

Ziel des Vorhabens ist die Steigerung der bisher erreichten Trefferquote von mindestens 90% bei nur wenige Tage bebrüteten Eiern durch Optimierung der neuartigen Methode. Die Weiterentwicklung der mobilen Messvorrichtung soll insbesondere auch in kleinen und mittelständischen Brütereien flächendeckend genutzt werden.

Projektwebsite: www.init-owl.de/forschung/projekte

Laufzeit: 01.01.2021 – 30.06.2023

Kontakt:
Professorin Dr. Helene Dörksen
E-Mail: helene.doerksen@th-owl.de
Tel.:  05261 / 702 - 5266

Gefördert durch: Europäische Union Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE.NRW)