Zum Inhalt springen
Hochschulübergreifende Unterstützung und Vernetzung

Promotionskolleg NRW

Das Promotionskolleg NRW (PK) besitzt das Promotionsrecht und ermöglicht der TH OWL und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen, Promotionsverfahren ohne Kooperation mit einer Universität durchzuführen. Promovierende der TH OWL können also neben dem Weg einer kooperativen Promotion auch über eines der Programme der verschiedenen Abteilungen des Promotionskolleg NRW an der TH OWL promovieren.

Ab dem 01. September 2023 ist die Einschreibung in die Promotionsstudiengänge zur Promotion über das PK NRW möglich. Die Bewerbung wird dann vorerst per E-Mail an graduiertenzentrum(at)th-owl.de möglich sein.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Einschreibung

Einschreibung

Sie haben sich für eine Promotion nach eigenem Promotionsrecht des PK NRW entschieden? Hier finden Sie die nötigen Informationen und eine Anleitung, um über das PK NRW zu promovieren.

1. Betreuungsperson finden

Recherchieren Sie auf den Abteilungsseiten des PK NRW, welcher Professor oder welche Professorin für die Betreuung Ihres Promotionsprojektes thematisch infrage kommt. Möglicherweise sind Sie bereits mit einem Professor oder einer Professorin der TH OWL in Kontakt, der oder die Mitglied in einer der Abteilungen des PK NRW ist. Für die erste Kontaktaufnahme empfiehlt es sich, eine E-Mail an den/die Professor:in zu richten, in der Sie um einen Gesprächstermin bitten, sich kurz vorstellen und Ihr Promotionsvorhaben skizzieren. Wenn möglich, fügen Sie Ihrer Anfrage ein Exposé Ihres Promotionsvorhabens bei.

2. Einschreibung als Doktorand:in an der TH OWL

Sobald Sie eine Betreuungsperson gefunden haben, immatrikulieren Sie sich unter Vorbehalt für einen der (PK NRW-) Promotionsstudiengänge an der TH OWL. Die Einschreibung an der TH OWL erfolgt unter Vorbehalt, bis die Annahme und Einschreibung am PK NRW erfolgt ist.

Einzureichende Unterlagen (an graduiertenzentrum(at)th-owl.de):

  • Von der professoralen Betreuung und dem PK NRW geprüfte und unterzeichnete Betreuungszusage: Die Vorlagen für die jeweiligen Betreuungszusagen der Abteilungen am PK NRW finden Sie hier.
  • Antrag auf Einschreibung
  • Nachweis Master oder ein äquivalenter Abschluss
  • Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer letzten deutschen Hochschule
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Personalausweis oder Reisepass

3. Annahme als Doktorand:in am PK NRW

Nach der Einschreibung an der TH OWL stellen Sie innerhalb von vier Wochen einen Antrag auf Annahme als Doktorand:in und beantragen die Einschreibung am PK NRW. Beides läuft über das Kolleginformations- und Steuerungssystem (KISS) des PK NRW.

Antragstellungen auf Annahme und Einschreibung am PK NRW werden ab dem 01. Oktober 2023 möglich sein.

In der Regel hat innerhalb von vier Wochen nach Einschreibung an der HAW die Einschreibung am PK NRW zu erfolgen. Für Promovierende, die sich vor dem 01. Oktober an der TH OWL einschreiben, gilt eine Fristverlängerung bis zum 01. November 2023 für die Einschreibung am PK NRW.

Stellen Sie einen Antrag auf Annahme als Doktorand:in für die Abteilung des PK NRW, in der Sie gerne promovieren möchten und in der Ihre Betreuungsperson verankert ist. Ihr Antrag wird durch den Promotionsausschuss der Abteilung, in der Sie Mitglied werden möchten, geprüft. Der Promotionsausschuss entscheidet über Ihre Annahme als Doktorand:in in der Abteilung. 

4. Einschreibung als Doktorand:in am PK NRW

Mit der Bestätigung der Annahme am PK NRW und der Einschreibung (Immatrikulation) am PK NRW wird die TH OWL über die Aufhebung des Vorbehalts informiert und über ggf. erteilte Auflagen informiert.

Nach erfolgter Immatrikulation sind Sie verpflichtet, sich für die Dauer Ihrer Promotion für das jeweils nächste Semester zurückzumelden. Die Einschreibung endet, sobald die mündliche Promotionsprüfung (Disputation) erfolgreich abgelegt wurde bzw. zum Ende des Semesters, in der die Disputation abgelegt wurde. 

Für die Dauer der Einschreibung werden Sie als Doktorand:in gleichzeitig für die Dauer Ihres Promotionsvorhabens Mitglied des Promotionskollegs NRW (sofern Sie dies nicht bereits sind).

5. Betreuungsvereinbarung abschließen

Jede:r Doktorand:in wird durch ein Betreuungsteam aus drei Personen betreut. Gemeinsam mit diesen schließen Sie eine Betreuungsvereinbarung ab.

Die Betreuungsvereinbarung dient dazu, das Verhältnis zwischen Doktorand:in und Betreuenden inhaltlich, zeitlich transparent und verbindlich zu gestalten. Die Betreuungsvereinbarung wird in gemeinsamen Gesprächen aktualisiert und fortgeschrieben.

Zu den Seiten des Promotionskollegs NRW

Auch kooperativ Promovierende profitieren von den Vorteilen der (kostenlosen) Mitgliedschaft im PK. Informationen hierzu und den Link zur Anmeldung als Mitglied über das Online-Portal des PK sind ebenfalls auf der Homepage des PK zu finden. 

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail an graduiertenzentrum(at)th-owl.de oder kontaktieren Sie das Team des Graduiertenzentrum.OWL.

Zum Team