Zum Inhalt springen

"A travel with light"

Längst haben einzelne Konzertformen den traditionellen Konzertsaal verlassen. Sie haben sich eingerichtet in Scheunen, Fabrikhallen oder Waldbühnen. Was aber ist der Gewinn, wenn ein Konzert an anderen als den gewohnten Plätzen gespielt wird? Welche Wirkung hat das Licht für die Wahrnehmung? Diesen Fragen widmete sich jetzt die Tagung "Räume für Musik, Musik für Räume" an der Hochschule für Musik Detmold. Als Referentin eingeladen war dort auch Prof. Mary-Anne Kyriakou.

Ihr Vortrag mit Konzert stand unter dem Motto "A travel with light - dasselbe bleibt nicht dasselbe: Ein Konzert in wechselnden Lichträumen". Begleitet wurde Kyriakou dabei von Master-Studierenden der Detmolder Schule. Sie hatten zuvor die Aufgabe erhalten, zu vier ausgewählten Musikstücken je eine passende Lichtsituation und einen kurzen Film zu entwerfen. Nach einer Einführung zu den Stücken durch Prof. Dr. Klaus Schneider (Hochschule für Musik) erfuhren die Studierenden von Marcus Vila Richter alles Maßgebliche zur Produktion eines Videos. Wesentliches zum Licht im Theater lernten sie in Workshops mit Prof. Kyriakou und dem Lichtkünstler Ingo Bracke.

Das Konzert fand am 30. Mai an der Musikhochschule statt gemeinsam mit Carine Tinney (Sopran), Payam Pahlevanian (Klavier), Gillian Omalyvev (Gitarre) und Ki-Ja Cho (Klarinette) sowie der Künstlerin Marie Kortenbruck. Auf dem Programm standen Stücke von Hildegard von Bingen, Carl Philipp Emanuel Bach, Mary-Anne Kyriakou und Igor Strawinsky. Videos: Carinne Tinney, Edina Albrecht, Christian Lessmann, Catalin Bruns, Stefanie Dick, Carolina Cesa, Marcel Fuechtencordsjuergen und Jan Baumgartner.