Die Studentinnen Joelina Breyvogel, Johanna Lofing und Sina Klute präsentierten stellvertretend für ihre Teamkollegin Sarah Makus ihre prämierte Arbeit, mit der sie im September 2024 innerhalb von nur 24 Stunden den Hochschulwettbewerb des Deutschen Dach Zentrums für sich entschieden.
Die vier Gewinnerinnen hatten sich in der ersten Wettbewerbsphase des Projektes „Wohnen hoch 10“ unter der Leitung von Prof. Anna Tscherch qualifiziert und dabei bereits wertvolle Erfahrungen zum Thema geneigtes Dach gesammelt.
Im Anschluss widmeten sich die Vorträge im Impact Hub der Ökobilanz des Steildachs. Referentinnen waren Elise Pischetsrieder (weberbrunner architekten, Zürich/Berlin) und Kim Le Roux (LXSY Architektur, Berlin). Die Moderation übernahm Prof. Jan R. Krause von der HS Bochum. Die Veranstaltung wurde von Petra Schumacher, Sprecherin der Initiative Dachkult, initiiert.