Endlich ist es soweit: Am 6. Dezember 2013 um 17 Uhr wird erstmals der Detmolder Advent eröffnet. Das Design der 14 Hütten für den Markt stammt von Detmolder Architektur- und Innenarchitektur-Studierenden der Hochschule OWL.
Das Besondere: Die Hütten zeigen in schwarzen Silhouetten auf beleuchtetem Hintergrund Szenen regionaler Märchen aus dem Teutoburger Wald. Ursprünglich sollten je vier Hütten zu einem Märchen-Motiv gehören. Bislang umgesetzt werden konnte jedoch nur ein Märchen-Motiv ("Die Alte im Wald"). Dieses wiederholt sich auf Marketingartikeln wie Tassen, Beuteln, Baumkugeln und Teelichtern, die auf dem Adventsmarkt sowie in der Tourismus-Info erhältlich sind.
Logo, Marketing und Lichtkonzept entstanden im Wintersemester 2011/12 im Master Projekt "Event Design" des damaligen Professors Harald W. Gräßer, der gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Peter Schuster und den Tischlerei-Kollegen die 17 Studierenden betreute. Der Clou der beleuchteten Hütten: Die Lichtfarbe wechselt von weiß über grün (am aktuellen Tag) zu rot, so dass nach 24 Tagen alle Hütten rot leuchten. Ursprünglich sollten die Hütten aus Plexiglas (Archivbild zeigt den Prototypen) bestehen, was jedoch wegen der Gefahr des Vandalismus' und aus Kostengründen vonseiten der Stadt nicht umgesetzt werden konnte. Dennoch: "Ich bin begeistert, wie viel Mühe sich die Stadt und die Werbegemeinschaft gegeben hat, um möglichst nah an unserem Konzept zu bleiben", sagt die Studentin Claudia Neuschild.
Am 8. Dezember von 17-17.45 Uhr überträgt das WDR Fersehen die Live-Sendung "Schöne Bescherung" von der Kulturbühne auf dem Detmolder Advent. Stellvertretend für alle studentischen Designer stehen dann Alena Weber und Claudia Neuschild dem WDR Rede und Antwort. Der erste Detmolder Advent geht bis zum 24. Dezember 2013.