Zum Auftakt der Detmolder Räume-Woche sprechen sechs der Gastdozentinnen und -dozenten auf der hochschulöffentlichen Konferenz zu Themen, die eng mit denen der Workshops oder ihrer eigenen Arbeit verknüpft sind. Die Detmolder Räume bieten einmal im Jahr die besondere Gelegenheit, sich eine Woche lang gemeinsam, intensiv und ausschließlich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Diskutieren Sie mit! Der Eintritt ist frei.
Programm der Auftaktkonferenz am 9. Mai:
13.30 Uhr \ Prof. Michel Melenhorst, Prof. Kathrin Volk, Prof. Jörg Kiefel \ DAS MASZ DER DINGE, eine Einführung \ Koordinatoren der Detmolder Räume
13.40 Uhr \ Sonia González \ Human Form - Der Mensch als Bezug \ Direktorin des Ausstellungshauses Villa Schöningen, Potsdam
14.10 Uhr \ Steffen Blandzinski \ Waste Design! \ Kommunikationsdesigner, Hamburg
14.40 Uhr \ Nadja Nolte \ Down the rabbit hole. Engaging with living materials \ Designerin, Kassel
15.10 Uhr \ Pause
15.30 Uhr \ Marianne Cornil \ Poetische Interventionen im öffentlichen Raum \ Theatre Fragile, Berlin
16.00 Uhr \ Lidy Mouw \ Party Raum - Der Körper als politischer Raum \ Tänzerin, Künstlerin, Choreografin, Dramaturgin, Berlin/Brandenburg
16.30 Uhr \ Simon Busse \ Das Maß der Dinge – SOLID \ Designer, Stuttgart
17.00 Uhr \ Schlussdiskussion \ Moderation: Prof. Michel Melenhorst, Prof. Kathrin Volk, Prof. Jörg Kiefel
Weitere Informationen zu den Referenten und den Workshops.
Flyer zum Download, www.detmolder-raeume.de