Für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit bietet das Gründer-Café der Hochschule OWL nun eine neue Veranstaltung auf dem Campus in Detmold: Am Mittwoch, 18. Juni, wird es um die Selbständigkeit als Freelancer in der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie um das Thema Crowdfunding gehen. In Vorträgen und Gesprächen können sich angehende Freelancer und Projektmacher über Rahmenbedingungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft informieren.
Der Referent Oliver Wittmann, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes für Nordrhein-Westfalen, geht in seinem Vortrag darauf ein, wie man am besten Kundenakquise betreibt, welche beruflichen und persönlichen Voraussetzungen man als Freiberufler mitbringen sollte und wie sich der Start in die Selbständigkeit finanzieren lässt.
Außerdem ist Shai Hoffmann zu Gast. Der Schauspieler und Moderator ist Experte für Crowdfunding und beleuchtet das Thema am Best-Practice-Beispiel der "Karma Chakhs 2". Crowdfunding meint die Finanzierung einer Geschäftsidee durch das Einsammeln von Kapital mit Hilfe von vielen anderen Menschen, also über Crowdfunding-Plattformen. In seinem Vortrag stellt Hoffmann sechs Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne vor, erklärt wie Crowdfunding in der Community "Startnext" funktioniert und klärt über verdeckte Kostenfallen auf. Anschließend haben die Zuhörerinnen und Zuhörer Gelegenheit, Fragen zu stellen.
"Lassen Sie uns zusammen im Gründer-Café frühstücken", lädt Dr. Anna Zaytseva ein. Sie ist an der Hochschule für Existenzgründung und -förderung zuständig. Für weitere Fragen: Frau Dr. Zaytseva.
Gründer-Cafe auf dem Detmolder Campus: 18. Juni, 8.45 bis 12 Uhr in Raum 4.107 (Gebäude 4), Emilienstraße 45, 32756 Detmold