Zum Inhalt springen

Gastvortrag: "Ending Homelessness" am 7. Juni im Studio B

"Ending Homelessness - Obdachlosigkeit beenden" lautet der Titel eines Vortrags von John Dwyer am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 17:30 Uhr im Studio B. Dwyer ist Leiter des Departments of Architecture am College of Architecture and the Built Environment unserer Partnerhochschule Thomas Jefferson University.

Die Stadt Philadelphia nähert sich einem kritischen Punkt in der Entwicklung der Obdachlosigkeit. Die Opioid-Krise nimmt weiter zu. Erschwinglicher Wohnraum wird immer knapper und der Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen bleibt bestehen - auch nach der Pandemie.

Während diese Aspekte zum Anstieg der Obdachlosigkeit beitragen, ist eine der größten Herausforderungen nach wie vor der Mangel an Daten. Vorhandene Daten enthalten mehrere große blinde Flecken, die Stadtentwicklungsstrategien zur Beendigung der Obdachlosigkeit verhindern. In Anbetracht der Tatsache, dass "Housing-first" eine bewährte Lösung für Obdachlosigkeit ist, besteht eine dringende Notwendigkeit, umfassende Daten zu erheben und neue Typologien von nicht-marktgängigen Wohnungen zu entwickeln.

Der Associate Professor und Leiter des Studiengangs Architektur der TJU, John Dwyer, fasst die Forschungsergebnisse des letzten Jahres zusammen und erörtert die zahlreichen Herausforderungen beim Verständnis von Obdachlosigkeit und der möglichen Rolle der Architektur dabei, sie zu beenden.  

English:

Guest lecture on June 7 th at 5.30 pm, Studio B: Ending Homelessness -  John Dwyer, Chair, Department of Architecture, Thomas Jefferson University, College of Architecture and the Built Environment

The City of Philadelphia is approaching a critical point in its history with homelessness.  The opioid crisis continues to rise. Affordable housing is becoming increasingly scarce and healthcare labor shortages continue post-pandemic.

While all act as forces to increase homelessness, one of the greatest challenges continues to be the lack of data.  Existing data contains several large blind spots which prohibit urban development strategies to end it.  Recognizing housing-first as a proven solution to homelessness, there is a current and urgent need to develop comprehensive data and generate new typologies of non-market housing.

Associate Professor and Chair of the Department of Architecture, John Dwyer, summarizes findings over the past year of research and discusses the many challenges with understanding homelessness, along with architecture’s potential role in ending it.   

Plakat