Zum Inhalt springen

Großes Interesse am Detmolder Bautag

Der Detmolder Bautag, ausgerichtet vom Institut für Energieforschung (IFE) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Detmolder Schule für Gestaltung, Lehrgebiet Bauphysik & TGA unter der Leitung von Prof.‘in Dr.-Ing. Susanne Schwickert und Leon Konschake, erwies sich als ein bedeutendes Forum für den fachlichen Austausch.

Das Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung war die Abdichtung der Gebäudehülle – ein zentrales und oft kontrovers diskutiertes Thema in der Baupraxis. Die Veranstaltung war mit 150 zahlenden teilnehmenden Architekt:innen und Ingenieur:innen ausgebucht, was das aktuelle Interesse an dieser bautechnischen Herausforderung unterstreicht.

Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, durch Gastvorträge führender Branchenvertreter – darunter Experten von SIGA, Remmers, Veka und Doyma – tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices zu gewinnen.

Die fachgerechte Abdichtung von Gebäudehüllen ist essenziell für die Qualität und Langlebigkeit von Bauwerken. Fehlerhafte Ausführungen können zu erheblichen Wärmeverlusten, Baumängeln und Folgekosten führen. Daher genießt dieses Thema sowohl im Planungsbüro als auch auf der Baustelle große Aufmerksamkeit.

Die Organisatoren des Detmolder Bautags ziehen ein durchweg positives Fazit: „Die Resonanz zeigt, dass es einen großen Wissensbedarf und gleichzeitig einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gibt. Unser Ziel ist es, mit solchen Veranstaltungen die Qualität im Bauwesen nachhaltig zu verbessern“, so Prof.‘in Dr.-Ing. Susanne Schwickert.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Referierenden für den gelungenen und erkenntnisreichen Bautag.