Zum Inhalt springen

Großzügige Unterstützung zum Bau von Fassaden-Mock-ups

Der Bau von Fassaden-Mock-ups in Studierendenworkshops des Europäischen Fassaden Netzwerks (EFN) wird in den Jahren 2013-2015 von der Alcoa Foundation und Architecture for Humanity mit jeweils 68.000 Dollar an der Hochschule OWL (Prof. Dr. Uta Pottgiesser) und an der TU Delft (Prof. Dr. Ulrich Knaack) unterstützt. Dies wurde am Rande des EFN-Treffens am 28. November 2013 in Detmold bekannt gegeben.

Das Projekt mit dem Titel "European Facade Center (mobile) Emerging Envelope!" dient dazu, aktuelle Themen im Bereich der Fassade voranzutreiben. Die Ergebnisse in Form von Fassaden-Mock-ups, Konzepten und Dokumentationen werden 2014 und 2016 auf der glasstec in Düsseldorf präsentiert.

Das European Facade Network (EFN) hatte anlässlich des internationalen Fassadensymposiums an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur getagt. Es setzt sich aus Vertretern europäischer Hochschulen zusammen, die Masterprogramme im Bereich Fassade anbieten. Dies sind die Hochschulen in Bath (England), Delft (Niederlande), Detmold (Deutschland), Luzern (Schweiz) und San Sebastian (Spanien). Zum Austausch von Forschungsergebnissen und zum weiteren Ausbau des Netzwerks hat das EFN jährlich routierende Konferenzen etabliert. So treffen sich die Forscher und Industrievertreter im Sommer in Delft oder Bath und im Winter in Detmold oder Luzern. Anlässlich dieser Symposien finden stets international besetzte Studierendenworkshops statt.

Weitere Informationen:http://facades.ning.com/, pillarsofsustainableeducation.org/delft-owl/